Werbung

Pressemitteilung vom 07.02.2025    

Erneuter Vandalismus am Regio-Bahnhof Wissen: Hohe Kosten drohen

Am Regio-Bahnhof Wissen kam es erneut zu Sachbeschädigungen. Diesmal wurden mehrere Scheiben des Aufzugsschachts durch Steinwürfe beschädigt. Die Stadt steht vor erheblichen Herausforderungen bei der Reparatur.

Fotos: Verbandsgemeindeverwaltung Wissen

Wissen. Am Regio-Bahnhof Wissen sind durch mutmaßliche Steinwürfe drei Scheiben des Aufzugsschachts so stark beschädigt worden, dass sie ersetzt werden müssen. Die Reparatur gestaltet sich schwierig, da die betroffenen Scheiben in einer Höhe von über vier Metern liegen. Möglicherweise ist eine aufwändige Gerüstkonstruktion erforderlich, die auf die Bahngleise gestellt werden muss. Zudem müssen die Oberleitungen abgeschaltet und der Bahnverkehr eingestellt werden. Das genaue Vorgehen und der Aufwand werden derzeit von der Stadt sowie dem Bauamt der Verbandsgemeindeverwaltung geprüft. Auch die Deutsche Bahn wird in die Planungen einbezogen. Erste Schätzungen belaufen sich auf Kosten in Höhe von mehreren tausend Euro.

Bürgermeister Berno Neuhoff äußerte sich besorgt: "Diese Straftat ist kein Kavaliersdelikt, sondern ein schwerer Eingriff ins Eigentum der Stadt, in den Bahnverkehr und die Sicherheit des RegioBahnhofs." Der RegioBahnhof Wissen ist der einzige Bahnhof in Rheinland-Pfalz, der im Besitz einer Kommune ist. Der Bürgermeister plant, sich mit dem Ordnungsamt, der Polizei, der Bundespolizei und der Deutschen Bahn abzustimmen, um die öffentliche Sicherheit am Bahnhof organisatorisch und technisch zu verbessern.



Die aktuelle Sachbeschädigung reiht sich in eine Serie von Vorfällen der letzten Zeit ein. Bereits im Januar wurde eine Scheibe am Aufzugsschacht beschädigt, deren Reparatur etwa 1.500 Euro kosten wird. Regelmäßig wird auch die Glasschiebetür zwischen dem Durchgang zu den Bahngleisen und der Bahngalerie gewaltsam aufgedrückt, zuletzt im November und Dezember 2024. Diese Schäden verursachten jeweils Reparaturkosten von mehr als 1.000 Euro. Insgesamt summieren sich die durch Vandalismus und Graffiti entstandenen Kosten auf rund 10.000 Euro jährlich, die die Stadt tragen muss. PM/Red


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Kreisehrenamtsabend in Bad Marienberg hält einiges bereit

Am Freitagabend (21. November 2025) fand in der Bad-Marienberger Denkfabrik der Kreisehrenamtsabend des ...

Salmonellen-Verdacht: Bio-Pfeffer bei Aldi Süd zurückgerufen

Der Verdacht auf Salmonellen sorgt für einen Rückruf von Bio-Pfeffer, der in Filialen von Aldi Süd verkauft ...

Für kleine Märchenfans: Kindertheater in Daaden führt Frau Holle auf

Am Samstag, 29. November, öffnet das Bürgerhaus Daaden seine Türen für das Kindertheater. In diesem Jahr ...

Vortragsabend in Hasselbach: Wie Klimawandel und Bodenversiegelung das Ökosystem bedrohen

Die Bürgerinitiative NoB8OU lud zu einer Veranstaltung ins "Haus für die Kunst" ein, um über die Themen ...

Verkehrskontrolle in Daaden: Fahrer ohne Führerschein gestoppt

Am Sonntagmittag (23. November) führte die Polizei in Daaden eine Verkehrskontrolle durch. Der 35-jährige ...

Waffenfund bei Polizeikontrolle in Betzdorf

Bei einer Kontrolle in Betzdorf wurden zwei Personen von einer Streife angehalten, als sie mit einem ...

Weitere Artikel


Neue Café-Bar in Betzdorf begeistert mit Cocktails, Brunch und Wohlfühlatmosphäre

ANZEIGE | In der Wilhelmstraße 57 in Betzdorf hat sich die Me-Time Café-Bar etabliert, die immer mehr ...

Hendrik Hering warnt vor dauerhaften Grenzkontrollen in Rheinland-Pfalz

Der Landtagspräsident von Rheinland-Pfalz, Hendrik Hering, äußert sich kritisch zur Debatte um dauerhafte ...

Grippewelle in Rheinland-Pfalz: So schützen Sie sich effektiv

Die Grippewelle hat Rheinland-Pfalz fest im Griff, und die Zahl der Infektionen steigt weiter an. Experten ...

IKK Südwest überzeugt als Top-Arbeitgeber

ANZEIGE | Die IKK Südwest hat bei einer aktuellen Studie von Stern und Statista einen beeindruckenden ...

Imkerei Schritt für Schritt erlernen - Kursstart im März

Ein spannendes Hobby wartet auf Interessierte, die sich für die Welt der Bienen begeistern. In diesem ...

Leerstand in der Landwirtschaft: Chancen und Herausforderungen

In Rheinland-Pfalz stehen viele landwirtschaftliche Gebäude leer, die auf eine neue Nutzung warten. Die ...

Werbung