Werbung

Nachricht vom 14.02.2025    

Rheinland-Pfalz investiert in Gewaltprävention im Fußball

Rheinland-Pfalz setzt ein klares Zeichen gegen Gewalt im Fußball und unterstützt Fanprojekte mit einer erheblichen finanziellen Förderung. Diese Projekte spielen eine entscheidende Rolle in der Deeskalation und sind unverzichtbare Partner für Fans, Vereine und Sicherheitsbehörden.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Mainz. Rheinland-Pfalz stellt insgesamt 178.000 Euro für drei Fanprojekte zur Gewaltprävention im Fußball bereit. Diese Initiativen dienen als wichtige Schnittstelle zwischen Fans, Vereinen und Sicherheitsbehörden und leisten bedeutende sozialpädagogische Arbeit, wie Innenminister Michael Ebling (SPD) in Mainz betonte. "Sie tragen maßgeblich zur Deeskalation und Gewaltprävention im Fußballumfeld bei."

Im Rahmen des nationalen Konzepts Sport und Sicherheit erhält das Fanprojekt Mainz e.V. eine Unterstützung von 80.000 Euro. Das Ministerium teilte mit, dass das Fanprojekt Kaiserslautern mit 51.000 Euro und das Fanprojekt Trier mit 47.000 Euro gefördert werden.



Die Projektinitiatoren begleiten Fans auf deren Bus- und Zugfahrten zu den Spielen, um als Ansprechpartner zu fungieren und bei Bedarf deeskalierend einzugreifen. Laut Ministerium gibt es auch Schulbesuche, die darauf abzielen, den Spaß am Spiel statt der Rivalität in den Vordergrund zu rücken. Zudem bieten sie Anlaufstellen für Gespräche abseits des Fußballs an.
(dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Kühles und unbeständiges Wetter in Rheinland-Pfalz erwartet

In den kommenden Tagen müssen sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf wechselhaftes und kühleres Wetter ...

Zeckenalarm in Rheinland-Pfalz: Warum die milden Winter schuld sind

Die milderen Winter der letzten Jahre haben zu einem Anstieg der Zeckenpopulation geführt. Besonders ...

Urlaub zu Hause: Rheinland-Pfalz bietet Vielfalt für jeden Geschmack

Wer sagt, dass man weit reisen muss, um einen schönen Urlaub zu erleben? In Rheinland-Pfalz finden sich ...

CDU fordert Nachverhandlungen: Hebammen-Vertrag benachteiligt und gefährdet Beleghebammen

Die Geburt eines Kindes ist ein bedeutender Moment, der eine zuverlässige Betreuung erfordert. Doch in ...

Ruhiger Ferienstart in Rheinland-Pfalz - Kaum Staus auf den Straßen

Der Beginn der Ferienzeit hat in Rheinland-Pfalz zu keinen größeren Verkehrsproblemen geführt. Die Polizei ...

Stromsteuer-Einigung sorgt für Unmut in Rheinland-Pfalz

Nach dem Koalitionsausschuss zur Stromsteuer zeigt sich der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander ...

Weitere Artikel


Neue Anreize für Hausärzte: Ein Schritt zur besseren Versorgung

Der Bundesrat hat ein neues Gesetz verabschiedet, das finanzielle Anreize für Hausärzte bietet. Diese ...

Zukunft von fünf insolventen Kliniken positiv: Auch Kamillus Klinik Asbach gerettet?

Nach einem runden Tisch zur Insolvenz der DRK-Trägergesellschaft Süd-West äußern sich Land und Kommunen ...

Zukunft der Gesundheitsversorgung im AK-Kreis: Experten fordern rasches Handeln

In Rosenheim diskutierten Experten bei einer Podiumsdiskussion der Freien Demokraten über die Zukunft ...

Schafherde wandert durchs Wisserland

Eine beeindruckende Schafherde mit rund 600 Tieren zog durch das Wisserland. Auf ihrem Weg von der unteren ...

Verkehrsführung in Wissen: Neue Bauphase auf der Holschbacher Straße beginnt

Ab Montag, 17. Februar, wird ein weiterer Abschnitt der "Holschbacher Straße" in Wissen für den Verkehr ...

Unbekannte setzen Mülltonnen in Weyerbusch in Brand

In der Nacht zu Freitag (14. Februar) kam es in Weyerbusch zu einem Vorfall, bei dem zwei Mülltonnen ...

Werbung