Werbung

Pressemitteilung vom 08.02.2025    

Karnevalswagenbauer in Nisterbrück: Geheimnisvolle Vorbereitungen für den großen Umzug

In einer ehemaligen Halle des Dalex-Werks in Wissen-Nisterbrück laufen die Vorbereitungen der Wissener Karnevalsfreunde (W.K.F.) auf Hochtouren. Die Gruppe, deren Ursprünge bis ins Jahr 1974 zurückreichen, arbeitet an einem neuen Motivwagen. Doch was genau sie präsentieren werden, bleibt vorerst ein gut gehütetes Geheimnis.

Die Wagenbau-Truppe der WKF verdeckt den Umzugswagen. (Foto: Bernhard Theis)

Wissen. Seit einigen Wochen sind die Wissener Karnevalsfreunde (W.K.F.) intensiv mit den Arbeiten an ihrem neuen Motivwagen beschäftigt. Die Gruppe hat ihren Ursprung auf dem Hofgut Holschbach am Alserberg, wo vor 50 Jahren der erste Wagen für den Veilchendienstag-Umzug gebaut wurde. Seitdem gehören sie zu den festen Teilnehmern des großen Umzugs durch die Siegmetropole.

Im Jahr 2024 sorgten die Holschbacher unter der Leitung von Stefan Becher mit dem "Ersten einheimischen E-Auto" für Aufsehen. Wie immer gab es eigens gestaltete Orden und kleine Geschenke für die Kinder. Der jüngste Wagenbauer der Gruppe ist gerade einmal sechs Jahre alt. Die Süßigkeiten, die beim Umzug verteilt werden, finanzieren die Mitglieder aus eigener Tasche.



Motiv bleibt noch ein Geheimnis
Aktuell stehen die letzten Arbeiten am neuen Wagen an, darunter ein frischer Anstrich. Worum es sich bei dem diesjährigen Thema handelt, möchten die Akteure noch nicht verraten. Bekannt ist lediglich, dass das Thema Politik eine bedeutende Rolle spielen wird. Die Wissener Karnevalsfreunde hoffen, dass viele Schaulustige ihr Werk beim großen Umzug bewundern werden. (PM/Red)


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Obduktionsergebnis im Vermisstenfall Pawlos bestätigt Todesursache

Der am Ostersonntag in der Lahn gefundene, leblose Körper des kleinen Pawlos, wurde am Ostermontag in ...

Telefonische Erreichbarkeit der Polizei Betzdorf gestört

In Betzdorf gibt es derzeit ein Problem mit der telefonischen Erreichbarkeit der örtlichen Polizeidienststellen. ...

Finanzierung von Pflegeheimen: Ein Informationsabend für Angehörige

Die Kosten für einen Platz im Pflegeheim sind oft ein zentrales Thema für viele Familien. Was tun, wenn ...

Millionenbetrug bei der Post: Urteil in Koblenz gefallen

Ein aufsehenerregender Betrugsfall hat das Landgericht Koblenz beschäftigt. Ein 49-jähriger Mann wurde ...

"Museum macht stark"-Projekt: Kinder entdecken Skulpturenlandschaft um Altenkirchen

Mit dem Programm "Kultur macht STARK – Bündnisse für Bildung" fördert das Bundesministerium für Bildung ...

Sperrung des St. Barbara-Tunnels in Betzdorf aufgrund von Reinigungs- und Wartungsarbeiten

Für die Durchführung von Reinigungs- und Wartungsarbeiten muss der St. Barbara-Tunnel in Betzdorf in ...

Weitere Artikel


Heimatverein Katzwinkel-Elkhausen: Erfolgreiche Vorstandswahlen und steigende Mitgliederzahlen

Der Heimatverein Katzwinkel-Elkhausen e.V. verzeichnet in den letzten Jahren ein bemerkenswertes Wachstum. ...

Projekttag an Bertha-von-Suttner-Realschule: Schüler lernen Gefahren von Alkohol kennen

Von Schülern für Schüler: Der HuS-Kurs der Klassen 9a und 10 an der Bertha-von-Suttner-Realschule plus ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Bürger aus Steinebach fordert Klarheit: Fragen an die Kandidaten im Wahlkreis 196

Hermann Reeh aus Steinebach hat sich entschlossen, den Kandidaten im Wahlkreis 196 auf den Zahn zu fühlen. ...

Großes Interesse am offenen Training des Wissener Schützenvereins

Der Wissener Schützenverein zeigt sich erfreut über das rege Interesse an seinem offenen Training. Mehr ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

Werbung