Werbung

Nachricht vom 16.03.2012    

Schlecker über Landesbürgschaften retten

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel hat sich mit einem Appell an Ministerpräsident Kurt Becke zum Thema Schlecker-Märkte gewandt. Über das Instrument der Landesbürgschaft solle man in den ländlichen Regionen die Versorgung erhalten und die Arbeitsplätze.

Kreisgebiet. In Sorge um die Folgen der Insolvenz der Drogeriemarktkette Schlecker im Landkreis Altenkirchen, hat sich der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel mit einem dringlichen Schreiben an den rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Kurt Beck (SPD) gewandt.
„Mein Ansinnen geht nicht in die Richtung, dass ich vom Land Rheinland-Pfalz die Rettung von Schlecker erwarte. Retten Sie aber bitte über Landesbürgschaften und andere Instrumente einzelne Märkte in dünn besiedelten Regionen vor Ort. Das ist wichtig für die Menschen und die dort Beschäftigten“, bekräftigt der Bundestagsabgeordnete.

Rüddel weist darauf hin, dass die Insolvenz auch in seinem Wahlkreis, der die Landkreise Altenkirchen und Neuwied umfasst, hohe Wellen schlägt, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sehr beunruhigt sind über die zukünftige Entwicklung. Zudem habe im ländlichen Raum, wie der Siedlungsstruktur im Westerwald, die Insolvenz auch Auswirkungen auf die Grundversorgung vor Ort. Gerade ältere Menschen empfänden deshalb die Schließung einer Filiale als besonders tragisch.

Die Schließung der Filialen habe somit Einfluss auf die Infrastruktur in den kleinen Dörfern. Soziale Beziehungen und Bindungen, die auch aus demografischer Sicht wichtig seien, könnten verloren gehen und nicht in allen Fällen könnten bisherige Wettbewerber diese Lücken schließen. Besonders im Blick halten müsse man zudem die besondere Situation der Belegschaft, „deren Aussicht auf eine Folgebeschäftigung, trotz der guten wirtschaftlichen Gesamtsituation, in unserer dünn besiedelten Region eher schwieriger ist.“



Rüddel appelliert an den Ministerpräsidenten seinen ganzen Einfluss geltend zu machen, um die Folgen der Insolvenz für die betroffenen Beschäftigten, aber auch für die Kunden zu mildern. „Bitte nehmen sie Kontakt mit dem vorläufigen Insolvenzverwalter Arndt Geiwitz auf, um doch noch Schließungen in unserer Region zu verhindern. Appellieren Sie auch an Herrn Geiwitz, die Kommunikation mit den betroffenen Filialen und Beschäftigten zu verbessern“, schreibt Rüddel. Für den Christdemokraten geht es in besonderem Maße auch darum, dass die Mitarbeiterinnen aus Filialen, die geschlossen werden, möglichst schnell neue Beschäftigung finden. „Hier sind einmal mehr alle gefordert“, unterstreicht der Abgeordnete.

Da Schließungen von Schlecker-Märkten in der Region vor Ort sehr viel mit Regional- und Strukturpolitik zu tun haben, bittet Rüddel Ministerpräsident Beck darum schnellstmöglich aktiv zu werden und alle Instrumentarien, die dem Land zur Verfügung stehen, einzusetzen.
„Ich denke hier auch gerade an Gestaltungsmöglichkeiten, die besonders dem Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur, dem Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie und dem Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung zur Verfügung stehen“, erwähnt Erwin Rüddel in der Pressemitteilung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Weitere Artikel


Unternehmer zu Gast bei Thomas Magnete

Zum Austausch mit Unternehmen aus den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied öffnete das Unternehmen Thomas ...

Spannender Vormittag an der "Bertha"

Das Autorenpaar Nadine und Daniel Bähner aus Stein-Neukirch sorgte mit der Lesung aus dem Roman "Better ...

Felsenkeller-Kultur bringt Sonne in den Alltag

Das Halbjahresprogramm der Felsenkeller-Kultur bringt von Weltmusik und Satire-Lesung über Akkordeonklänge ...

Seniorenfreizeit in Bad Salzuflen

Jetzt schon planen und eventuelle anmelden: Die evangelischen Kirchengemeinden Flammersfeld und Birnbach ...

Mehr Wohnungseinbrüche, geringere Aufklärungsquote

Kriminalstatistik des Polizeipräsidiums Koblenz für das Jahr 2011 liegt vor - Insgesamt weniger Straftaten ...

Helfen Bund und Länder den Schlecker-Beschäftigten?

Altenkirchener SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler traf sich mit dem Betriebsrat in ...

Werbung