Werbung

Pressemitteilung vom 05.02.2025    

Ehrenamtliches Engagement im Kreis Altenkirchen: Stärkung der Gemeinschaft

Im Kreis Altenkirchen leisten viele Bürger täglich einen wichtigen Beitrag zum Gemeinwohl. Ob im Sportverein, bei der Feuerwehr oder in sozialen Initiativen – ehrenamtliches Engagement wird aktiv gefördert und unterstützt.

Sie koordinieren die Ehrenamtsarbeit im Landkreis Altenkirchen (v.l.): Rebecca Seuser, Agnes Brück, Jochen Stentenbach, Emma Berndt, Sven Wolff und Emilienne Markus. (Foto: Kreisverwaltung/Christina Heimlich)

Kreis Altenkirchen. Im Kreis Altenkirchen engagieren sich zahlreiche Bürger freiwillig für das Gemeinwohl. Dieses Engagement findet in unterschiedlichsten Bereichen statt, von Sportvereinen und Chören über die Freiwillige Feuerwehr bis hin zu verschiedenen sozialen Initiativen. Die Ehrenamtlichen bringen ihre Lebens- und Berufserfahrungen ein, knüpfen neue Kontakte und stärken so die Gemeinschaft vor Ort.

Unterstützung der Ehrenamtskoordination
Die Ehrenamtskoordination in den Verbandsgemeinden spielt eine zentrale Rolle bei der Förderung und Unterstützung des Ehrenamts im Kreis Altenkirchen. Mit der Hilfe der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Koordination werden Bürger, die sich für ehrenamtliche Tätigkeiten interessieren oder bereits aktiv sind, unterstützt. Gleichzeitig stehen die Koordinatoren Organisationen, Vereinen und Projekten, die ehrenamtlich tätig sind, beratend zur Seite.

Vernetzung und Förderung des Ehrenamts
Unter der Leitung von Agnes Brück, der Ehrenamtsbeauftragten der Kreisverwaltung Altenkirchen, arbeitet die Ehrenamtskoordination im Netzwerk Ehrenamt des Landkreises. Ziel des Netzwerks ist es, das Ehrenamt in der Region sichtbarer zu machen und die Vernetzung von Organisationen und Initiativen zu fördern. Gemeinsam sollen so mehr Menschen für ehrenamtliches Engagement begeistert und die vorhandenen Ressourcen besser genutzt werden.



Kontaktmöglichkeiten für interessierte Bürger und Organisationen
Die Ehrenamtskoordination bietet eine wertvolle Anlaufstelle für alle, die sich für das Ehrenamt interessieren oder bereits tätig sind. Die Koordinatoren helfen dabei, neue Zielgruppen zu erschließen und die Verbindung zwischen den Ehrenamtlichen und den Organisationen zu stärken. Für weitere Informationen und zur Terminvereinbarung stehen die Ansprechpartner der Verbandsgemeinden bereit:

VG Altenkirchen-Flammersfeld: Rebecca Seuser, Rathausstraße 13, 57610 Altenkirchen, Tel.: 02681-85-250, E-Mail: rebecca.seuser@vg-ak-ff.de
VG Betzdorf - Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“: Emma Berndt, Hellerstraße 2, 57518 Betzdorf, Tel.: 02741 291-411, E-Mail: emma.berndt@vg-bg.de
VG Hamm (Sieg) - Kulturhaus Hamm: Emilienne Markus, Scheidter Str. 11, 57577 Hamm (Sieg), Tel.: 02682 969789, E-Mail: emilienne.markus@hamm-sieg.de
VG Kirchen - Stabsstelle für Vereine, Ehrenamt und Touristik: Sven Wolff, Lindenstr. 3, 57548 Kirchen, Tel.: (0 27 41) 688-242, E-Mail: sven.wolff@kirchen-sieg.de
VG Wissen: Jochen Stentenbach, Rathausstraße 75, 57537 Wissen, Tel.: 02742 939-159, E-Mail: Jochen.Stentenbach@rathaus-wissen.de

(PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Pflege zu Hause meistern: Kostenlose Fortbildung in Siegen

Wenn ein Angehöriger plötzlich pflegebedürftig wird, stehen viele vor großen Herausforderungen. Um für ...

Moderne Feuerwehrkleidung für Verbandsgemeinde – Investition für die Zukunft

Die Verbandsgemeinde hat eine umfassende Investition in moderne Feuerwehrkleidung getätigt, um ihre Einsatzkräfte ...

Gefrierender Regen sorgt für Chaos im Berufsverkehr

Am Mittwochmorgen (5. Februar) verwandelte gefrierender Regen die Straßen in rutschige Flächen und führte ...

Trauerspiel Bahnhof Au (Sieg): Gemeinde zuversichtlich, dass Maßnahmen im Frühjahr starten

Die Wiederbelebung des Bahnhofs in Au (Sieg) wurde groß angekündigt, doch bis jetzt hat sich rein gar ...

Forderungen zur Gesundheitsversorgung in Altenkirchen: Direktkandidat der FREIEN WÄHLER setzt auf Reformen

Der Direktkandidat der FREIEN WÄHLER für die Region Altenkirchen-Neuwied, Carsten Zeuch, fordert tiefgreifende ...

Westerwälder Rezepte: Rehkeule lecker im Backofen geschmort

Wer ein besonderes regionales Gericht zubereiten, aber nicht stundenlang in der Küche stehen will, ist ...

Werbung