Werbung

Pressemitteilung vom 11.02.2025    

Erfolgreicher Start für Kindernest Wisserland in Wissen

In der Verbandsgemeinde Wissen hat eine neue Kindertagespflegestelle ihre Türen geöffnet. Die Einrichtung befindet sich in den renovierten Räumlichkeiten der ehemaligen Stadiongaststätte. Was macht das Kindernest Wisserland besonders?

Bürgermeister Berno Neuhoff, Anna Tjart und Jennifer Daut. Foto: Verwaltung

Wissen. Am 2. Januar eröffnete die Verbandsgemeinde Wissen als erster Träger im Landkreis Altenkirchen eine Kindertagespflegestelle in der Stadionstraße. Die Räume der ehemaligen Stadiongaststätte wurden im vergangenen Jahr kindgerecht umgebaut und eingerichtet. Mit Baukosten von rund 100.000 Euro war dies eine wirtschaftliche Alternative zu einem klassischen Anbau an eine Kindertagesstätte. In Zusammenarbeit mit dem Jugendamt der Kreisverwaltung Altenkirchen wurde somit das Betreuungsangebot für Kinder am Standort Wissen erweitert.

Das Kindernest Wisserland bietet Plätze für zehn Kinder, hauptsächlich im Alter von ein bis drei Jahren. In der Anfangsphase werden auch ältere Kinder betreut. Zwei ausgebildete Kindertagespflegepersonen begleiten die Kinder in zwei fest zugeordneten Gruppen durch den Tag. Die Öffnungszeiten sind von 7.30 Uhr bis 15.30 Uhr.

Am 2. Januar begann Frau Anna Tjart mit der Eingewöhnung der ersten Kinder. Sie unterstützte die Verbandsgemeinde bereits bei der Herrichtung der Räume mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Kindertagespflege. Frau Tjart betreut als Vollzeitkraft Kinder, die eine Ganztagsbetreuung benötigen. Zum 1. Februar konnte Bürgermeister Berno Neuhoff Frau Jennifer Daut als zweite Kraft im Kindernest willkommen heißen. Sie wird als Teilzeitkraft im Vormittagsbereich tätig sein. Aktuell wird noch eine Vertretungskraft gesucht, die im Bedarfsfall einspringen kann. Neun der zehn Plätze sind bereits belegt; Kapazitäten gibt es derzeit noch im Nachmittagsbereich.



Informationen zum Kindertagespflegeangebot sind bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wissen erhältlich. Ansprechpartner ist Herr Markus Würthen, erreichbar unter Telefon 02742/939-157 oder per E-Mail an markus.wuerthen@rathaus-wissen.de. PM/Red


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Einbruch in Waldhütte bei Hamm/Sieg

Zwischen dem 1. und 2. November ereignete sich ein Einbruch in eine abgelegene Waldhütte bei Hamm/Sieg. ...

Weitere Artikel


Zentrale Vergabestelle: Interkommunale Zusammenarbeit in Altenkirchen besiegelt

Am Dienstag (11. Februar) wurde die Zweckvereinbarung "Interkommunale Zusammenarbeit der Zentralen Vergabestelle ...

Sind gedämmte Häuser zu luftdicht? Tipps von der Verbraucherzentrale

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz gibt Tipps zur optimalen Gebäudeabdichtung. Undichte Fugen können ...

CDU verklagt Ministerpräsident Schweitzer wegen Neutralitätsverstoß

Kurz vor der Bundestagswahl spitzt sich die politische Lage in Rheinland-Pfalz zu. Die CDU-Landtagsfraktion ...

Individuelle Unterstützung rund um die Schwangerschaft

Die Beratungsstelle Esperanza des Caritasverbands Oberberg bietet umfassende Unterstützung für werdende ...

Gesundheitsversorgung auf dem Land: Herausforderungen und Lösungen

Die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum steht vor erheblichen Herausforderungen. Eine bevorstehende ...

Westerwälder Holztage 2025: Einblicke in die Zukunft der Holzbranche

Vom 27. bis 29. Juni finden die 6. Westerwälder Holztage unter dem Motto "Holz kann Zukunft." statt. ...

Werbung