Werbung

Nachricht vom 14.02.2025    

Neue Anreize für Hausärzte: Ein Schritt zur besseren Versorgung

Der Bundesrat hat ein neues Gesetz verabschiedet, das finanzielle Anreize für Hausärzte bietet. Diese Maßnahme wird von Medizinern und dem rheinland-pfälzischen Gesundheitsminister Clemens Hoch als positiv für die Patientenversorgung bewertet.

Symbolbild (Foto: Stephan Jansen/dpa)

Mainz. Die Entbudgetierung der Vergütung für Hausärzte, die kürzlich vom Bundesrat beschlossen wurde, wird laut Einschätzung von Experten den Beruf des Hausarztes attraktiver machen. "Heute ist ein guter Tag für die hausärztliche Patientenversorgung in Deutschland", erklärte Barbara Römer, Landesvorsitzende der Hausärzte in Rheinland-Pfalz, nach der Entscheidung in Berlin. Mit dem neuen Gesetz entfallen Obergrenzen bei der Vergütung für Hausärztinnen und Hausärzte. Laut Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach soll dies auch dazu beitragen, dass gesetzlich Versicherte einfacher Termine bekommen.

Positives Signal für den gefragten Nachwuchs
Hausärztin Römer betonte, dass dieses Gesetz gerade für die nachwachsende Generation von Medizinern einen wichtigen Beitrag leisten könne, um den Einstieg in die Hausarztmedizin attraktiver zu gestalten. Minister Hoch bezeichnete die Änderung als "einen entscheidenden Schritt zur langfristigen Sicherung und Stärkung der ambulanten ärztlichen Versorgung im Land". Er sieht darin ein wichtiges Signal an den ärztlichen Nachwuchs, das mehr Planungssicherheit schafft - "zum Wohle sowohl der Patientinnen und Patienten als auch der Praxis-Teams, die die Versorgung sicherstellen".



Das große Ziel ist es, angesichts von bundesweit 5.000 unbesetzten Hausarztsitzen den Beruf attraktiver zu machen und das Praxisnetz zu erhalten - vor allem in ländlichen Gebieten und ärmeren Stadtvierteln.
(dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Rheinland-Pfalz kämpft mit Ladepunkt-Engpass für Elektroautos

Die Elektromobilität steht in Rheinland-Pfalz vor großen Herausforderungen. Eine aktuelle Analyse zeigt, ...

Kanzler-Aussagen zur Migrationspolitik sorgen für Diskussionen in Rheinland-Pfalz

Die jüngsten Äußerungen von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zum Thema Stadtbild und Migration haben ...

Herbstlicher Anstieg: Atemwegsinfekte in Rheinland-Pfalz auf dem Vormarsch

Mit dem Herbstanfang steigt die Zahl der Krankmeldungen aufgrund von Atemwegsinfekten in Rheinland-Pfalz ...

Endspurt für junge Forscher: Anmeldeschluss bei Jugend forscht naht

Der Countdown läuft für Deutschlands renommiertesten Nachwuchswettbewerb in den MINT-Fächern. Die Frist ...

Rheinland-Pfalz: Diskussion um Modernisierung der Kommunalstrukturen

In Rheinland-Pfalz wird die Debatte um die Effizienz und Bürgernähe der kleinteiligen Verwaltungsstrukturen ...

Sonniger Novemberauftakt in Rheinland-Pfalz erwartet

Der November startet mild und sonnig in Rheinland-Pfalz. Nach einem wolkigen Wochenbeginn verspricht ...

Weitere Artikel


Zukunft von fünf insolventen Kliniken positiv: Auch Kamillus Klinik Asbach gerettet?

Nach einem runden Tisch zur Insolvenz der DRK-Trägergesellschaft Süd-West äußern sich Land und Kommunen ...

Zukunft der Gesundheitsversorgung im AK-Kreis: Experten fordern rasches Handeln

In Rosenheim diskutierten Experten bei einer Podiumsdiskussion der Freien Demokraten über die Zukunft ...

Klinik-Zukunft: Nach Rundem Tisch in Mainz zeigt sich Minister Hoch zuversichtlich

Die stationäre Gesundheitsversorgung auch im Westerwald ist gefährdet vor dem Hintergrund der zweiten ...

Rheinland-Pfalz investiert in Gewaltprävention im Fußball

Rheinland-Pfalz setzt ein klares Zeichen gegen Gewalt im Fußball und unterstützt Fanprojekte mit einer ...

Schafherde wandert durchs Wisserland

Eine beeindruckende Schafherde mit rund 600 Tieren zog durch das Wisserland. Auf ihrem Weg von der unteren ...

Verkehrsführung in Wissen: Neue Bauphase auf der Holschbacher Straße beginnt

Ab Montag, 17. Februar, wird ein weiterer Abschnitt der "Holschbacher Straße" in Wissen für den Verkehr ...

Werbung