Werbung

Pressemitteilung vom 14.02.2025    

Technikerprojekte an der BBS Betzdorf-Kirchen: Innovationen im Fokus

Am 11. Februar präsentierten die angehenden Techniker der BBS Betzdorf-Kirchen ihre innovativen Projekte. Diese Veranstaltung markiert einen wichtigen Meilenstein auf ihrem Weg zum Abschluss.

Junge Techniker präsentierten ihre Lösungsvorschläge. (Fotoquelle: Peter Eisel)

Betzdorf-Kirchen. Am Dienstagabend (11. Februar) öffnete die Fachschule Technik an der BBS Betzdorf-Kirchen ihre Türen, um die Ergebnisse der Projektarbeiten von 14 angehenden, staatlich geprüften Technikern vorzustellen. Nach fast vier Jahren berufsbegleitender Weiterbildung stellten sie stolz ihre Arbeiten vor, die als Meilenstein auf dem Weg zu ihrem Abschluss gelten. Dieser entspricht der Niveaustufe 6 des Deutschen Qualifikationsrahmens, vergleichbar mit einem Bachelor-Abschluss.

Die Veranstaltung wurde durch Schulleiter Michael Schimmel, Bürgermeister Joachim Brenner und den Leiter der Fachschule, Harald Alzer, eröffnet. Unter den Gästen befanden sich auch Bürgermeister Dietmar Henrich der Verbandsgemeinde Hamm, Stadtbürgermeister Johannes Behner aus Betzdorf sowie Vertreter der lokalen Wirtschaft. Alle Anwesenden würdigten die Leistungen der Studierenden und betonten die Bedeutung solcher Initiativen zur Bekämpfung des Fachkräftemangels in der Region.

Michael Schimmel beschrieb den Abend als "Nacht der Technik im Kleinen" und lobte die Absolventen als Treiber des Wandels. Er hob hervor, dass ihre Innovationen von der Region in die Welt hinausgetragen würden. Mit einem Augenzwinkern wünschte er sich zukünftig mehr weibliche Teilnehmer.



Ausbildung wichtig für wettbewerbsfähige Region
Bürgermeister Joachim Brenner erinnerte sich an seine eigene Schulzeit an der BBS Betzdorf-Kirchen und betonte die Bedeutung von Bildung für die wirtschaftliche Zukunft der Region. Auch Harald Alzer unterstrich den Wert von Aus- und Weiterbildung für eine starke Wirtschaft und die Wettbewerbsfähigkeit der Region.

Ein Höhepunkt war die Präsentation von Julia Meding und Andreas Knodel, die den Umbau einer Stanzmaschine vorstellten. Insgesamt präsentierten die Studierenden sieben Projekte aus Maschinenbau und Mechatronik, die bei den über einhundert Gästen auf großes Interesse stießen.

Ein besonderer Dank galt den beteiligten Unternehmen und den zukünftigen Technikern selbst, die mit ihren Projekten beeindruckten. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten zum Bildungsgang sind auf der Website der BBS Betzdorf-Kirchen verfügbar. (PM/Red)


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Einblick in die DRK-Tagespflege Horhausen: SPD erkundet modernes Pflegekonzept

Mitglieder der SPD-Fraktionen aus Altenkirchen-Flammersfeld und Horhausen besuchten die DRK-Tagespflege ...

Feierlicher Abschluss für IHK-Absolventen in Altenkirchen

Anfang Juli wurden im KulturWerk in Wissen die Absolventen der Sommerprüfung 2025 aus dem Landkreis Altenkirchen ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Neue Veranstaltungsreihe der IHK Koblenz für Unternehmer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz startet ein neues Format, das sich speziell an Solo-Selbstständige ...

INNO FRICTION GmbH stärkt Marktposition durch Übernahme von TMD Friction Services

ANZEIGE | Zum 1. Juli hat die INNO FRICTION GmbH den Geschäftsbereich Industrielle Reibmaterialien der ...

IHK kritisiert gesplittete Grundsteuer in Rheinland-Pfalz

Die Einführung gesplitteter Grundsteuerhebesätze hat in Rheinland-Pfalz zu kontroversen Diskussionen ...

Weitere Artikel


Küchenbrand in Scheuerfelder Firmengebäude sorgt für Großeinsatz

Am Freitagnachmittag (14. Februar) kam es in Scheuerfeld zu einem Einsatz der Rettungskräfte. In einem ...

Altenkirchener Frauen-Tennisturnier: Hoffnung auf deutsche Finalteilnahme

Lediglich einen Schritt müssen Tamara Korpatsch und/oder Anna-Lena Friedsam noch jeweils vollziehen: ...

Hoffnungsbären aus Gebhardshain: Eine Welle der Hilfsbereitschaft berührt Herzen

Das große Schaufenster von Bettina Petinopoulos’ Friseurgeschäft in Gebhardshain strahlt seit vier Wochen ...

Klinik-Zukunft: Nach Rundem Tisch in Mainz zeigt sich Minister Hoch zuversichtlich

Die stationäre Gesundheitsversorgung auch im Westerwald ist gefährdet vor dem Hintergrund der zweiten ...

Zukunft der Gesundheitsversorgung im AK-Kreis: Experten fordern rasches Handeln

In Rosenheim diskutierten Experten bei einer Podiumsdiskussion der Freien Demokraten über die Zukunft ...

Zukunft von fünf insolventen Kliniken positiv: Auch Kamillus Klinik Asbach gerettet?

Nach einem runden Tisch zur Insolvenz der DRK-Trägergesellschaft Süd-West äußern sich Land und Kommunen ...

Werbung