Werbung

Pressemitteilung vom 05.02.2025    

Pflege zu Hause meistern: Kostenlose Fortbildung in Siegen

Wenn ein Angehöriger plötzlich pflegebedürftig wird, stehen viele vor großen Herausforderungen. Um für die häusliche Pflege gut vorbereitet zu sein, bietet das Fortbildungszentrum der Diakonie in Siegen ab Februar spezielle Kurse an. Diese richten sich auch an ehrenamtliche Helfer.

Symbolbild (Quelle: pixarbay)

Siegen. Ab Februar bietet das Fortbildungszentrum (FBZ) der Diakonie in Südwestfalen in Siegen einen kostenlosen Pflegekurs an. Der Kurs richtet sich an Angehörige von Pflegebedürftigen sowie an ehrenamtliche Helfer, die in der Nachbarschaftshilfe tätig sind. In drei Einheiten werden die Teilnehmer in die wichtigsten Aspekte der häuslichen Pflege eingeführt.

Kursinhalte und Termine
Der Pflegekurs findet an den Dienstagen 18. und 25. Februar sowie 4. März jeweils von 16 bis 19.30 Uhr statt. Die Themen umfassen unter anderem Bewegung und Mobilisation, Pflege bei Bettlägerigkeit, die Vermeidung von Druckgeschwüren sowie den Umgang mit Hilfsmitteln. Auch die Versorgung bei Inkontinenz, Ernährung und Trinken werden behandelt. Darüber hinaus wird auf organisatorische und bürokratische Aspekte eingegangen. Weitere Themen können nach Wunsch der Teilnehmer eingebaut werden.



Kostenlose Teilnahme und Anmeldung
Die Teilnahme am Kurs ist kostenlos. Anmeldungen sind jedoch erforderlich und können unter der Telefonnummer 0271-3336481 oder per E-Mail an fortbildung@diakonie-sw.de erfolgen. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Weitere Artikel


Moderne Feuerwehrkleidung für Verbandsgemeinde – Investition für die Zukunft

Die Verbandsgemeinde hat eine umfassende Investition in moderne Feuerwehrkleidung getätigt, um ihre Einsatzkräfte ...

Gefrierender Regen sorgt für Chaos im Berufsverkehr

Am Mittwochmorgen (5. Februar) verwandelte gefrierender Regen die Straßen in rutschige Flächen und führte ...

Nach Vorfall am Wochenende: Tipps für mehr Gelassenheit im Straßenverkehr

Im hektischen Alltag auf den Straßen von Rheinland-Pfalz kommt es immer wieder zu Stresssituationen. ...

Ehrenamtliches Engagement im Kreis Altenkirchen: Stärkung der Gemeinschaft

Im Kreis Altenkirchen leisten viele Bürger täglich einen wichtigen Beitrag zum Gemeinwohl. Ob im Sportverein, ...

Trauerspiel Bahnhof Au (Sieg): Gemeinde zuversichtlich, dass Maßnahmen im Frühjahr starten

Die Wiederbelebung des Bahnhofs in Au (Sieg) wurde groß angekündigt, doch bis jetzt hat sich rein gar ...

Forderungen zur Gesundheitsversorgung in Altenkirchen: Direktkandidat der FREIEN WÄHLER setzt auf Reformen

Der Direktkandidat der FREIEN WÄHLER für die Region Altenkirchen-Neuwied, Carsten Zeuch, fordert tiefgreifende ...

Werbung