Werbung

Nachricht vom 17.02.2025    

Rückkehr der Störche: Rheinland-Pfalz füllt sich mit Frühlingsboten

Die Rückkehr der Störche aus ihren Winterquartieren ist in vollem Gange. In Rheinland-Pfalz sind bereits zahlreiche Nester besetzt, während einige Tiere noch auf dem Weg zurück sind.

Die Störche kehren aus ihrem Winterquartier zurück. (Foto: Boris Roessler/dpa)

Rheinland-Pfalz. Immer mehr Störche kehren aus ihrem Winterquartier nach Rheinland-Pfalz zurück. "Etwa ein Drittel der Population hat bereits sein Sommerquartier bezogen", berichtete Jessica Lehmann vom Storchenzentrum Rheinland-Pfalz in Bornheim. Viele Störche seien noch auf dem Rückweg aus südlichen Regionen. "Ihre Bewegungen können mithilfe der App Animal Tracker verfolgt werden", erklärte Lehmann der Deutschen Presse-Agentur. Die "Senderstörchin" Sissi habe beispielsweise schon im Januar ihre Reise aus dem Senegal begonnen. "Der Rückflug dauert jedoch", betonte Lehmann und fügte hinzu, dass die Tiere auf günstige Winde angewiesen sind. Störche, die in Frankreich überwinterten, sind hingegen bereits zurückgekehrt, ebenso wie einige aus Spanien. "Es gibt täglich neue Meldungen aus Rheinland-Pfalz über die Rückkehr der Tiere."

Störche verbreiten sich im Bundesland
In der Regel kehren männliche Störche zuerst zu den Nestern zurück. Doch auch weibliche Störche machen gelegentlich Ausnahmen, so Lehmann. "Einige Tiere, die in fremden Nestern rasten, ziehen weiter. Störche bevorzugen es, in die gleichen Nester zurückzukehren. Deshalb kann das Entfernen von Nestern die Population stark stören."



In der Pfalz und in Rheinhessen sind Störche bereits länger heimisch. Doch auch im Hunsrück, der Eifel und im Westerwald werden immer mehr dieser majestätischen Vögel gesichtet. "Im Westerwald brütet seit 2021 ein Storchenpaar. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass bald weitere Störche folgen könnten", sagte Lehmann. Storchenbetreuer hoffen auf ein ausgewogenes Wetter aus Sonne und Regen, um den Vögeln ausreichend Nahrung bereitzustellen und gesunde Jungtiere zu fördern. "Der Storch gilt als sogenanntes Zeigertier", hob Lehmann hervor, "dessen Wohlstand auf das gute Gedeihen anderer Arten hinweist."

(dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Bernhard Vogel - Ein Brückenbauer zwischen Ost und West

In Mainz wurde dem verstorbenen ehemaligen Ministerpräsidenten Bernhard Vogel mit einem Trauerstaatsakt ...

Ermittlungen gegen Polizisten in Rheinland-Pfalz wegen rassistischer Posts

Im Rahmen von Untersuchungen zu rechtsextremistischen Verdachtsfällen bei der Polizei in Rheinland-Pfalz ...

Wechselhaftes Wetter in Rheinland-Pfalz: Sonne und Regen im Mix

In den kommenden Tagen erwartet die Menschen in Rheinland-Pfalz ein unbeständiger Wettermix aus Sonne, ...

Europäische Tage des Kunsthandwerks: Rheinland-Pfalz öffnet seine Werkstätten

Vom 4. bis 6. April haben Interessierte die Gelegenheit, das Kunsthandwerk in Rheinland-Pfalz aus einer ...

Julia Klöckner zur neuen Bundestagspräsidentin gewählt

Die CDU-Politikerin Julia Klöckner übernimmt das bedeutende Amt der Bundestagspräsidentin. Die Rheinland-Pfälzerin ...

Unbeständiges Wetter in Rheinland-Pfalz: Nebel, Sonne und Regen im Wechsel

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich in den nächsten Tagen von seiner wechselhaften Seite. Der Deutsche ...

Weitere Artikel


SPD-Kandidat Hellinghausen im Dialog mit Bürgerinitiative gegen B8-Ortsumgehungen

SPD-Direktkandidat Jan Hellinghausen traf sich mit der Bürgerinitiative gegen die geplanten Ortsumgehungen ...

Winterhoch bringt Sonne und Frost nach Rheinland-Pfalz

Die kommende Woche in Rheinland-Pfalz startet mit sonnigen Tagen und frostigen Nächten. Der Deutsche ...

Neuer Turm auf dem Beulskopf: Heupelzer Rat genehmigt Planentwurf

Es geht langsam, aber sicher voran: Der Ortsgemeinderat Heupelzen unternimmt einen erneuten Versuch, ...

Vermisste Jugendliche aus Wirges zurück

Die 16-jährige Leonie G. aus Wirges, die seit Mittwoch (12. Februar) als vermisst galt, ist wieder aufgetaucht. ...

Altenkirchener Frauen-Tennisturnier: Avdeeva schreibt in ihrem "Wohnzimmer" Geschichte

Für die "Ladies Open" in Altenkirchen ist ein weiteres Kapitel für deren Geschichtsbuch geschrieben worden: ...

Sonniger Start in die Woche bei frostigen Nächten in Rheinland-Pfalz

Die kommende Woche in Rheinland-Pfalz wird von einem Mix aus Sonnenschein und Kälte geprägt sein. Besonders ...

Werbung