Werbung

Pressemitteilung vom 08.02.2025    

Rheinland-Pfalz in der Rezession: IHK sieht Wirtschaftspolitik als große Herausforderung

Die wirtschaftliche Lage in Rheinland-Pfalz bleibt angespannt. Der aktuelle IHK-Konjunkturbericht offenbart einen weiteren Rückgang des Konjunkturklimaindex. Unternehmen blicken besorgt auf die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen.

Logo der IHK

Rheinland-Pfalz. Die Stimmung unter den Unternehmen in Rheinland-Pfalz ist zum Jahresbeginn 2025 weiterhin gedämpft. Der Konjunkturklimaindex, ein wichtiges Barometer für die Geschäftslage und Erwartungen der gewerblichen Wirtschaft, sank auf 81 Punkte - ein Rückgang von 8 Punkten im Vergleich zum Vorjahr. Zum Jahresbeginn 2024 lag der Index bei 89 Punkten, Anfang 2023 noch bei 97 Punkten. Ein Wert unter 100 signalisiert eine überwiegend negative Gesamtstimmung.

Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz, erklärt: "Der Konjunkturklimaindex in Rheinland-Pfalz gibt das zweite Mal in Folge nach. Die Wirtschaft steckt mitten in der Rezession und muss sich dabei einem vielfältigen Risikomix erwehren. Die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen sind weiterhin das größte Geschäftsrisiko, da die Politik nicht gegensteuert."

Stagnation bei der aktuellen Lage, Rückgang bei den Erwartungen
Die aktuelle wirtschaftliche Lage wird von 21 Prozent der Betriebe als gut und von 49 Prozent als befriedigend bewertet. 30 Prozent berichten von einer unbefriedigenden Lage. Damit bleibt die Lageeinschätzung gegenüber der Herbstumfrage 2024 unverändert im negativen Bereich.

Bei den Geschäftsaussichten für die kommenden zwölf Monate erwarten 52 Prozent der Unternehmen keine Veränderung. Während 11 Prozent der heimischen Betriebe künftig mit einer Belebung der Geschäftstätigkeit rechnen, stellen sich 37 Prozent auf eine schwächere Entwicklung ein. Der Saldo aus positiven und negativen Antworten fällt damit von -19 Prozentpunkten im Herbst 2024 auf -26 Prozentpunkte.

"Die Wirtschaft befindet sich in einer zunehmenden Rezession. Die negativen Investitions- und Beschäftigungsplanungen halten an. Das Vertrauen fehlt. Diese Entwicklung ist beunruhigend und ein Appell für dringend nötige Strukturreformen zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit", macht Rössel deutlich.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wirtschaftspolitik bleibt größte Herausforderung
Die Gründe für die Sorgen der Unternehmen sind vielfältig. Fünf der zehn abgefragten Risiken wurden von mehr als der Hälfte der Befragten als bedeutend eingestuft. Die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen bleiben mit 68 Prozent der Nennungen das dominierende Geschäftsrisiko und erreichen damit in der rheinland-pfälzischen Wirtschaft ein Allzeithoch. Weitere erhebliche Risiken sehen die Unternehmen im Inlandsabsatz, bei den Arbeitskosten, den Energiepreisen sowie beim Fachkräftemangel.

"Anstatt dass sich die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen verbessern und den Betrieben dabei helfen, die Krise zu überwinden, werden sie als größtes Geschäftsrisiko bewertet. Hier zeigt sich, wie unzufrieden derzeit die Unternehmen insgesamt mit dem Wirtschaftsstandort Deutschland sind", stellt Arne Rössel fest.

Blick in die Branchen
Der Handel erreicht mit einem Klimaindex von 73 Punkten den niedrigsten Wert im Branchenvergleich. Bei den Industriebetrieben hat sich das Geschäftsklima am stärksten verschlechtert, der Index sinkt auf aktuell 78 Punkte. Innerhalb der Industrie liegen die Teilbranchen Vorleistungsgüterindustrie und Investitionsgüterindustrie noch deutlich darunter. Die Bauwirtschaft verzeichnet einen Absturz auf 72 Punkte. Der Dienstleistungssektor bleibt stabiler und erreicht 93 Punkte.

Die Konjunkturumfrage der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz lief vom 16. Dezember 2024 bis 17. Januar 2025. Teilgenommen haben 1.057 Unternehmen aller Größen und Branchen mit insgesamt rund 158.000 Beschäftigten. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Herbstlicher Anstieg: Atemwegsinfekte in Rheinland-Pfalz auf dem Vormarsch

Mit dem Herbstanfang steigt die Zahl der Krankmeldungen aufgrund von Atemwegsinfekten in Rheinland-Pfalz ...

Endspurt für junge Forscher: Anmeldeschluss bei Jugend forscht naht

Der Countdown läuft für Deutschlands renommiertesten Nachwuchswettbewerb in den MINT-Fächern. Die Frist ...

Rheinland-Pfalz: Diskussion um Modernisierung der Kommunalstrukturen

In Rheinland-Pfalz wird die Debatte um die Effizienz und Bürgernähe der kleinteiligen Verwaltungsstrukturen ...

Sonniger Novemberauftakt in Rheinland-Pfalz erwartet

Der November startet mild und sonnig in Rheinland-Pfalz. Nach einem wolkigen Wochenbeginn verspricht ...

Das Leben nach dem Tod: Bischof Bätzings inspirierende Predigt zu Allerseelen

Anlässlich des Gedenktages Allerseelen ermutigt der Limburger Bischof Georg Bätzing, über den Tod zu ...

Wechselhaftes Wetter im Westerwald: In der Nacht zum Dienstag kann Frost auftreten

Das Wetter im Westerwald zeigt sich am Sonntag (2. November 2025) von seiner unbeständigen Seite. Eine ...

Weitere Artikel


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

E.L.O. – Electric Light Orchestra elektrisierte Ransbach-Baumbach

Das „Electric Light Orchestra (E.L.O.) Tribute by Phil Bates“ sorgte in der Stadthalle Ransbach-Baumbach ...

Nicole nörgelt … über vermeintliche Stars im Dschungel und Reality-TV

Alle Jahre wieder ist es im Januar soweit: Diverse Promis oder wenigstens die, die sich für solche halten, ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Löschzug Pleckhausen: Lehrgangssituation bleibt unbefriedigend

Auf der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Pleckhausen und des Fördervereins wurde sehr ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Werbung