Werbung

Pressemitteilung vom 05.02.2025    

Diakonie Klinikum Siegen: Fortschritte in der Viszeralchirurgie

Das Diakonie Klinikum in Siegen hat seine Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie neu ausgerichtet und beeindruckt mit bemerkenswerten Leistungen. Unter der Leitung von Professor Dr. Mohammad Golriz wurden im Jahr 2024 zahlreiche komplexe Operationen erfolgreich durchgeführt.

Professor Dr. Mohammad Golriz. Foto: Diakonie in Südwestfalen

Siegen. Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg hat vor etwas mehr als einem Jahr seine Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie umfassend reformiert. Ziel dieser Neuausrichtung war es, Patienten mit fortgeschrittenen Tumorerkrankungen an Organen wie Speiseröhre, Magen, Leber und Bauchspeicheldrüse auf universitärem Niveau ortsnah zu versorgen. Unter der Leitung von Professor Dr. Mohammad Golriz, der zuvor am Universitätsklinikum Heidelberg tätig war, betreut ein erfahrenes Team von 18 Ärzten die Patienten.

Im Jahr 2024 führte das Klinikum insgesamt rund 1800 chirurgische Eingriffe durch, darunter über 80 hochkomplexe Tumoroperationen an der Leber und Bauchspeicheldrüse. Diese Zahlen verdeutlichen den schnellen Erfolg des Teams: Im Vergleich zu den öffentlich verfügbaren Daten aus dem Jahr 2022 verzeichnete das Klinikum bei Operationen an Leber und Bauchspeicheldrüse die zweitmeisten Eingriffe im Regierungsbezirk Arnsberg. Die Morbiditätsrate liegt dabei unter dem bundesweiten Durchschnitt, was die hohe Qualität der Behandlungen unterstreicht. "Denn nicht nur die Fallzahlen sind entscheidend, sondern in erster Hinsicht die hohe Qualität", betont Professor Golriz.



Ein weiterer Erfolgsfaktor ist die enge Zusammenarbeit mit dem einzigen nach den hohen Standards der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierten Interdisziplinären Onkologischen Zentrum (IOZ) in einem Umkreis von 100 Kilometern. Diese Kooperation ermöglicht es dem Klinikum, hochkomplexe und spezialisierte onkologische Chirurgie auf einem Niveau anzubieten, das sonst nur an wenigen Universitätskliniken in Deutschland erreicht wird.

Trotz der beeindruckenden Statistiken steht für Professor Golriz stets der Mensch im Mittelpunkt. Er ermutigt Patienten, auch bei schweren Diagnosen die Hoffnung nicht zu verlieren, da medizinische Fortschritte die Überlebenschancen und Lebensqualität verbessern können. PM/Red


Mehr dazu:   Gesundheitsversorgung  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Weitere Artikel


Gemeinschaft und Beständigkeit: TV Jahn Brachbach blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Der TV Jahn Brachbach 1908 e.V. hat bei seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung eindrucksvoll gezeigt, ...

AKTUALISIERT Zugstrecke zwischen Troisdorf und Siegburg/Bonn nach Notarzteinsatz wieder frei

Nach der Beendigung des Notarzt-Einsatzes auf der Bahnstrecke konnte diese bereits kurz vor Mitternacht ...

Karnevalssturm auf das Rathaus von Oberhonnefeld-Gierend und Prunksitzung

Am 1. Februar erlebte die Ortsgemeinde Oberhonnefeld-Gierend ein buntes Spektakel, als der Karnevalsverein ...

Patientenansprüche in Rheinland-Pfalz belasten Arztpraxen zunehmend

Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz schlägt Alarm: Patienten fordern immer mehr von ihren ...

Eisglätte führt zu mehreren Verkehrsunfällen in Altenkirchen

Am Mittwoch, dem 5. Februar, sorgte eisglatte Fahrbahn für eine Reihe von Verkehrsunfällen im Gebiet ...

Nach Vorfall am Wochenende: Tipps für mehr Gelassenheit im Straßenverkehr

Im hektischen Alltag auf den Straßen von Rheinland-Pfalz kommt es immer wieder zu Stresssituationen. ...

Werbung