Werbung

Pressemitteilung vom 08.02.2025    

Projekttag an Bertha-von-Suttner-Realschule: Schüler lernen Gefahren von Alkohol kennen

Von Schülern für Schüler: Der HuS-Kurs der Klassen 9a und 10 an der Bertha-von-Suttner-Realschule plus organisierte ein umfangreiches Programm für die Siebtklässler, um sie über die Risiken des Alkoholkonsums aufzuklären.

Zum Schluss gab es alkoholfreie Cocktails. (Quelle Fotos: Bertha-von-Suttner-Realschule plus)

Betzdorf. Die Schüler der siebten Klassen durchliefen in Kleingruppen verschiedene Stationen, die von den älteren Mitschülern betreut wurden. Eine Station beschäftigte sich mit dem Verlauf einer Sucht. Hierbei wurde den jüngeren Schülern verdeutlicht, wie schleichend eine Abhängigkeit entstehen kann. In anschließenden Diskussionen, moderiert von Emirhan, Ali und Elias, ordneten die Teilnehmer verschiedene Szenarien den unterschiedlichen Stadien eines Suchtverlaufs zu.

Eine weitere Station bot praktische Erfahrungen im Klar-Sicht-Parcours. Mithilfe spezieller Brillen konnten die Jugendlichen erleben, wie Alkohol die Wahrnehmung und Koordination beeinflusst. Summer, Elisabeth und Arina unterstützten die Schüler bei dieser Erfahrung.

Positive Gefühle nutzen, um Sucht zu vermeiden
Das "Tankmodell" war ein weiterer Programmpunkt, der die Auswirkungen des Alkoholkonsums verdeutlichte. Die Schüler sollten Adjektive notieren, die beschreiben, wie sie sich gerne fühlen möchten, und überlegen, wie sie diesen Zustand erreichen können. Hala erklärte, dass Freunde als "Tankstellen" fungieren, an denen positive Gefühle "getankt" werden können, und hob hervor, wie wichtig es sei, genügend solcher "Tankstellen" zu haben, um suchtfrei leben zu können.



Ein weiterer Schwerpunkt lag auf den körperlichen Auswirkungen von Alkohol. Die Siebtklässler erfuhren, wie Alkohol den Organismus beeinflusst und welche langfristigen gesundheitlichen Folgen exzessiver Konsum haben kann. Zum Abschluss des Tages mischten Anna und Iman alkoholfreie Cocktails für die Teilnehmer.

Großes Lob für die HuS-Schüler
Die Rückmeldungen der Siebtklässler waren positiv. Eine Teilnehmerin sagte: "Es war spannend und hat viel Spaß gemacht, aber vor allem habe ich eine Menge gelernt." Ein anderer Schüler lobte die Methodik: "Ich habe mich immer gut aufgehoben gefühlt und alle haben mir geduldig bei Fragen geholfen." Auch Lehrkräfte und die Schulsozialarbeiterin zeigten sich beeindruckt vom Engagement der Neunt- und Zehntklässler sowie der Gestaltung des Projekttags.

Dieser Projekttag leistete einen wichtigen Beitrag zur Suchtprävention an der Schule. Durch anschauliche und praxisnahe Vermittlung der Inhalte wurden die jüngeren Schüler für das Thema sensibilisiert und zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit Alkohol motiviert. (PM/Red)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Fortbildung in Wissen: Austausch über schonende Diagnosemethoden und Kinderheilkunde

Am Dienstag (9. September) versammelten sich über 30 Ärzte aus dem Kreis Altenkirchen zu einer Fortbildungsveranstaltung ...

B 62: Verlängerung der Vollsperrung in Mudersbach-Niederschelderhütte

Die Bauarbeiten an der B 62 in Mudersbach, Ortsteil Niederschelderhütte, schreiten voran. Doch die ursprünglich ...

Von Grau zu Bunt: Freudenbergs Mauer wird zur Leinwand für Jugendliche

In Freudenberg hat die graue Mauer an der Gartenstraße eine Verwandlung erlebt. Im Rahmen eines Modellprojekts ...

Von der Bücherei in den Garten: Das Konzept der Saatgutbibliotheken

In vielen Stadtbüchereien wird neben Büchern auch Saatgut angeboten. Diese Saatgutbibliotheken bieten ...

Koblenz: Mord an US-Touristin nach 31 Jahren bei "Aktenzeichen XY" im Fokus

Der ungeklärte Mordfall einer jungen Touristin aus den USA beschäftigt die Ermittler seit mehr als drei ...

Vollsperrung der Giebelwaldstraße: Letzter Bauabschnitt in Niederschelderhütte beginnt

Ab Mitte September 2025 müssen sich die Anwohner von Niederschelderhütte auf Verkehrseinschränkungen ...

Weitere Artikel


Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Löschzug Pleckhausen: Lehrgangssituation bleibt unbefriedigend

Auf der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Pleckhausen und des Fördervereins wurde sehr ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Heimatverein Katzwinkel-Elkhausen: Erfolgreiche Vorstandswahlen und steigende Mitgliederzahlen

Der Heimatverein Katzwinkel-Elkhausen e.V. verzeichnet in den letzten Jahren ein bemerkenswertes Wachstum. ...

Karnevalswagenbauer in Nisterbrück: Geheimnisvolle Vorbereitungen für den großen Umzug

In einer ehemaligen Halle des Dalex-Werks in Wissen-Nisterbrück laufen die Vorbereitungen der Wissener ...

Bürger aus Steinebach fordert Klarheit: Fragen an die Kandidaten im Wahlkreis 196

Hermann Reeh aus Steinebach hat sich entschlossen, den Kandidaten im Wahlkreis 196 auf den Zahn zu fühlen. ...

Werbung