Werbung

Nachricht vom 10.02.2025    

Neue Fahrgastzählung soll Nahverkehr in Rheinland-Pfalz verbessern

Die Verkehrsplanung in Rheinland-Pfalz steht vor einer bedeutenden Neuerung. Ab Herbst treten neue Regelungen für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in Kraft, die eine landesweite Fahrgastzählung einführen.

Nahverkehrsplan. Foto: Thomas Frey/dpa

Mainz. Rheinland-Pfalz führt eine einheitliche Fahrgastzählung im ÖPNV ein, um die Verkehrsplanung zu erleichtern und die Abstimmung von Bus- und Bahnanschlüssen zu verbessern. Mobilitätsministerin Katrin Eder (Grüne) erklärte in Mainz, dass der neue Nahverkehrsplan auch Empfehlungen zur Barrierefreiheit und Betriebssicherheit enthält. Zudem werden Sozialstandards wie Pausen- und Sanitärräume geregelt. Das Land plant, in den Haushaltsjahren 2025 und 2026 insgesamt 60 Millionen Euro für den Nahverkehrsplan bereitzustellen. In den kommenden Wochen wird der Plan in Zusammenarbeit mit Kommunen, Verkehrsverbünden und Interessenverbänden weiter ausgearbeitet. Die endgültige Verabschiedung als Rechtsverordnung ist für den Herbst vorgesehen, so Eder. (dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Misbah Khan aus der Pfalz zur Vize-Vorsitzenden der Grünen-Fraktion gewählt

Die politische Karriere von Misbah Khan erhält einen weiteren Schub. Die 35-jährige Politikerin aus Rheinland-Pfalz ...

Ministerpräsident Schweitzer wirbt in den USA für Rheinland-Pfalz

Die rheinland-pfälzische Wirtschaft steht unter Druck durch die US-Zollpolitik. Ministerpräsident Alexander ...

Landkinderarzt-Quote in Rheinland-Pfalz: Ein Schritt zur besseren Versorgung

Die Landkinderarzt-Quote in Rheinland-Pfalz könnte schon im Herbst Realität werden. Diese Neuerung zielt ...

Elternumfrage in Rheinland-Pfalz: Kita-Alltag im Fokus

Der Landeselternausschuss Rheinland-Pfalz hat eine umfassende Elternumfrage gestartet, um die Qualität ...

Mehr Sicherheit in Innenstädten: Modellprojekt "Urbane Sicherheit" in Rheinland-Pfalz

Seit 2021 arbeiten sechs Städte in Rheinland-Pfalz an einem innovativen Modellprojekt, das die urbane ...

Pressefreiheit in Gefahr: Medienanstalt RLP setzt Zeichen

Die Pressefreiheit in Deutschland steht unter Druck. Angesichts der steigenden Zahl von Angriffen auf ...

Weitere Artikel


Große Freude im Kreis: Weitere 15 Millionen Euro für den Glasfaserausbau

Großer Zahltag im Altenkirchener Kreishaus: Zuwendungsbescheide des Landes für den Breitbandausbau in ...

Unfall auf der L 269 bei Seifen: Fußgängerin von Pkw erfasst

Am Montagmorgen (10. Februar) ereignete sich auf der Landesstraße (L) 269 in der Nähe von Seifen ein ...

Spendenrekord beim 21. Weihnachtssingen in Niederelbert

Das traditionelle Weihnachtssingen der "Sparrow Sisters" in Niederelbert hat erneut eine beeindruckende ...

Altenkirchener Frauen-Tennisturnier: Auslosung kündigt Spiele des Hauptfeldes an

Die Vorarbeit ist erledigt, die Qualifikation liegt hinter dem Pflug. Das zwölfte Frauentennis-Turnier ...

Auf den Spuren der Vergangenheit: NS-Raubgut in rheinland-pfälzischen Museen

Seit November 2024 wird in vier Museen von Rheinland-Pfalz intensiv nach NS-Raubgut gesucht. Zwei Museen ...

Treppenarkaden in der Altstadt werden gereinigt

Von Mittwoch, 19. Februar, bis Freitag, 21. Februar, bleibt die Treppenanlage oberhalb des Cafés Pieroth ...

Werbung