Werbung

Nachricht vom 17.02.2025    

Pilotprojekt zu Bezahlkarten für Geflüchtete in Rheinland-Pfalz gestartet

In Trier ist ein wichtiger Schritt im Rahmen eines Pilotprojekts zur Einführung von Bezahlkarten für Geflüchtete abgeschlossen worden. Die Karten ermöglichen es den Nutzern, in Geschäften bargeldlos zu bezahlen und ihre Finanzen besser zu verwalten.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Trier. Bei dem landesweiten Pilotprojekt zur Einführung von Bezahlkarten für Geflüchtete wurden in Trier insgesamt 85 Karten ausgegeben. Wie die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) der Deutschen Presse-Agentur mitteilte, läuft das Projekt bislang technisch "reibungslos". Die Bezahlkarte wird von den Bewohnern der Aufnahmeeinrichtung für Asylbegehrende (AfA) gut angenommen. Fast alle Nutzer verwalten ihre Karte über eine Handy-App und behalten so ihre Ausgaben und Kartenaufladungen im Blick.

Die ersten Karten des Projekts wurden Mitte Januar in der AfA Trier verteilt. Ein weiterer Rollout der Bezahlkarten in anderen Erstaufnahmeeinrichtungen des Landes ist geplant, jedoch steht ein Zeitpunkt dafür noch nicht fest. Eine Sprecherin erklärte, dass zunächst die abschließenden Ergebnisse und die Auswertung des Pilotprojekts abgewartet werden sollen.



Auf die Bezahlkarten werden die staatlichen Geldleistungen für den Lebensunterhalt gebucht, wobei ein Teil des Betrags als Bargeld verfügbar ist. In Rheinland-Pfalz ist vorgesehen, dass Asylbewerber bis zu 130 Euro pro Monat abheben können. Diese Obergrenze soll verhindern, dass Geld ins Ausland geschickt wird - etwa an potenzielle Schleuser. Das neue System wurde vor gut einem Jahr auf einer Ministerpräsidentenkonferenz beschlossen. Die Karte selbst ist eine guthabenbasierte Debitkarte ohne Kontobindung und kann nicht überzogen werden.

(dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Neues Wassergesetz in Rheinland-Pfalz: Mehr Schutz vor Hochwasser

Nach der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal vor vier Jahren zieht Rheinland-Pfalz Konsequenzen. Ein ...

Jugendfeuerwehrtag in Andernach und Neuwied: Mehr als 400 Teilnehmer erwartet

Andernach und Neuwied werden drei Tage lang zum Zentrum der Jugendfeuerwehren aus ganz Deutschland. Der ...

Unbeständiges Wetter in Rheinland-Pfalz erwartet

Der Deutsche Wetterdienst prognostiziert für Rheinland-Pfalz einen wechselhaften Tag. Schauer und Gewitter ...

Versicherungswechsel: So vermeiden Verbraucher unnötige Kosten

Viele Versicherungsverträge verlängern sich automatisch, wenn sie nicht rechtzeitig gekündigt werden. ...

Mehr als die Hälfte des Kreises Altenkirchen besteht aus Waldgebieten

Im Wald wandern, ausruhen, Natur genießen: Das geht in Rheinland-Pfalz in vielen Landkreisen gut. Auch ...

Polizist in Rheinland-Pfalz: Ein Abschiedskuss vor jedem Dienst

Sami Nettersheim, Polizeihauptkommissar in Remagen, lebt mit der ständigen Gefahr von Gewalt im Berufsalltag. ...

Weitere Artikel


Krombacher unterstützt Sportfreunde Wallmenroth mit 2.500 Euro

Die Krombacher Brauerei hat den Sportfreunden Wallmenroth eine Spende von 2.500 Euro überreicht. Diese ...

Die Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten Gieleroth übergaben Spenden

Am Sonntag (16. Februar) war es wieder so weit: Die Spendensumme für verschiedene Projekte der Freunde ...

Blutspenden bleiben essenziell: DRK Altenkirchen-Hamm klärt auf

Die Entscheidung des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz e.V., sich aus dem Krankenhausbereich zurückzuziehen, ...

Neuer Turm auf dem Beulskopf: Heupelzer Rat genehmigt Planentwurf

Es geht langsam, aber sicher voran: Der Ortsgemeinderat Heupelzen unternimmt einen erneuten Versuch, ...

Winterhoch bringt Sonne und Frost nach Rheinland-Pfalz

Die kommende Woche in Rheinland-Pfalz startet mit sonnigen Tagen und frostigen Nächten. Der Deutsche ...

SPD-Kandidat Hellinghausen im Dialog mit Bürgerinitiative gegen B8-Ortsumgehungen

SPD-Direktkandidat Jan Hellinghausen traf sich mit der Bürgerinitiative gegen die geplanten Ortsumgehungen ...

Werbung