Werbung

Nachricht vom 19.03.2012    

"Schnapper und Doppler" sind Zuhause

Ihre Strahlkraft wird über die Region hinaus wirken. Die Skulpturen des Bildhauers Arnold Morkramer "Schnapper und Doppler" wurden an ihren vorgesehen Standort in Wissens Altstadtkreisel gebracht und entsprechend sicher verankert. Freude bei allen Beteiligten über das gelungene Projekt.

Ein wahrlich gelungenes Projekt wurde am Samstag vollendet. Freude bei Bürgermeister Michael Wagener, Bildhauer Arnold Morkramer, Schmiede- und Schlossermeister Freidhelm Biernat und Berno Neuhoff (von links). Fotos: Helga Wienand-Schmidt

Wissen. Die beiden 400 Kilogramm schweren Stahlskulpturen des Bildhauers Arnold Morkramer sind an ihrem vorgesehen Standort in Wissens Altstadt angekommen. „Schnapper und Doppler“– zwei Arbeiterfunktionen des ehemaligen Walzwerkes Wissen sind als Denkmal für die Menschen der Region zu sehen. Sie erzählen die Geschichte der Arbeit in der Region an der Sieg und sind Teil des Projektes „Walzwerkstraße erzählt ihre Geschichten“ , eingebunden in ein länderübergreifendes Vorhaben, die „Südwestfälische Eisenstraße“.
Die rund drei Meter großen Figuren wurden in im Boden gegossenen Betonsockel mit Spezialdübeln verschraubt. In den nächsten Wochen werden sie eine rötliche Patina erhalten, und erst dann ihren ganzen Charme entfalten.
Bereits beim Bau des Kreisels im Jahr 2009 waren die Fundamente gegossen worden. Dipl-Ing. Uwe Hennig von der Wissener Verwaltung erläuterte das Projekt aus Sicht des Bauamtes. Schon damals sei klar gewesen, dass dort etwas Besonderes aufgestellt werde, der Bauausschuss sei in die Entscheidungen immer mit eingebunden gewesen. So wurden die schweren Betonsockel in die Erde gegossen, dann fiel die Entscheidung für „Schnappper und Doppler“. Nun wurden sie mit Spezialdübeln fest in den Fundamenten verankert. Die Dübel und die Bohrlöchern wurden zusätzlich mit einer besonderen Mischung verfüllt, die aushärtet und ein Entfernen der Figuren unmöglich macht. „Gestohlen werden können sie nicht“, ist sich Hennig sicher. Dem stimmen auch Rolf und Martin Buchen zu, die Wissener Firma hat das nötige Know-How und stellte die Skulpturen auf.
Das Aufstellen und Ausrichten der beiden „Kerle“ begleitete Bildhauer Arnold Morkramer, sein Mitstreiter Schmiede- und Schlossermeister Friedhelm Biernat, Bürgermeister Michael Wagener, Fördervereinsvorsitzender Berno Neuhoff, und zahlreiche Gäste aus Verwaltung, Rat und vor allem aus der Altstadt.
Berno Neuhoff freute sich sichtlich, denn auch die Kasse stimmt und die Kosten für „Schnapper und Doppler“ konnten über die Spendenaktion gedeckt werden.
Bereits ebenfalls im Boden liegen die Kabel für eine Strahlereinrichtung, damit in der Dunkelheit die beiden Skulpturen ins rechte Licht gesetzt werden können. (hws)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Kultur


Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Theaterverein Thalia Buchholz feiert Erfolge mit zwei Premieren

Der Theaterverein Thalia 1908 Buchholz e.V. begeistert mit seinen neuesten Inszenierungen "Kaviar trifft ...

Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Niederländisches Blasorchester enthüllt in Altenkirchen eine Weltpremiere

Ein niederländisches Blasorchester sorgt für Aufsehen in Altenkirchen. Die Harmonie St. Caecilia Ohé ...

Von Rheinbrohl nach Bad Gögging in 46 Tagen: Ein Weltrekord entlang des Limes

Ein außergewöhnliches Abenteuer entlang des Limes könnte bald in die Geschichtsbücher eingehen. Der 27-jährige ...

Halloween-Kult im Breidenbacher Hof: JojoWeberBand mit Gästen live

ANZEIGE | Die Halloween-Tradition im Breidenbacher Hof geht in die nächste Runde. Der Konzertabend der ...

Weitere Artikel


Spannende Faustball-Meisterschaften beim VfL Kirchen

Spektakuläre Begegnungen, begeisterte Zuschauer: Um die Deutsche Meisterschaft der Männer 35 im Faustball ...

Drei Landkreise gehen auf den "Holzweg"

Die Westerwald-Holztage finden in diesem Jahr in Herschbach/Oberwesterwald statt. Aussteller aus den ...

"Fair teilen - statt sozial spalten"

Die Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Birken-Honigsessen bietet zur Heilig-Rock-Wallfahrt nach ...

Sportschützen hatten ein gutes Jahr

Sportliche Erfolge in den unterschiedlichen Wettkämpfen und Disziplinen sowie der einzelnen Abteilungen ...

Neuwied feiert wichtigen Heimsieg gegen Grefrath

Philipp Büermann macht Erfolg gegen die GEG in der Overtime perfekt - Gäste erkämpfen sich mit viel Herz ...

Gewinner des Mirakelbuchs von Michaela Abresch stehen fest

Übergabe im April im Dierdorfer Uhrturm – Autorin ist persönlich anwesend

Im Acabus-Verlag erscheint ...

Werbung