Werbung

Pressemitteilung vom 15.02.2025    

Mathematik erleben: Der "Pi-Day" in Siegen

Am Freitag, 14. März, lädt der Campus Unteres Schloss in Siegen zu einem besonderen Ereignis ein. Der "Pi-Day" verspricht spannende Workshops und Vorträge rund um die faszinierende Welt der Mathematik.

Foto: Pixabay

Siegen. Am Freitag, 14. März, dem internationalen "Pi-Day", verwandelt sich der Campus Unteres Schloss der Universität Siegen ab 9 Uhr in ein Zentrum mathematischer Entdeckungen. Das Department Mathematik präsentiert unterhaltsame und aktuelle Themen aus der Wissenschaft, die zeigen sollen, dass Mathematik weit mehr ist als nur ein Schulfach voller Klischees.

Bereits im vergangenen Jahr zog die Veranstaltung rund 350 begeisterte Teilnehmende an. Auch 2025 erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm. In verschiedenen Workshops können Interessierte beispielsweise einen Büroklammer-Computer bauen und dabei lernen, wie echte Computer funktionieren. Zudem gibt es Knobeleien als Teil von Escape Games und Strategien für Schach-Probleme zu entdecken. Die Vorträge befassen sich mit Themen wie den Energienetzen der Zukunft, den Ursachen von Erdbeben, der digitalen Lehre und einem mathematischen Rätsel, dessen Lösung eine Million Dollar wert ist.



Ein besonderes Highlight ist das Rudelquiz, das zur aktiven Teilnahme einlädt. Eine Lesematinée widmet sich großer Literatur von Autoren wie Tucholsky und Mann. Traditionell steht auch die Kreiszahl Pi im Fokus, denn der 14. März (amerikanisch: 3/14) ist der internationale "Pi-Day".

Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Schulen als auch an die breite Öffentlichkeit und erfordert für viele Programmpunkte keine besondere mathematische Vorbildung - Neugierde genügt. Der "Pi- Day" wird im Hörsaalgebäude C des Campus Unteres Schloss stattfinden. Weitere Informationen zum Programm sind auf der Website der Universität Siegen zu finden. Anmeldungen werden bis Mittwoch, 26. Februar, erbeten, insbesondere für die Workshops ist eine Anmeldung erforderlich.

Kontaktdaten für die Anmeldung:

Prof. Dr. Volker Michel
michel@mathematik.uni-siegen.de
Telefonnummer: 0271-7403515

(PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Im alten Altenkirchener Hallenbad gehen in wenigen Tagen die Lichter aus

Zählt die Stunden und nicht mehr Wochen oder Monate: Das „Leben“ des alten Altenkirchener Hallenbades ...

Abschied von Heinz Keuler: Ein Leben für den Fußball in Engers

Am Dienstag (21. Oktober 2025) versammelten sich über 500 Menschen in der St. Martin Kirche, um Abschied ...

Von Elkenroth über London in die Welt: Foto aus Elkenroth bei internationalem Wettbewerb ausgezeichnet

Ein Naturfoto aus dem Westerwald hat es in die internationale Kunstszene geschafft. Der Dortmunder Fotograf ...

Von Brachbach nach Odessa: Regionale Solidarität für die Ukraine

Die Ukrainehilfe Salchendorf hatte Anfang September erneut zu einer Spendenaktion aufgerufen. Die Not ...

Von stillgelegten Steinbrüchen zu historischen Wüstungen: Mit Siegfried Breuer zum Nauberg

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Wanderung ...

Barbarafest in Betzdorf sorgt für Verkehrseinschränkung

Das Betzdorfer Barbarafest bringt Verkehrseinschränkungen mit sich. Autofahrer und Anwohner müssen sich ...

Weitere Artikel


IHK Koblenz ruft zur Bewerbung für den Hochschulpreis der Wirtschaft auf

Die IHK Koblenz zeichnet jährlich praxisorientierte wissenschaftliche Arbeiten aus, die in Zusammenarbeit ...

Kalte Nächte in Rheinland-Pfalz - Schnee am Sonntag möglich

In Rheinland-Pfalz steht ein Wochenende mit frostigen Temperaturen bevor. Während der Samstag noch niederschlagsfrei ...

Blutspendeaktion in Altenkirchen: DRK und Marktwurst ziehen an einem Strang

Am Freitag, 21. Februar, findet in Altenkirchen eine bedeutende Blutspendeaktion statt, organisiert vom ...

Hoffnungsbären aus Gebhardshain: Eine Welle der Hilfsbereitschaft berührt Herzen

Das große Schaufenster von Bettina Petinopoulos’ Friseurgeschäft in Gebhardshain strahlt seit vier Wochen ...

Altenkirchener Frauen-Tennisturnier: Hoffnung auf deutsche Finalteilnahme

Lediglich einen Schritt müssen Tamara Korpatsch und/oder Anna-Lena Friedsam noch jeweils vollziehen: ...

Küchenbrand in Scheuerfelder Firmengebäude sorgt für Großeinsatz

Am Freitagnachmittag (14. Februar) kam es in Scheuerfeld zu einem Einsatz der Rettungskräfte. In einem ...

Werbung