Werbung

Nachricht vom 18.02.2025    

Weniger Rettungseinsätze der ADAC-Hubschrauber in Rheinland-Pfalz

Die Einsatzzahlen der ADAC-Rettungshubschrauber in Rheinland-Pfalz sind im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr gesunken, wie aktuelle Zahlen des ADAC Mittelrhein zeigen. Dafür gibt es mehrere Gründe.

Windenmanöver-Training der ADAC Luftrettung (Foto: Markus Scholz/dpa)

Rheinlandpfalz. Im Jahr 2024 wurden die Rettungshubschrauber des ADAC in Rheinland-Pfalz insgesamt 7.907 Mal alarmiert. Dies stellt einen Rückgang im Vergleich zu den 8.761 Einsätzen im Jahr 2023 dar, wie vom ADAC Mittelrhein mitgeteilt wurde. Besonders häufig waren die Hubschrauber in Wittlich im Einsatz, wo sie 1.767 Mal abheben mussten. Es folgen die Standorte Koblenz mit 1.761 Einsätzen, Imsweiler mit 1.609 und Mainz mit 1.556. Trotz des allgemeinen Rückgangs nahmen die nächtlichen oder dämmerungsbedingten Einsätze leicht auf 3.159 zu.

Deutschlandweit verzeichnete der ADAC ebenfalls einen Rückgang bei den Rettungseinsätzen. Im Jahr 2024 flogen die Helikopter zu 49.048 Einsätzen, das sind knapp 2.300 weniger als im Vorjahr. Hauptursachen für die Einsätze waren Unfälle, Herzinfarkte und Schlaganfälle. Fast jeder zehnte Patient war ein Kind oder Jugendlicher. Der Rückgang der Einsatzzahlen wird neben normalen Schwankungen und wetterbedingten Flugausfällen auch auf die erweiterten Behandlungsbefugnisse für Notfallsanitäter sowie den zunehmenden Einsatz von Telenotärzten zurückgeführt.



(dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Abschiebeflug nach Afghanistan: Sechs Straftäter aus Rheinland-Pfalz an Bord

Ein Abschiebeflug von Deutschland nach Afghanistan sorgt für Aufsehen. Unter den 81 abgeschobenen Personen ...

Verbraucherzentrale mit neuem Erscheinungsbild

Die Verbraucherzentrale präsentiert sich in einem neuen Look. Mit einem modernen Corporate Design und ...

Neue Baukompetenzen für Handwerker in Rheinland-Pfalz

Mit der Änderung der Landesbauordnung erhalten Handwerksmeister im Baugewerbe neue Möglichkeiten. Ab ...

Gewitter und Regen am Wochenende in Rheinland-Pfalz erwartet

Nach einem sonnigen Ende der Arbeitswoche müssen sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf ein wechselhaftes ...

Vulkane in der Eifel: Ein brodelndes Naturphänomen

In der Eifel ist die Erde in Bewegung. Gase steigen auf, die Erdoberfläche hebt sich leicht, und niederfrequente ...

Neue Schutzwesten für Polizei in Rheinland-Pfalz: Besserer Schutz vor Messerangriffen

Die Polizei in Rheinland-Pfalz erhält neue Schutzwesten, die insbesondere gegen Messerangriffe besseren ...

Weitere Artikel


Frühlingsgefühle in Rheinland-Pfalz: DWD prognostiziert ungewöhnlich milde Temperaturen

In den kommenden Tagen erwarten die Menschen in Rheinland-Pfalz einen Temperaturanstieg. Der Deutsche ...

Neues Chorprojekt in Wallmenroth startet am Freitag: Weitere Sänger gesucht

Achtziger Jahre, Neue Deutsche Welle und mehr als "Reine Männersache" in Wallmenroth - Chorgesang muss ...

Großes Interesse beim Casting für die Musical Gala 2025 in Kirchen

Leidenschaft, Talent und Gänsehautmomente: Das Casting für die Musical Gala 2025 von Siegtal Musicals ...

Industriebrand in Eichelhardt: 70 Feuerwehrleute im Großeinsatz

Am Montag (17. Februar) wurden, gegen 16.25 Uhr, mehrere Freiwillige Feuerwehren über den Einsatz informiert. ...

Mann wegen Machetenangriffs auf Polizeiwache in Linz am Rhein vor Gericht

Er wollte laut Anklage mit einer Machete Polizisten töten. Der mutmaßliche Islamist konnte gefasst werden, ...

Einbruch in Daadener Brautmodengeschäft: Tatverdächtige festgenommen

In Daaden kam es am Montagvormittag (17. Februar) zu einem Einbruch in ein Brautmodengeschäft. Eine aufmerksame ...

Werbung