Werbung

Nachricht vom 10.02.2025    

Bürgerinitiative im Westerwald setzt auf Wolfsprävention

Die Bürgerinitiative im Westerwald hat sich umbenannt, um Missverständnisse zu vermeiden. Trotz des neuen Namens bleibt das Ziel unverändert: ein nachhaltiger Umgang mit Wölfen. Eine erste Informationsveranstaltung ist bereits terminiert.

(Bild: Bürgerinitiative)

Selbach. Die Bürgerinitiative "Wolfsfreie Dörfer im Westerwald" hat ihren Namen in "Wolfsprävention Westerwald" geändert. Diese Umbenennung soll verdeutlichen, dass es nicht um die Ausrottung des Wolfes geht, sondern um ein angepasstes Wolfsmanagement. Innerhalb kurzer Zeit haben sich über 500 Mitglieder der Initiative angeschlossen. Weitere Interessierte sind willkommen.

An den Zielen und Inhalten der Bürgerinitiative ändert sich nichts. Der Fokus liegt weiterhin auf sachlicher Aufklärung zum Thema Wolf. Ein zentrales Anliegen bleibt die Entnahme von Wölfen bei Übergriffen auf Weidetiere sowie die Aufnahme des Wolfes ins Jagdrecht mit entsprechenden Jagdzeiten. Interessierte können sich unter biwd.westerwald@gmx.de informieren oder bald über www.wolfsprävention-westerwald.de. Zudem besteht die Möglichkeit, sich unter der Nummer 0155-63262376 für eine WhatsApp-Sichtungsgruppe anzumelden.



Regelmäßige Veranstaltungen sind geplant, um über das Thema "Leben mit dem Wolf" zu informieren. Unterstützung erhält die Initiative nicht nur vom Bürgermeister der Verbandsgemeinde Wissen, sondern auch von benachbarten Landkreisen und darüber hinaus. Erste Ideen für gemeinsame Aktionen wurden bereits entwickelt, einige sind bereits in Planung.

Die erste Informationsveranstaltung findet am 7. März um 19 Uhr in der Glück-Auf-Halle Katzwinkel statt. Dr. Michael Weiler wird einen Fachvortrag halten, gefolgt von einer Podiumsdiskussion zum Thema "Die Rückkehr des Wolfes". Die Teilnahme ist kostenlos, um besser planen zu können, wird jedoch um Anmeldung gebeten. (PM/kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wolf  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Höhepunkt jedes Schützenfestes ist der Festumzug: So auch in Wissen

Beim Standkonzert am Sonntagmittag (13. Juli) sorgten, neben den "Lokalmatadoren" der Stadt- und Feuerwehrkapelle, ...

Schwerer Unfall auf der A 45: 38-Jähriger aus dem Kreis Altenkirchen schwer verletzt

Ein Verkehrsunfall in der Nacht zum 12. Juli auf der A 45 bei Schwerte führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen ...

Graffiti-Projekt in Hamm (Sieg) eröffnet neue Perspektiven

In der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) fand ein besonderes Graffiti-Projekt statt, das Jugendliche kreativ ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Fahrschulwagen verursacht Unfallflucht in Wissen

In der Bruchstraße in Wissen ereignete sich am 11. Juli ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrschulwagen ...

Weitere Artikel


Alkohol am Steuer: Unfall in Mittelhof

Am Abend des 7. Februar ereignete sich ein Verkehrsunfall in Mittelhof, bei dem Alkohol im Spiel war. ...

MSC Altenkirchen zieht positive Bilanz für das Jahr 2024

Am 6. Februar fand die Mitgliederversammlung des Motorsportclubs Altenkirchen e.V. im Hotel Glockenspitze ...

Tourismus-Boom in Rheinland-Pfalz: Mehr Gäste und Übernachtungen im Jahr 2024

Rheinland-Pfalz erfreut sich wachsender Beliebtheit bei Touristen. Im Jahr 2024 verzeichnete das Bundesland ...

Schnelle Ermittlung nach Vandalismus am Regio-Bahnhof Wissen

In der Nacht zum 1. Februar kam es zu einem Vorfall am Regio-Bahnhof in Wissen, der die lokale Polizei ...

Erfolgreiche Teilnahme der Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Im eindrucksvollen Ambiente von Schloss Engers stellten sich kürzlich junge Schüler der Kreismusikschule ...

Neues Ehrensoldgesetz: Auch im AK-Land profitieren ehemalige Wahlbeamte

Nicht überall auf Gegenliebe gestoßen ist die Änderung des Ehrensoldgesetzes in Rheinland-Pfalz, die ...

Werbung