Werbung

Pressemitteilung vom 13.02.2025    

Närrische Seniorenfeier in Horhausen: Zirkus-Atmosphäre für Senioren

Am Samstag, 22. Februar, findet im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen eine große närrische Seniorenfeier statt. Unter dem Motto "Lachen, Staunen, Narretei – das Zirkusfieber ist dabei!" erwartet die Besucher ein buntes Programm mit Musik, Tanz und Humor. Der Eintritt ist frei.

Die kleinen und großen Tollitäten freuen sich darauf, gemeinsam mit den Senioren in die närrische Zeit zu starten. (Foto: Rolf Schmidt-Markoski)

Horhausen. Die Ortsgemeinden Bürdenbach, Güllesheim, Horhausen, Pleckhausen, Krunkel und die Seniorenakademie laden alle Senioren ab 65 Jahren zur großen närrischen Seniorenfeier in Horhausen ein. Die Veranstaltung beginnt am Samstag, 22. Februar, um 14.11 Uhr und bietet den Senioren die Möglichkeit, einen unterhaltsamen Nachmittag zu verbringen. Der Eintritt ist kostenlos.

Unterhaltsames Programm mit Musik, Tanz und Humor
Die Feier startet mit einer gemütlichen Kaffeerunde, bei der die Senioren sich in entspannter Atmosphäre kennenlernen können. Im Anschluss erwartet die Gäste eine närrische Sitzung, die von Alt-Sitzungspräsident Michael Müller moderiert wird. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Zirkus“ und verspricht eine bunte Mischung aus Musik, Tanz und Humor.

Musikalisch begleitet wird der Nachmittag von Patrick Zillich aus Flammersfeld. Ein Highlight sind die Darbietungen der KG Horhausen, die mit ihrer Ehrengarde, Möhnen, Minifunken, Jugendfunken, Funkencorps und den „Horser Supergirls“ für beste Stimmung sorgen. Auch der MGV Horhausen mit den United Voices unter der Leitung von Andrey Telegin wird auftreten. Ein weiteres Highlight ist das Männerballett „Fanta Seven“ des KC Rot-Blau Niederbreitbach. Humorvolle Büttenreden von Renate Margenfeld-Müller, Markus Wingender und Erika Christ ergänzen das Programm und sorgen für Lacher und gute Laune.



Ehrung der ältesten Gäste und ein besonderes Highlight
Ein besonderer Moment der Veranstaltung ist die Ehrung der ältesten anwesenden Gäste. Diese werden für ihr Lebenswerk mit einer kleinen Aufmerksamkeit geehrt. Als krönender Abschluss der Feier erwartet die Gäste der Besuch der Tollitäten der KG Horhausen. Prinzessin Kerstin I. und Michael IV. sowie das Kinderprinzenpaar Prinzessin Marleen und Prinz Nick werden das Publikum mit ihrer Anwesenheit und Charme erfreuen.

Anmeldung und Informationen
Wer an der Feier teilnehmen möchte, sollte sich bis zum 1. März bei Rolf Schmidt-Markoski, dem Vorsitzenden der Seniorenakademie, unter der Telefonnummer 02687-929507 anmelden. Für den Fahrdienst der jeweiligen Ortsgemeinden können die Anmeldungen direkt bei den jeweiligen Ortsbürgermeistern vorgenommen werden:

• Horhausen: Ortsbürgermeister Thomas Schmidt, Tel. 02687/926830
• Huf: Christoph Orthen, Tel. 02687/2548
• Luchert: Oliver Wittlich, Tel. 02687/929586
• Güllesheim: Ortsbürgermeister Peter Humberg, Tel. 02687/2313
• Bürdenbach: Ortsbürgermeisterin Rosi Puderbach, Tel. 02687/921138
• Pleckhausen: Ortsbürgermeister Ludger Heßeler, Tel. 0151/26068902
• Krunkel: Ortsbürgermeister Thomas Schug, Tel. 0176/20415892

(PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Karneval  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


Sticker-Terror in Wissen - Die PARTEI ruft zur Mahnwache auf

Die PARTEI Altenkirchen teilte in einer Pressemitteilung mit, dass ein Sticker in Wissen an eine Laterne ...

Wetter in Rheinland-Pfalz: Glätte durch Schnee und Frost

Das winterliche Wetter bleibt in Rheinland-Pfalz und bringt Schnee sowie frostige Temperaturen mit sich. ...

"Wie et fröher wor": Das Bauernhaus an der Erzgrube "Güte Gottes" auf dem Eselsberg

Für unsere Serie "Wie et fröher wor" hat uns Günter Heuzeroth aus Bruchertseifen im Kreis Altenkirchen ...

Geschwindigkeitskontrollen auf der B8: Fünf Fahrer zu schnell unterwegs

Am Mittwochnachmittag (12. Februar) führte die Bereitschaftspolizei Koblenz Geschwindigkeitskontrollen ...

Gesundheitsminister Hoch präsentiert Investitionsprogramm für Kliniken in Rheinland-Pfalz

Vor dem Hintergrund drohender Klinikschließungen und des angekündigten Rückzugs des Deutschen Roten Kreuzes ...

Altenkirchener Frauen-Tennisturnier: Vier deutsche Spielerinnen im Achtelfinale

Noch gut im Rennen, den Turniersieg bei den „Rewe Petz Ladies Open“ in Altenkirchen zu ergattern, liegen ...

Werbung