Werbung

Nachricht vom 08.02.2025    

Löschzug Pleckhausen: Lehrgangssituation bleibt unbefriedigend

Von Klaus Köhnen

Auf der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Pleckhausen und des Fördervereins wurde sehr deutlich, dass die Lehrgangssituation weiterhin unbefriedigend ist. Trotz erfolgreicher Einsätze und Anschaffungen gibt es Kritik an der Feuerwehr- und Katastrophenschutzakademie des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz.

Die Beförderten und gehrten mit VG-Bürgermeister Jüngerich (re.), Jens Kalscheid (2. v. re.) und Raphael Jonas (li.) Bilder: FW Pleckhausen)

Pleckhausen. Am 31. Januar fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Pleckhausen und des Fördervereins statt. Neben den Mitgliedern nahmen der stellvertretende Wehrleiter Raphael Jonas und Vertreter der Lokalpolitik, darunter VG-Bürgermeister Fred Jüngerich, teil. Tobias Klein, Vorsitzender des Fördervereins, begrüßte die Anwesenden und berichtete über die im vergangenen Jahr getätigten Anschaffungen, darunter zwei Wärmebildkameras und Softshelljacken. Außerdem kündigte er das nächste Feuerwehrfest für den 24. und 25. Mai an und bedankte sich bei den Spendern für ihre Unterstützung.

Lehrgangssituation bleibt kritisch
Wehrführer Jens Kalscheid informierte über die Einsatzabteilung, die derzeit 58 aktive Mitglieder zählt. Im Jahr 2024 wurden 40 Einsätze absolviert, darunter 22 Brandeinsätze. Besonders hob er die Hilfe im Hochwassergebiet der Verbandsgemeinde Ruver hervor. Insgesamt investierten die Ehrenamtlichen etwa 2700 Stunden in Übungen und Gerätewartung. Kalscheid kritisierte jedoch die mangelhafte Zuteilung von Lehrgangsplätzen durch die Feuerwehr- und Katastrophenschutzakademie des Landes in Koblenz. Von 28 beantragten Plätzen wurden nur drei bewilligt, was die Motivation der Mitglieder beeinträchtigt. Diese Problematik wurde auch von VG-Bürgermeister Fred Jüngerich angesprochen, der versprach, sich auf Landesebene dafür einzusetzen.



Jugendarbeit und Beförderungen
Jugendfeuerwehrwart Jonas Oswald berichtete über die Aktivitäten der Jugendfeuerwehr, darunter ein Zeltlager in Güllesheim und eine Jahresübung. Thomas Schug, Ortsbürgermeister von Krunkel, lobte die Zusammenarbeit mit der Feuerwehr. Bei den Beförderungen wurden Maya Becker und Chiara Szallnaß zur Feuerwehrfrau sowie Jan Klahr zum Oberfeuerwehrmann befördert. Aylicia Steimel wurde zur Oberfeuerwehrfrau und Lea Klahr sowie Aileen Mohr wurden zur Hauptfeuerwehrfrau ernannt. Christoph Heinzberger erhielt die Beförderung zum Hauptfeuerwehrmann, während Tobias Schmuck zum Oberbrandmeister aufstieg. Frank Schmidt wurde für seine langjährige Tätigkeit als Gerätewart geehrt. (PM/kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

SPD Altenkirchen fordert mehr Einsatz für Wohnungsbau

Im Kreis Altenkirchen gibt es deutliche Kritik am schleppenden Fortschritt im Wohnungsbau. Die SPD-Politiker ...

Sachverständigentag in Koblenz: Neue Experten vereidigt und spannende Einblicke gewährt

Am Sachverständigentag der Handwerkskammer Koblenz wurden drei neue Sachverständige feierlich vereidigt. ...

Steigende Nachfrage: SOLWODI Koblenz unterstützt über 100 Frauen in Not

Die Frauenrechtsorganisation SOLWODI Koblenz verzeichnet einen deutlichen Anstieg bei den Hilfsanfragen ...

Weitere Artikel


Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Rheinland-Pfalz in der Rezession: IHK sieht Wirtschaftspolitik als große Herausforderung

Die wirtschaftliche Lage in Rheinland-Pfalz bleibt angespannt. Der aktuelle IHK-Konjunkturbericht offenbart ...

Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Projekttag an Bertha-von-Suttner-Realschule: Schüler lernen Gefahren von Alkohol kennen

Von Schülern für Schüler: Der HuS-Kurs der Klassen 9a und 10 an der Bertha-von-Suttner-Realschule plus ...

Heimatverein Katzwinkel-Elkhausen: Erfolgreiche Vorstandswahlen und steigende Mitgliederzahlen

Der Heimatverein Katzwinkel-Elkhausen e.V. verzeichnet in den letzten Jahren ein bemerkenswertes Wachstum. ...

Werbung