Werbung

Pressemitteilung vom 08.02.2025    

Neue Perspektiven für junge Handwerker: Das Projekt "Handwerkerleben" der HwK Koblenz

Die Handwerkskammer Koblenz hat ein innovatives Programm zur Berufsorientierung ins Leben gerufen, das Jugendlichen die Möglichkeit bietet, verschiedene Handwerksberufe kennenzulernen. Mit dem Namen "Handwerkerleben" knüpft das Projekt an frühere Erfolge an und verspricht spannende Einblicke in zahlreiche Gewerke.

„Angebote wie ‚Handwerkerleben‘ bieten die Möglichkeit, sich in einem geschützten Rahmen zu erproben und anschließend eine Ausbildung zu beginnen. Das ist ein beiderseitiger Gewinn für Betriebe und junge Menschen“, betont Alexander Lehnhoff, Inhaber der Schreinerei Mülligann in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Foto: HwK Koblenz / Jörg Diester

Koblenz. Das neue Programm "Handwerkerleben" der Handwerkskammer (HwK) Koblenz ermöglicht es Jugendlichen, über ein Jahr hinweg vier Praktika von jeweils bis zu drei Monaten in unterschiedlichen Handwerksbereichen zu absolvieren. Dieses Angebot richtet sich an junge Menschen, die ihren Traumberuf im Handwerk finden möchten. Die HwK übernimmt dabei die Koordination und sorgt für eine optimale Vermittlung zwischen Teilnehmern und Betrieben. Zusätzlich erhalten die Jugendlichen ein monatliches Taschengeld von 470 Euro, um sich voll auf ihre Praxiserfahrungen konzentrieren zu können.

Bernd Hammes, Geschäftsführer der HwK Koblenz, erklärt: "Wir freuen uns, das Angebot auf alle Regionen unseres Kammerbezirks auszuweiten. "Handwerkerleben" ist eine hervorragende Möglichkeit, jungen Menschen nicht nur handwerkliche Grundfertigkeiten zu vermitteln, sondern sie auch für das vielseitige und zukunftssichere Handwerk zu begeistern." Jens Fiedermann, Abteilungsleiter des Ausbildungswesens der HwK, ergänzt: "Unsere Erfahrung im Ahrtal hat gezeigt, dass sowohl die Betriebe als auch die Teilnehmer von der praktischen Herangehensweise und der Unterstützung durch die Handwerkskammer profitieren."



Die Anmeldung für das Programm ist ab sofort möglich. Interessierte finden weitere Informationen und das Anmeldeformular auf der Webseite.


Mehr dazu:   Handwerk  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Geäst in Oberleitung stört Zugverkehr zwischen Wissen und Betzdorf

Am Morgen des 8. Juli kam es zu Beeinträchtigungen im Zugverkehr zwischen Wissen (Sieg) und Betzdorf ...

Tom Kalender beeindruckt bei DTM-Debüt auf dem Norisring

Der junge Mercedes-AMG Junior-Fahrer Tom Kalender sorgte beim DTM-Rennen in Nürnberg für Aufsehen. Trotz ...

Reparaturcafé in Wissen: Hilfe für defekte Geräte

Am Mittwoch öffnet das Reparaturcafé im kulturWERKwissen seine Türen. Hier können Besucher ihre defekten ...

Hitze sorgt für Sperrung auf der Siegbrücke

Auf der Siegbrücke zwischen Hamm und Au wurde unerwartet eine Gehwegseite gesperrt. Grund dafür ist ein ...

Feierliche Verabschiedung an der IGS Hamm/Sieg: Ein neuer Lebensabschnitt beginnt

Am 27. Juni verabschiedete die IGS Hamm/Sieg ihre Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 und 10 ...

Feierliche Abschlusszeremonie an der BBS Wissen: Ein bedeutender Schritt in die Zukunft

Am 1. Juli feierten 121 Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule I und II an der BBS Wissen ihren ...

Weitere Artikel


Ein Blick hinter die Kulissen: GirlsDay im Landtag von Rheinland-Pfalz

Am 3. April öffnet die SPD-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz ihre Türen für interessierte Mädchen ab 14 ...

Passkey: Sicheres Anmelden bei der Bundesagentur für Arbeit

Seit kurzem bietet die Bundesagentur für Arbeit ein neues Verfahren zur sicheren Anmeldung an ihrem Online-Portal ...

Marienstatt: Festliche Inauguration der neuen Chororgel in der Basilika

Am Samstag, dem 15. Februar, wird in der Vorabendmesse um 17.30 Uhr Pfarrer Benedikt Wach in der Abteikirche ...

DRK zieht sich aus Krankenhaussektor in Rheinland-Pfalz zurück: Freie Wähler schlagen Alarm

Die Ankündigung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), sich aus dem Krankenhaussektor in Rheinland-Pfalz ...

Rettungsaktion für Fastnachtsvereine in Rheinland-Pfalz gestartet

Ein Hilferuf aus Mainz hat eine landesweite Bewegung ins Rollen gebracht. Die Fastnacht in Rheinland-Pfalz ...

Dorfcafé-Damen unterstützen Hospiz mit großzügiger Spende

In Betzdorf-Bruche wurde ein Spendenscheck über 1000 Euro an das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche überreicht. ...

Werbung