Werbung

Pressemitteilung vom 14.02.2025    

Zwischen Fortschritt und Herausforderung: Der neue Pflegebericht aus Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen veröffentlicht einen umfassenden Pflegebericht für die Jahre 2017 bis 2021. Dieser Bericht beleuchtet sowohl Fortschritte als auch bestehende Herausforderungen in der Pflegestruktur des Kreises.

Landrat Dr. Enders, Michaela Heuser, Abteilungsleiterin Soziales, Anja Weber und Josip Jagatic präsentieren den Bericht, der online auf der Website des Kreises verfügbar ist. (Foto: Kreisverwaltung / Thorsten Stahl)

Kreis Altenkirchen. Der neue Standard-Pflegebericht des Landkreises Altenkirchen, gefördert vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung, bietet eine detaillierte Analyse der Pflegesituation im Zeitraum von 2017 bis 2021. Zukünftig wird dieser Bericht jährlich aktualisiert, um eine kontinuierliche Planung der Pflegestrukturen zu ermöglichen. Er erfüllt die gesetzliche Verpflichtung zur Aufarbeitung der Leistungszahlen und gibt Einblick in die Angebotsstruktur, die Auslastung in verschiedenen Pflegebereichen sowie in wichtige Sozialraumdaten.

Der demografische Wandel stellt eine große Herausforderung dar, da die Gesellschaft zunehmend altert. "Wir alle wollen so lange wie möglich aktiv und selbständig leben", erklärt Landrat Dr. Peter Enders. "Aber was ist, wenn genau das nicht mehr möglich ist, wenn Betroffene oder deren Angehörige Hilfe benötigen? Für diesen Fall wollen wir eine leistungsfähige Versorgungsstruktur gewährleisten." Weiter betont er die Bedeutung der engagierten Pflegekräfte: "Die Pflege von Menschen ist eine Aufgabe, die nicht nur Fachwissen, sondern auch Empathie und Hingabe erfordert. Wir sind stolz auf die engagierten Pflegekräfte, die tagtäglich ihr Bestes geben, um die Lebensqualität der ihnen anvertrauten Menschen zu verbessern."



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Josip Jagatic, Leiter des Geschäftsbereichs Soziales und Vorsitzender der Pflegekonferenz, zeigt sich zufrieden mit dem Bericht: "Ich wäre froh, wenn dieser Bericht nicht nur einen Überblick bietet, sondern auch dazu anregt, den Dialog über die Zukunft der Pflege in unserer Gemeinschaft zu fördern." Als mögliche Verbesserung schlägt er die Bildung von "Nachbarschaftsinitiativen" vor, die durch unentgeltliche Hilfen die Lebensqualität der Senioren steigern könnten. Interessierte können sich bei Anja Weber von der Kreisverwaltung melden, Telefonnummer: 02681-812457 oder per E-Mail: anja.weber@kreis-ak.de. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Abschied nach 45 Jahren: Annelie Busch-Blach verlässt den Kreißsaal in Siegen

Nach fast 45 Jahren im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen verabschiedet sich Annelie Busch-Blach ...

Unbekannte setzen Mülltonnen in Weyerbusch in Brand

In der Nacht zu Freitag (14. Februar) kam es in Weyerbusch zu einem Vorfall, bei dem zwei Mülltonnen ...

Verkehrsführung in Wissen: Neue Bauphase auf der Holschbacher Straße beginnt

Ab Montag, 17. Februar, wird ein weiterer Abschnitt der "Holschbacher Straße" in Wissen für den Verkehr ...

Nicole nörgelt … über die Würde(losigkeit) des Altwerdens

Respekt vor dem Alter und vor allen vor den Menschen, die in ihrem Leben schon eine Menge geleistet und ...

Illegale Müllentsorgung im Wald bei Kircheib entdeckt

Zwischen Fiersbach und Kircheib wurde eine illegale Müllablagerung entdeckt. Die örtliche Ordnungsbehörde ...

Grippewelle in Rheinland-Pfalz: Apotheken verzeichnen hohe Nachfrage nach Masken und Tests

Die Grippewelle hat Rheinland-Pfalz fest im Griff und sorgt für eine erhöhte Nachfrage in den Apotheken ...

Werbung