Werbung

Nachricht vom 05.02.2025    

Westerwälder Rezepte: Rehkeule lecker im Backofen geschmort

Von Helmi Tischler-Venter

Wer ein besonderes regionales Gericht zubereiten, aber nicht stundenlang in der Küche stehen will, ist mit einer Rehkeule, die im Bratschlauch bei niedriger Temperatur gegart wird, bestens bedient. Der Bratschlauch sorgt dafür, dass alle Gewürze durch das Fleisch ziehen und sich ein schmackhafter Sud bildet, der Backofen aber sauber bleibt.

Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Besorgen Sie bei einem Jäger vor Ort oder bei dem Metzger Ihres Vertrauens eine Rehkeule. Zu dem Wildbret passen außer Nudeln, Maroni, Pilzen und Rotkraut die klassischen Beilagen Spätzle, Kartoffelklöße, Kirschsoße und Rosenkohl. Verwenden Sie für die Soße am besten den leckeren Rotwein, den auch Sie zu dem Gericht genießen.

Zutaten für 4 Portionen:

1,5 Kilogramm Rehkeule mit Knochen
150 Gramm Mini-Champignons
250 g Schalotten
4 Möhren
250 Milliliter Rotwein
250 Milliliter Wildfond
1/2 Teelöffel schwarze Pfefferkörner
1/2 Teelöffel rote Pfefferkörner
1/2 Teelöffel grobes Meersalz
1/2 Teelöffel Bärlauchsalz
3 Lorbeerblätter
1/2 Teelöffel getrocknete Wacholderbeeren

Zubereitung:
Zuerst die Gewürzmischung für das Fleisch vorbereiten: Dafür schwarzen und roten Pfeffer zusammen mit dem Meersalz in einem Mörser zerstoßen oder auf einem Holzbrett fein hacken.

Die Rehkeule mithilfe eines scharfen Messers von Fett und Sehnen befreien. Anschließend unter Wasser abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Danach das Fleisch mit der vorbereiteten Gewürzmischung rundherum einreiben. Die Keule in einen großen Bratschlauch stecken.



Schalotten abziehen und würfeln. Möhren putzen, schälen und in Scheiben schneiden. Die Gemüsestücke zusammen mit den Lorbeerblättern, dem Bärlauchsalz und den Wacholderbeeren in den Schlauch geben. Rotwein und Wildfond hineingießen. Den Bratschlauch nach Anweisung dicht verschließen und auf der Oberseite mit einem Loch versehen.

Die Rehkeule auf der mittleren Schiene auf den Backrost legen und den Backofen auf 100 Grad Celsius einstellen. Fleisch etwa vier Stunden lang schmoren lassen. Danach die Rehkeule aus dem Bratschlauch entnehmen und im ausgeschalteten Backofen noch etwa zehn Minuten ruhen lassen.

Die Bratensoße durch ein feines Sieb passieren, in einem Topf reduzieren und in einer Sauciere zu dem in Scheiben geschnittenen Fleisch servieren.

Die Beilagen unseres Gerichts - Nudeln, Maroni, Champignons, Rotkraut und gefüllte Birnenhälften - benötigen nur wenig Zubereitungszeit, wenn man vorgekochte Maroni und Rotkraut verwendet. htv

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Weitere Artikel


Forderungen zur Gesundheitsversorgung in Altenkirchen: Direktkandidat der FREIEN WÄHLER setzt auf Reformen

Der Direktkandidat der FREIEN WÄHLER für die Region Altenkirchen-Neuwied, Carsten Zeuch, fordert tiefgreifende ...

Trauerspiel Bahnhof Au (Sieg): Gemeinde zuversichtlich, dass Maßnahmen im Frühjahr starten

Die Wiederbelebung des Bahnhofs in Au (Sieg) wurde groß angekündigt, doch bis jetzt hat sich rein gar ...

Ehrenamtliches Engagement im Kreis Altenkirchen: Stärkung der Gemeinschaft

Im Kreis Altenkirchen leisten viele Bürger täglich einen wichtigen Beitrag zum Gemeinwohl. Ob im Sportverein, ...

SPD-Kirchen wählt Delegierte und unterstützt Jan Hellinghausen

Der SPD-Ortsverein Kirchen hat auf seiner Mitgliederversammlung im Hotel „Zum Weißen Stein“ die Delegierten ...

Warnstreiks bei der Deutschen Post: Verdi ruft Zusteller in Rheinland-Pfalz auf

Die Gewerkschaft Verdi hat erneut zu Warnstreiks bei der Deutschen Post aufgerufen. Betroffen sind diesmal ...

E-Mobilität in Rheinland-Pfalz: Herausforderungen und Chancen im Ausbau

Die Elektromobilität gewinnt in Rheinland-Pfalz zunehmend an Bedeutung, doch der Weg zum flächendeckenden ...

Werbung