Werbung

Pressemitteilung vom 07.02.2025    

Erfolgreiche Fachweiterbildung in Intensiv- und Anästhesiepflege im Diakonie Klinikum Siegen und Freudenberg

Elf Mitarbeitende des Diakonie Klinikums Siegen und Freudenberg haben erfolgreich eine zweijährige Fachweiterbildung in Intensiv- und Anästhesiepflege abgeschlossen. Diese anspruchsvolle Weiterbildung stärkt ihre Fach- und Personalkompetenz für die Pflege in hochriskanten Bereichen.

Pflegedirektor Sascha Frank (links) und Pflegedienstleiter Wadim Linde (rechts) beglückwünschten (von links) Maximilian Bender, Sarah Bänfer, Janine Otrombowsky, Franziska Sledz und Simon Becker sowie die weiteren Absolventen der Fachweiterbildung Intensiv- und Anästhesiepflege. (Foto: Diakonie in Südwestfalen)

Siegen/Freudenberg. Die Pflegekräfte des Diakonie Klinikums Siegen und Freudenberg haben eine anspruchsvolle Fachweiterbildung in der Intensiv- und Anästhesiepflege erfolgreich abgeschlossen. Insgesamt elf Mitarbeitende, darunter Fachkräfte aus dem Krankenhaus Bethesda in Freudenberg und dem Evangelischen Jung-Stilling-Krankenhaus in Siegen, haben ihr Wissen und ihre praktischen Fähigkeiten erweitert.

Theoretische und praktische Ausbildung
In 780 Theoriestunden und je 400 Stunden praktischer Ausbildung wurden den Teilnehmenden zentrale Aspekte der Intensivpflege sowie der Anästhesie vermittelt. Neben dem reinen Fachwissen wurden auch Simulationstrainings und Workshops angeboten, um die Teilnehmenden auf die Herausforderungen in den Hochrisikobereichen der Klinik vorzubereiten. Persönliche Begleitungen und Unterstützung bei Prüfungen und Projektarbeiten gehörten ebenfalls zur Weiterbildung.



Feierliche Anerkennung der Leistungen
Pflegedirektor Sascha Frank gratulierte den Absolventen und betonte, wie wertvoll ihr Engagement für die Klinik und die Patientenversorgung sei. „Ich beglückwünsche Sie für das hervorragende Ergebnis und die erbrachte Leistung. Es freut uns sehr, dass Sie sich der Aufgabe gestellt haben. Das ist angesichts immer größerer Herausforderungen und Patientenzahlen keineswegs selbstverständlich.“, so Frank. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Feuerwehreinsatz in Nauroth: Heckenbrand breitet sich auf Wohnhaus aus

Ein Heckenbrand griff am frühen Dienstagnachmittag (26. August 2025) in Nauroth auf einen Dachstuhl über. ...

Erfahrener Pädagoge übernimmt kommissarisch die Leitung der Astrid-Lindgren-Grundschule Gebhardshain

In Gebhardshain gibt es eine Veränderung an der Spitze der Astrid-Lindgren-Grundschule. Der frisch pensionierte ...

"AHUI Wäller!" – Kreuzfahrtmesse im Westerwald

ANZEIGE | Am 30. und 31. August 2025 verwandelt sich das Parkhotel Hachenburg in ein Mekka für Kreuzfahrtfans. ...

Verkehrsunfall auf der Autobahn bei Willroth: ein schwerverletzter Fahrer

Am Dienstag (26. August 2025) kam es, gegen 11.24 Uhr, auf der A 3 Fahrtrichtung Köln zu einem Verkehrsunfall. ...

Erfolgreicher Abschluss: Vier junge Frauen verstärken die OP-Teams

Im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen und Bethesda in Freudenberg haben vier junge Frauen ihre ...

Meditative Abendwanderung der kfd St. Michael: Ein Spaziergang zur inneren Ruhe

Fast 40 Frauen der kfd St. Michael Kirchen trafen sich für ihre jährliche meditative Abendwanderung in ...

Weitere Artikel


Milder Januar mit wenig Schnee bremst Wintersport im Westerwald aus

Der milde und nasse Januar hat den Wintersport in Rheinland-Pfalz und damit auch im Westerwald kaum möglich ...

Landfrauen Betzdorf besuchen Polizei für interessante Einblicke

Am Donnerstag, 20. Februar, erhalten die Landfrauen Betzdorf einen exklusiven Einblick in die Arbeit ...

Selbstbestimmungsgesetz in Rheinland-Pfalz: Nachfrage nach Geschlechtsänderungen sinkt

Seit der Einführung des Selbstbestimmungsgesetzes vor 100 Tagen können Menschen ihren Geschlechtseintrag ...

Musikalische Zeitreise mit Peter Thomas in der Kirche in Birnbach

Am Sonntag, 9. Februar, lädt die Birnbacher Kirche zu einem besonderen Konzert ein. Peter Thomas wird ...

FWG Altenkirchen-Flammersfeld besucht Peterslahr und Burglahr

Die Freie Wählergruppe Altenkirchen-Flammersfeld e.V. setzt auf regelmäßige Besuche in der Region. Anfang ...

Prinz Marlon I. führt den FKC Fensdorf durch die Karnevalssession

ANZEIGE | Der FKC Fensdorf hat einen neuen Prinzen: Prinz Marlon I. aus dem Hause Schumacher wurde offiziell ...

Werbung