Werbung

Nachricht vom 06.02.2025    

Erneute Warnstreiks bei der Post in Rheinland-Pfalz

Die Tarifverhandlungen bei der Deutschen Post spitzen sich weiter zu. Die Gewerkschaft Verdi ruft erneut zu Warnstreiks auf, um den Druck auf das Unternehmen zu erhöhen.

(Foto: Philipp von Ditfurth/dpa)

Mainz. Im Tarifkonflikt bei der Deutschen Post hat die Gewerkschaft Verdi am Morgen angekündigt, dass es erneut zu Warnstreiks kommen wird. "Betroffen sind die Brief- und Paketzustellungen in Rheinland-Pfalz", teilte Verdi mit. Beschäftigte aus verschiedenen Betriebsstätten in den Landkreisen des Bundeslandes sind zum Streik aufgerufen.

Ein Schwerpunkt der Arbeitsniederlegungen liegt laut Verdi im Umland von Koblenz, wobei die Stadt selbst nicht betroffen ist. Weitere Streiks betreffen die Bereiche Idar-Oberstein, den Westerwald, rund um Neustadt an der Weinstraße sowie Speyer und Landau. Auch in anderen Teilen Deutschlands wurden bereits Arbeitsniederlegungen durchgeführt.

Bereits am Dienstag waren bundesweit ausgewählte Briefzentren bestreikt worden, um in der laufenden Tarifrunde den Druck auf die Deutsche Post zu erhöhen. Am Mittwoch folgten weitere Warnstreiks in Rheinland-Pfalz.



Verdi fordert für die rund 170.000 Tarifbeschäftigten der Post in Deutschland ein Entgeltplus von sieben Prozent sowie drei zusätzliche Urlaubstage. Mitglieder der Gewerkschaft sollen sogar vier Extra-Urlaubstage erhalten. Diese Forderungen werden mit dem gestiegenen Lebensunterhalt und der erhöhten Arbeitsbelastung begründet, die mehr Freizeit und Erholung nötig machen.

Die Deutsche Post hält die Forderungen für überzogen und plädiert für eine wirtschaftlich tragfähige Tariferhöhung. Sie verweist auf die sinkenden Briefmengen im Digitalzeitalter und den hohen Investitionsbedarf. In der nächsten Tarifrunde, die am 12. Februar beginnt, plant die Post ein Angebot vorzulegen. (dpa/bearbeitet durch Red)




Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Misbah Khan aus der Pfalz zur Vize-Vorsitzenden der Grünen-Fraktion gewählt

Die politische Karriere von Misbah Khan erhält einen weiteren Schub. Die 35-jährige Politikerin aus Rheinland-Pfalz ...

Ministerpräsident Schweitzer wirbt in den USA für Rheinland-Pfalz

Die rheinland-pfälzische Wirtschaft steht unter Druck durch die US-Zollpolitik. Ministerpräsident Alexander ...

Landkinderarzt-Quote in Rheinland-Pfalz: Ein Schritt zur besseren Versorgung

Die Landkinderarzt-Quote in Rheinland-Pfalz könnte schon im Herbst Realität werden. Diese Neuerung zielt ...

Elternumfrage in Rheinland-Pfalz: Kita-Alltag im Fokus

Der Landeselternausschuss Rheinland-Pfalz hat eine umfassende Elternumfrage gestartet, um die Qualität ...

Mehr Sicherheit in Innenstädten: Modellprojekt "Urbane Sicherheit" in Rheinland-Pfalz

Seit 2021 arbeiten sechs Städte in Rheinland-Pfalz an einem innovativen Modellprojekt, das die urbane ...

Pressefreiheit in Gefahr: Medienanstalt RLP setzt Zeichen

Die Pressefreiheit in Deutschland steht unter Druck. Angesichts der steigenden Zahl von Angriffen auf ...

Weitere Artikel


Flammersfeld lädt zur Diskussion: "Gott und die Welt" startet mit Wirtschaftsthemen

Am Dienstag (4. Februar) begann im evangelischen Gemeindehaus Flammersfeld die Vortragsreihe "Gott und ...

Altenkirchener August-Sander-Schule: Hausmesse richtet sich an künftige Azubis

Schulen werden nicht müde, sich in Sachen Berufsorientierung in vielfältiger Weise zu engagieren, damit ...

Vandalismus an Wahlplakaten in Rheinland-Pfalz - Welche Strafen drohen?

In der heißen Phase des Wahlkampfs sind Wahlplakate häufig Ziel von Vandalismus. Doch welche strafrechtlichen ...

Stürmische Böen und grauer Himmel in Rheinland-Pfalz erwartet

In den kommenden Tagen müssen sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf trübes Winterwetter einstellen. ...

HNO-Praxis öffnet am 01. April in Daaden: Terminvergabe bereits jetzt möglich

Die neue HNO-Facharztpraxis von Dr. med. Jürgen Delchmann startet am 1. April mit ihrer Arbeit in Daaden. ...

Effektive Krebsbehandlung durch moderne Chirurgie

Im Siegener Forum Gesundheit war Professor Dr. Mohammad Golriz zu Gast und referierte im Diakonie Klinikum ...

Werbung