Werbung

Nachricht vom 05.02.2025    

Karnevalssturm auf das Rathaus von Oberhonnefeld-Gierend und Prunksitzung

Am 1. Februar erlebte die Ortsgemeinde Oberhonnefeld-Gierend ein buntes Spektakel, als der Karnevalsverein KC Weeste Näh OHO e.V. das KuJu in Gierenderhöhe stürmte. Die Feierlichkeiten dauerten bis in die frühen Morgenstunden und boten den Besuchern ein abwechslungsreiches Programm.

Rathaussturm. Fotos: Rita Lehnert

Oberhonnefeld-Gierend. Am 1. Februar um 11.11 Uhr übernahmen die Gardisten, der Hofstaat und der gesamte KC Weeste Näh OHO e.V. das Zepter im KuJu im Ortsteil Gierenderhöhe. Der Ortsbürgermeister Harald Berndt und der Gemeinderat konnten dem Ansturm nichts entgegensetzen. Prinz Kalle I. erhielt den Rathausschlüssel und damit die symbolische Macht bis Aschermittwoch.

Prunksitzung
Am Abend, um 19.11 Uhr, begann die Prunksitzung mit dem Einmarsch von über 80 Funken, Gardisten, Vereinsmitgliedern sowie Prinz Kalle I., bekannt als die Frohnatur mit der Tonsur, und Prinzessin Jenny I., das Atömchen mit dem Krönchen. Sandra Braasch hatte ein beeindruckendes Programm organisiert, musikalisch begleitet von Werner Eul, während die Lichttechnik Kalscheid für die passende Beleuchtung sorgte.

Der erste Vorsitzende, Harald Puschke, dankte allen Helferinnen und Helfern für die festliche Dekoration des KuJu. Sitzungspräsident Heiko Nehlmeyer überraschte als Eiskönigin Elsa, begleitet von Yvonne Runkel als Olaf.

Traditionsgemäß eröffneten die Minifunken das Programm des Karnevalsabends. Die KCK Kurtscheid, KG Niederbreitbach, KG Roßbach und die Husaren "Blau Gold" Heddesdorf bereicherten das Programm mit ihren Auftritten. Auch die KG "Ewig Voll" Pleckhausen, die "Flecke Gecke" Engers und die Prinzengarde Großmaischeid waren gern gesehene Gäste.



Die befreundeten Vereine von "üwer de Bröck", darunter die KG Horhausen und die KG Willroth, zeigten sich ebenfalls von ihrer besten Seite. Das Publikum konnte sich an tollen Tänzen der Tanzmädels und der Jugendgarde des KC Weeste Näh erfreuen.

Für beste Stimmung sorgten die Tanzgruppe "Rote Funken" Oberbieber, die Showtanzgruppen "Grün-Weiße Jungen und Mädscher" Neuwied und KK Rot-Weiß Koblenz sowie das Männerballett Willroth. Ein herzliches Dankeschön ging an die Fußballer des SV Rengsdorf, die unter schwierigen Bedingungen für die Getränkeversorgung sorgten.

Höhepunkt des Abends war der Auftritt der Oberhonnefelder Funkengarde. Die Trainerinnen Sandra Braasch, Jana Puderbach, Alina Eul und Kira Kurz hatten mit den vier Funkengruppen fantastische Gardetänze einstudiert. Zum Abschluss erklang das Lied "Mir sin vom Club Weeste Näh", und die Feierlichkeiten dauerten bis in die frühen Morgenstunden. Red


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Anglerparadies im Wiesental: Offenes Freundschaftsangeln in Altenkirchen

Am 7. September 2025 lädt der Angelsportverein Altenkirchen 1953 e.V. zum II. Offenen Freundschaftsangeln ...

Familientreffen in Westerburg: Die Helspers kehren zurück zu ihren Wurzeln

Häufig werden Veranstaltungen mit dem Zusatz "International" aufgehübscht, um öffentliches Interesse ...

Bahnübergang Charlottenhütte in Niederschelderhütte wird gesperrt

Wegen Instandsetzungs- und Gleisarbeiten muss der Bahnübergang Charlottenhütte in der Straße "Auf der ...

Bier-Yoga im Haus Felsenkeller: Bewegung trifft Genuss

ANZEIGE | Die Kombination aus Sport und Entspannung mit einem kühlen Getränk lockt auch 2025 wieder viele ...

Hornissen erobern Eichentorso auf der Köttingerhöhe

Auf dem Hof Paffrath in Köttingerhöhe hat sich ein bemerkenswertes Naturereignis eingestellt. Zwei Hornissenvölker ...

Dreifach-Mörder von Weitefeld: Versteck im Betonrohr entdeckt

Nach monatelanger Suche gibt es neue Erkenntnisse zum Dreifachmord in Weitefeld. Der 61-jährige Tatverdächtige, ...

Weitere Artikel


Schnelles Eingreifen verhindert größeren Schaden bei Kellerbrand in Norken

Am Nachmittag des 5. Februar kam es in Norken zu einem Kellerbrand, der für eine starke Rauchentwicklung ...

Unterschiede bei Friedhofsgebühren im Kreis Altenkirchen: Sterben kostet nicht überall das Gleiche

Wie viel man für ein Grab bezahlen muss, legen die Orte im Kreis Altenkirchen individuell fest. Daraus ...

Effektive Krebsbehandlung durch moderne Chirurgie

Im Siegener Forum Gesundheit war Professor Dr. Mohammad Golriz zu Gast und referierte im Diakonie Klinikum ...

AKTUALISIERT Zugstrecke zwischen Troisdorf und Siegburg/Bonn nach Notarzteinsatz wieder frei

Nach der Beendigung des Notarzt-Einsatzes auf der Bahnstrecke konnte diese bereits kurz vor Mitternacht ...

Gemeinschaft und Beständigkeit: TV Jahn Brachbach blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Der TV Jahn Brachbach 1908 e.V. hat bei seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung eindrucksvoll gezeigt, ...

Diakonie Klinikum Siegen: Fortschritte in der Viszeralchirurgie

Das Diakonie Klinikum in Siegen hat seine Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie neu ausgerichtet ...

Werbung