Werbung

Nachricht vom 15.03.2012    

Jana Löhr bekam Traumnote bei "Jugend musiziert"

Die Kreismusikschule Altenkirchen belegte sechs erste Plätze beim Regional-Wettbewerb "Jugend musiziert". Damit sind die Qualifizierungen für den Landes-Wettbewerb erreicht. Die neunjährige Jana Löhr erreichte die Höchstpunktzahl.

Die Höchstpunktzahl erreichte Jana Löhr, Querflötenschülerin an der Musikschule des Kreises Altenkirchen, beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ 2012 in Montabaur. Foto: KV

Altenkirchen/Montabaur. Der bundesweite Wettbewerb „Jugend musiziert“ spornt alljährlich Kinder und Jugendliche zu musikalischen Bestleistungen an und so manch renommierter Künstler hat dort seine ersten Erfolge eingespielt. Bei der Kreismusikschule Altenkirchen brachten der Wettbewerb und die Vorbereitungen darauf auch in diesem Jahr wieder einige Aufregung in den Schulalltag.

Der Aufwand und die Aufregung wurden jedoch belohnt. Mit ersten Plätzen und einigen Qualifizierungen zum Landeswettbewerb kehrten die Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen jetzt vom Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" 2012 in Montabaur zurück. Neun Schülerinnen und Schüler stellten sich der Konkurrenz, davon acht der besonders schwierigen Solo-Konkurrenz und erspielten sage und schreibe sechs erste Preise für die Musikschule. Neben ihrer vielseitig ausgelegten Breitenausbildung erhält die Musikschule des Landkreises Altenkirchen somit erneut die Bestätigung für eine qualitativ gute Talentförderung.
Mit der sensationellen Höchstpunktzahl von 25 Punkten, das bedeutet „mit hervorragendem Erfolg“, wurde die erst neunjährige Querflötenschülerin Jana Löhr (aus der Klasse von Michael Ullrich) in der Solowertung der Altersgruppe I b bewertet.

Ebenfalls in der Solowertung erreichten folgende Schülerinnen und Schüler großartige Ergebnisse:
Rebekka Pattberg aus Birken-Honigsessen erspielte sich mit ihrer Gitarre in der Altersgruppe II mit 21 Punkten den ersten Preis, Sina Latsch aus Kirchen erreichte mit der Gitarre in dieser Altersgruppe elf Punkte.
In der Altersgruppe III sicherte sich Theresa Fischer aus Gebhardshain an der Gitarre mit 22 Punkten den ersten Platz und Teresa Hambürger aus Kirchen erhielt ebenfalls an der Gitarre in dieser Gruppe 12 Punkte.
Lena Wagner aus Birken-Honigsessen konnte mit 22 Punkten in der Altersgruppe IV mit der Querflöte den ersten Preis einspielen.
Ebenfalls den ersten Preis in der Altersgruppe VI holte sich die Querflötenschülerin Anna-Maria John aus Werkhausen mit 21 Punkten. Christina Sauer aus Wissen belegte mit der Querflöte in dieser Gruppe mit 19 Punkten den zweiten Platz.
In der Kategorie „Begleitung“ belegte Jonathan Mehfeltdt aus Hachenburg am Klavier in der Altersgruppe IV mit 24 Punkten den ersten Preis.
Insgesamt traten beim Regionalwettbewerb knapp 300 Kinder und Jugendliche an, darunter fast 200 Schüler des Musikgymnasiums Montabaur, deren Leistungsniveau sehr hoch ist, was die Leistungen der heimischen Schülerinnen und Schüler um so besser einordnen lässt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Altenkirchener Buchautorin bedient mit „Das Forsthaus“ erstmals Krimi-Sparte

Die Autoren von Kriminalromanen sind in Deutschland (und darüber hinaus) zuhauf am Werk. Sie können nun ...

Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Jürgen B. Hausmann kommt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" nach Wissen

Der Kabarettist Jürgen B. Hausmann kehrt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" ins "kulturWERKwissen" ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain entdecken Warschaus Facettenreichtum

Die Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain reisten nach Warschau und erlebten eine Stadt voller ...

Mammelzer Weiher wird nicht mehr zum Leben erweckt: Immense Kosten bedeuten Aus des Angelgewässers

Der Mammelzer Weiher, der im Herbst 2023 zwecks Sanierung stillgelegt wurde und Vereinsgewässer des Angelsportvereins ...

Weitere Artikel


Landfrauenverband wächst im AK-Land

Der Landfrauenverband im Kreis Altenkirchen ist weiter auf Wachstumskurs. Dies wurde auf der Delegiertentagung ...

Bildungsprämie geht in die zweite Phase

Die individuelle Weiterbildung berufstätiger Erwachsener wird weiterhin gefördert. Die Kreisvolkshochschule ...

Helfen Bund und Länder den Schlecker-Beschäftigten?

Altenkirchener SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler traf sich mit dem Betriebsrat in ...

Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen wählte neuen Vorstand

Am 09. März 2012 kamen die Aktiven der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zur Generalversammlung zusammen. ...

Konzert: Himmel & Erde in Birnbach

Am Sonntag, 25. März, ab 17 Uhr gibt es in der evangelischen Kirche in Birnbach ein besonderes Konzert. ...

Altenkirchener Bogenschützen haben viel vor

In der turnusmäßigen Jahresversammlung der Altenkirchener Bogenschützen gab es den Rückblick und den ...

Werbung