Werbung

Nachricht vom 17.03.2012    

Pflegefachkräfte erhielten Zertifikate

12 Teilnehmerinnen aus Deutschland und Belgien schlossen Qualifizierungsmaßnahme zur „Pflegefachkraft für schwerstkranke und dauerbeatmete Kinder und Jugendliche“ an DRK-Kinderklinik Siegen ab. Diese spezielle Ausbildung ist auch für Fachkräfte im AK-Land interessant.

Die 12 Absolventinnen der 12. Qualifizierungsmaßnahme „Pflegefachkraft für schwerkranke und dauerbeatmete Kinder und Jugendliche“ mit dem Leiter der Maßnahme Andreas Brühl. Foto: DRK

Siegen. Bereits zum 12. Male wurde die Qualifizierungsmaßnahme „Pflegefachkraft für schwerstkranke und dauerbeatmete Kinder und Jugendliche“ in der DRK-Kinderklinik Siegen durchgeführt. Die Maßnahme richtet sich an Pflegepersonal, das schwerstpflegebedürftige und beatmete Kinder und Jugendliche zu Hause oder in speziellen Pflegeeinrichtungen betreut.

Die Kinderklinik Siegen als Anbieter der Qualifizierung verfügt dank verschiedener Einrichtungen und Angebote wie dem Häuslichen Kinderkrankenpflegedienst und der „Kinderinsel“ auf dem Wellersberg, einer besonderen Wohnstationen für langzeitbeatmete Kinder und Jugendliche, über eine langjährige Erfahrung in diesem besonders intensiven Pflegebereich.

Berufsbegleitend wurden in 210 Stunden theoretischem Unterricht und einer Woche Hospitation (Pflegeeinrichtung, Häusliche Pflege, Station) den 12 Teilnehmerinnen aus ganz Deutschland und Belgien spezielle Kenntnisse zur Pflege betroffener Kinder und Jugendlicher vermittelt. Der Unterricht fand in Wochenblöcken statt. Vermittelt wurden neben Grundlagen der Anatomie und der Beatmung auch spezielle Pflegemaßnahmen (PEG, Tracheostoma) sowie ein Notfalltraining. Ein Kommunikationstraining, Grundkurse in Basaler Stimulation® und Kinästhetik, einem speziellen Infant-Handling-Programm, gehörten ebenfalls zu den Unterrichtsinhalten der letzten Monate.
Ziele der Maßnahme sind neben dem Erwerb von Fachwissen die Erweiterung der eigenen Sozial-, Methoden- und Handlungskompetenzen der Pflegekräfte.
Die 12. Maßnahme wurde vor wenigen Tagen mit einer aufwendigen Prüfung abgeschlossen. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde überreichten der Leiter der Maßnahme, Andreas Brühl, sowie der Geschäftsführer der DRK-Kinderklinik Siegen gGmbH, Jochen Scheel, den Teilnehmerinnen die Zertifikate.
Die nächste Maßnahme beginnt im Oktober 2012. Informationen hierzu erhalten Interessenten in der DRK-Kinderklinik Siegen (Herr Brühl 0271/2345-431 oder Frau Berg 0271/2345-404).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Weitere Artikel


Lena Winkel hat erste Ausstellung

Die Betzdorfer Schülerin Lena Winkel zeigt zum ersten Mal einer breiten Öffentlichkeit ihre Bilder im ...

Ausbildungszahlen im Handwerk rückläufig

Trotz einer guten wirtschaftlichen Entwicklung und trotz
einer hohen Ausbildungsbereitschaft ist die ...

Aktionstag der Feuerwehr

Jetzt schon vormerken und vor allem hingehen: Am 6. Mai wird die Freiwillige Feuerwehr Steinebach mitten ...

Feuerwehr der VG Wissen meldet enormen Rückgang von Fehlalarmen

Zur Jahresdienstbesprechung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Wissen zog es zahlreiche ...

Kinder forschen mit Begeisterung

Das Thema des diesjährigen Tages der offenen Tür der Integrativen Kindertagesstätte der Lebenshilfe in ...

Richtige Kommunikation ist Schlüssel zum Erfolg

Kommunikation mit dem Kunden, Auge in Auge, mit Zeit, und mit dem richtigen Einsatz der Sprache führt ...

Werbung