Werbung

Nachricht vom 15.03.2012    

Konzert: Himmel & Erde in Birnbach

Am Sonntag, 25. März, ab 17 Uhr gibt es in der evangelischen Kirche in Birnbach ein besonderes Konzert. Zwei Frauen, Brita Rehsöft und Bettina Ullrich begegnen der Orgel (Simon Schumacher) und entführen in eine zauberhaft ansprechende Musikwelt. Der Eintritt ist frei.

Foto: pr.

Brinbach. Das Konzert "Himmel & Erde" ist die Begegnung zweier Frauenstimmen (Brita Rehsöft/Bettina Ullrich) und einer Orgel: hell und dunkel, zart und kräftig – dabei sakrale und profane Geschichten erzählend.
Das außergewöhnliche Konzert lädt den Zuhörer auf eine Reise ein: losgelöst von den konventionellen, kirchenmusikalischen vis–à-vis Situationen, erzählen die Musiker/innen Geschichten über die Liebe, Freundschaft, Freude, Trauer, über das Ich und Du, das Ich im Du, über die Andersartigkeit, das Brauchen des Anderen um existieren zu können
So übernimmt die Münchner Sängerin Bettina Ullrich den Themenkreis „Erde“. In ihren Improvisationen - u.a. zu Bruckner, Bach/Gounod, Sarasate und Volksliedern (z.B. Italien) – entwickelt sie einen eigenen Stil: „vom großen, virtuosem Stimmeinsatz und erdigem Stimmklang bis hin zu einem minimalistischen Wispern, das an Naturgeräusche erinnert.“
Bekannte Werke wie das „Locus iste“ von A. Bruckner oder das „Ave Maria“ von Bach/Gounod, erscheinen in neuen Kleidern, Kontexten und Situationen.
Da begegnet ein afrikanisches Volkslied dem heiligen „Locus iste“. Es entwickelt sich aus der Gegensätzlichkeit eine Harmonie, die dem Beteiligten erkennen läßt, daß Gegensätzliches nebeneinander, sogar miteinander existieren kann, sich gegenseitig befruchtet, emotional erhebt.



Kontrast und Ergänzung hingegen der sakrale und himmlische Raum: verkörpert in der klaren, schnörkellosen Sopranstimme Brita Rehsöfts - vergeistigte Töne reinen Gesangs ohne Begleitung in der Musik u.a. der Hildegard von Bingen und von Thibaut. Durch den Kirchenraum wandelnd, wird der Raumklang zum Klangraum. Der Zuhörer wird in die Zeit Hildegard von Bingens zurückversetzt.

Dritte im Bunde ist die Orgel, gespielt von Simon Schumacher, die mal durch eigene Improvisationen Akzente setzt, mal durch Begleitung unterstützend wirkt.

„Die intensive Ausstrahlung von "Himmel & Erde" berührt in unerwartetem Ausmaß. Sowohl die umfassende akustische Nutzung des Kirchenraumes, als auch die gegensätzliche Art zu singen und zu spielen, setzen Akzente und versprechen Spannung bis zum letzten Ton.“ (MM)
Die Arrangements sowohl der Musik als auch des dramaturgischen Ablaufs haben die Musiker selbst entwickelt, gesetzt und gestaltet. Herzliche Einladung zu diesem eindrucksvollen Konzert – einem Augen– und Ohrenschmaus gleichermaßen.
Der Eintritt zu dem Konzert, das von „SHS – Stiftung Helmut Schmidt“ (Altenkirchen) und dem „Malerbetrieb Weller“ (Birnbach) unterstützt wird, ist frei.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen wählte neuen Vorstand

Am 09. März 2012 kamen die Aktiven der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zur Generalversammlung zusammen. ...

Jana Löhr bekam Traumnote bei "Jugend musiziert"

Die Kreismusikschule Altenkirchen belegte sechs erste Plätze beim Regional-Wettbewerb "Jugend musiziert". ...

Landfrauenverband wächst im AK-Land

Der Landfrauenverband im Kreis Altenkirchen ist weiter auf Wachstumskurs. Dies wurde auf der Delegiertentagung ...

Viel Fantasie beim Hosentaschen-Blues

Die Schreibwerkstatt im Stadthaus Selters brachte kreative Ergebnisse, die den Teilnehmern viel Spaß ...

Altenkirchener Bogenschützen haben viel vor

In der turnusmäßigen Jahresversammlung der Altenkirchener Bogenschützen gab es den Rückblick und den ...

Fliegende Ostereier am Ostersonntag

Der tradionelle Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb in Horhausen hat im 26. Jahr so etwas wie Kultustatus erreicht. ...

Werbung