Werbung

Nachricht vom 05.02.2025    

Nach Vorfall am Wochenende: Tipps für mehr Gelassenheit im Straßenverkehr

Im hektischen Alltag auf den Straßen von Rheinland-Pfalz kommt es immer wieder zu Stresssituationen. Doch wie kann man verhindern, dass diese eskalieren? Ein Verkehrspsychologe gibt wertvolle Tipps.

Symbolfoto.

Hachenburg. Der Straßenverkehr ist oft ein Schauplatz für Stress und Aggressionen. Viele Autofahrer kennen das Gefühl, wenn der Verkehr nicht so fließt, wie geplant. Ein Vorfall am Wochenende im Westerwald sorgte für Aufsehen: Ein Mann soll eine Frau bedrängt, überholt und schließlich gewürgt haben. Ihre Brille wurde beschädigt, und er schlug gegen ihr Auto.

Karl-Friedrich Voss, Vorsitzender des Bundesverbandes niedergelassener Verkehrspsychologen, erläutert, warum solche Situationen entstehen. "Jeder hat einen Plan, wenn er ins Auto steigt", sagt Voss. Wenn dieser durch langsame Fahrer oder andere Hindernisse gestört wird, entsteht Stress. "Das Besondere beim Autofahren ist, dass alles direkt vor der Nase passiert", erklärt er. Im Gegensatz zum Bahnfahren sieht man den Verursacher direkt vor sich.



Voss betont, dass Menschen, die in solchen Situationen gewalttätig werden, oft Schwierigkeiten mit angemessenem Verhalten haben. "Das kann man üben", sagt er. Wichtig sei, Alternativen zu finden und zu akzeptieren, dass Verzögerungen im Straßenverkehr normal sind. "Man kann auch die Polizei rufen, wenn jemand sich falsch verhält", schlägt Voss vor. Oft sei dies effektiver als Gewalt. Das Denken in Alternativen könne helfen, ruhiger zu bleiben. (dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Eisglätte führt zu mehreren Verkehrsunfällen in Altenkirchen

Am Mittwoch, dem 5. Februar, sorgte eisglatte Fahrbahn für eine Reihe von Verkehrsunfällen im Gebiet ...

Patientenansprüche in Rheinland-Pfalz belasten Arztpraxen zunehmend

Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz schlägt Alarm: Patienten fordern immer mehr von ihren ...

Diakonie Klinikum Siegen: Fortschritte in der Viszeralchirurgie

Das Diakonie Klinikum in Siegen hat seine Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie neu ausgerichtet ...

Gefrierender Regen sorgt für Chaos im Berufsverkehr

Am Mittwochmorgen (5. Februar) verwandelte gefrierender Regen die Straßen in rutschige Flächen und führte ...

Moderne Feuerwehrkleidung für Verbandsgemeinde – Investition für die Zukunft

Die Verbandsgemeinde hat eine umfassende Investition in moderne Feuerwehrkleidung getätigt, um ihre Einsatzkräfte ...

Pflege zu Hause meistern: Kostenlose Fortbildung in Siegen

Wenn ein Angehöriger plötzlich pflegebedürftig wird, stehen viele vor großen Herausforderungen. Um für ...

Werbung