Werbung

Pressemitteilung vom 15.02.2025    

IHK Koblenz ruft zur Bewerbung für den Hochschulpreis der Wirtschaft auf

Die IHK Koblenz zeichnet jährlich praxisorientierte wissenschaftliche Arbeiten aus, die in Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen entstanden sind. Studierende haben bis Mittwoch, 30. April, die Möglichkeit, sich zu bewerben und Preisgelder im Gesamtwert von 12.000 Euro zu gewinnen.

Koblenz. Mit dem Hochschulpreis der Wirtschaft fördert die IHK Koblenz Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten, die in Kooperation mit Unternehmen aus der Region erstellt wurden. Studierende können ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 30. April einreichen.

Fabian Göttlich, Geschäftsführer Interessenvertretung der IHK Koblenz, erklärt: "Da Studierende oft nicht den Mut haben, sich für einen solchen Preis zu bewerben, rufen wir explizit auch Unternehmen sowie Professorinnen und Professoren auf, Studierende auf den Preis aufmerksam zu machen und für eine Bewerbung zu ermutigen."

Die Preisverleihung findet am Dienstag, 30. September, statt. Insgesamt werden Preisgelder sowie lobende Anerkennungen im Gesamtwert von 12.000 Euro ausgesprochen. Neben Preisgeldern und lobenden Anerkennungen wird jede ausgezeichnete Arbeit mit einem Film über das jeweilige Unternehmen und Forschungsprojekt gewürdigt. Alle Bewerber sowie Vertreter der beteiligten Unternehmen und Hochschulen sind herzlich eingeladen.



Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Einreichung der Bewerbungsunterlagen finden Interessierte auf der Website der IHK Koblenz, indem sie die Nummer 5675158 im Suchfeld eingeben oder direkt unter diesem Link. (PM/Red)


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Entdecken Sie Westerwälder Köstlichkeiten: Advent auf den Höfen

Die Initiative "Naturgenuss" lädt auch in diesem Jahr dazu ein, die Adventszeit mit regionalen Köstlichkeiten ...

SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer: Warum Mineralöle weiterhin gefragt sind

ANZEIGE | Um es gleich vorwegzunehmen: Es ist weiterhin viel zu früh, mineralische Grundöle abzuschreiben. ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Weitere Artikel


Kalte Nächte in Rheinland-Pfalz - Schnee am Sonntag möglich

In Rheinland-Pfalz steht ein Wochenende mit frostigen Temperaturen bevor. Während der Samstag noch niederschlagsfrei ...

Blutspendeaktion in Altenkirchen: DRK und Marktwurst ziehen an einem Strang

Am Freitag, 21. Februar, findet in Altenkirchen eine bedeutende Blutspendeaktion statt, organisiert vom ...

Frühstart für Krötenwanderung in Rheinland-Pfalz

Die Amphibiensaison in Rheinland-Pfalz hat mit den ersten Krötenwanderungen begonnen. Doch der angekündigte ...

Mathematik erleben: Der "Pi-Day" in Siegen

Am Freitag, 14. März, lädt der Campus Unteres Schloss in Siegen zu einem besonderen Ereignis ein. Der ...

Hoffnungsbären aus Gebhardshain: Eine Welle der Hilfsbereitschaft berührt Herzen

Das große Schaufenster von Bettina Petinopoulos’ Friseurgeschäft in Gebhardshain strahlt seit vier Wochen ...

Altenkirchener Frauen-Tennisturnier: Hoffnung auf deutsche Finalteilnahme

Lediglich einen Schritt müssen Tamara Korpatsch und/oder Anna-Lena Friedsam noch jeweils vollziehen: ...

Werbung