Werbung

Nachricht vom 16.03.2012    

Unternehmer zu Gast bei Thomas Magnete

Zum Austausch mit Unternehmen aus den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied öffnete das Unternehmen Thomas Magnete auf Einladung der IHK Altenkirchen seine Türen. Das Unternehmen blickt auf eine 50-jährige Firmengeschichte zurück und wird in wenigen Wochen den neuen Anbau in Betrieb nehmen.

Die Reihe "Unternehmer besuchen Unternehmen" nach Herdorf zu Thomas Magnete: Stefan Spies (Teamleiter Fertigungsmittel-Technik), Dr. Sabine Dyas (Leiterin IHK-Geschäftsstellen Altenkirchen/Neuwied), Markus Krauss (Geschäftsführung), Georg Schmallenbach, Salesmanager (von links) Foto: IHK

Herdorf. Etwa 30 interessierte Unternehmer aus den Kreisen Altenkirchen und Neuwied trafen in Herdorf bei der Firma Thomas zusammen. Eingeladen hatte die IHK-Geschäftsstelle Altenkirchen im Rahmen der Reihe „Unternehmer besuchen Unternehmen“.
Seit 50 Jahren entwickelt man bei Thomas elektromagnetische und fluidische Aktoriksysteme für die Automobilindustrie und die Mobilhydraulik. Das Unternehmen ist Marktführer für Dosierpumpen, die z. B. in Standheizungen und bei der Abgasnachbehandlung angewendet werden. Ein zunehmend wichtiger werdender Bereich ist die Mobilhydraulik, vor allem auf internationaler Ebene. Hierfür entwickelt und fertigt Thomas unterschiedliche Hydraulikventile, die in Land- und Arbeitsmaschinen angewendet werden.

Dr. Sabine Dyas, Leiterin der IHK-Geschäftsstelle Altenkirchen, begrüßte die Gäste und er-läuterte den Zweck der Veranstaltungsreihe, die nun schon seit sieben Jahren stattfindet. Es sei wichtig, den Blick über den Tellerrand schweifen zu lassen, um nicht betriebsblind zu werden. Außerdem bieten Unternehmensbesuche eine nicht alltägliche Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch unter Unternehmerkollegen.

Nach einer kurzen Vorstellung des Unternehmens durch Geschäftsführer Markus Krauss wurden die Besucher in mehreren Gruppen durch die Betriebsstätte geführt, was angesichts des in wenigen Wochen fertig gestellten Neubaus die letzten Führungen dieser Art gewesen sein dürften. Mit dem neuen Gebäude verdoppelt Thomas seine räumlichen Kapazitäten. Die Gäste konnten die Notwendigkeit der Ausweitung erkennen, denn Mitarbeiter und Fertigung bei Thomas Magnete arbeiten derzeit auf engem Raum.
Begonnen hat das Unternehmen 1962 in den Gebäuden der ehemaligen Grube San Fernando, in mehreren Etappen wurden neue Gebäudeteile und nun ein ganzes Gebäude angebaut. Durch die Verbindung von Marktorientierung und einer nachhaltigen Unternehmensethik, die bei allem Streben nach Erfolg immer den Menschen in den Mittelpunkt stellt, ist das Unternehmen Thomas ein gesundes Familienunternehmen mit guten Zukunftsaussichten. Dies stieß auch bei den Besuchern auf großes Interesse, so dass die abschließende offene Runde einen regen Austausch bot.
„Auch dieser Nachmittag war wieder sehr interessant, obwohl unsere beiden Unternehmen sehr unterschiedliche Produkte fertigen. Trotzdem nehme ich immer einige Anregungen von den IHK-Unternehmensbesuchen mit“ so das Fazit von Wilhelm E. Marbach, Geschäftsführer, WERIT-Werk Buchholz.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

Volksbank Daaden eG begrüßt neue Auszubildende

Am 1. August beginnt für drei junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt bei der Volksbank Daaden eG. Dort ...

REWE CENTER in Wirges feiert Neueröffnung mit modernem Konzept und Regionalfokus

ANZEIGE | Am frühen Morgen des Eröffnungstags (31. Juli) erlebten die ersten Besucher des neu gestalteten ...

Duale Ausbildung: Hohe Anerkennung, dennoch unbesetzte Stellen

Kurz vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres am 1. August zeigt sich auf dem Ausbildungsmarkt in Rheinland-Pfalz ...

Konzentration im Fokus: Studienkreis unterstützt Schüler zum Schuljahresbeginn

Mit dem neuen Schuljahr stehen viele Familien vor der Herausforderung, den Alltag zwischen Schule und ...

Fortschritte beim Umbau des REWE PETZ Marktes in Wissen

Die Bauarbeiten am "REWE PETZ Markt" in Wissen schreiten voran. Am Dienstag (29. Juli) informierten die ...

Weitere Artikel


Spannender Vormittag an der "Bertha"

Das Autorenpaar Nadine und Daniel Bähner aus Stein-Neukirch sorgte mit der Lesung aus dem Roman "Better ...

Felsenkeller-Kultur bringt Sonne in den Alltag

Das Halbjahresprogramm der Felsenkeller-Kultur bringt von Weltmusik und Satire-Lesung über Akkordeonklänge ...

Richtige Kommunikation ist Schlüssel zum Erfolg

Kommunikation mit dem Kunden, Auge in Auge, mit Zeit, und mit dem richtigen Einsatz der Sprache führt ...

Schlecker über Landesbürgschaften retten

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel hat sich mit einem Appell an Ministerpräsident Kurt Becke ...

Seniorenfreizeit in Bad Salzuflen

Jetzt schon planen und eventuelle anmelden: Die evangelischen Kirchengemeinden Flammersfeld und Birnbach ...

Mehr Wohnungseinbrüche, geringere Aufklärungsquote

Kriminalstatistik des Polizeipräsidiums Koblenz für das Jahr 2011 liegt vor - Insgesamt weniger Straftaten ...

Werbung