Werbung

Pressemitteilung vom 18.02.2025    

Wiederaufbau im Ahrtal: Eine Milliarde Euro an Hilfen bewilligt

Der Wiederaufbau im Ahrtal nach der verheerenden Flutkatastrophe von 2021 hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht. Die finanzielle Unterstützung des Landes Rheinland-Pfalz für die betroffenen Kommunen hat die Milliarden-Grenze überschritten.

Ahrtal. Foto: Thomas Frey/dpa

Mainz. Rund dreieinhalb Jahre nach der Flutkatastrophe im Ahrtal hat die Summe der vom Land Rheinland-Pfalz bewilligten Hilfen für den kommunalen Wiederaufbau die Marke von einer Milliarde Euro geknackt. Innenminister Michael Ebling (SPD) erklärte in Mainz, dass der Wiederaufbau mit großen Schritten vorankomme. Direkt nach der Katastrophe im Juli 2021 stand zunächst das Aufräumen im Fokus. Im Jahr 2022 verlagerte sich die Aufmerksamkeit auf die Finanzierung von Provisorien und nun auf millionenschwere Einzelprojekte wie den Neubau von Kitas, Schulen, Brücken und anderen Infrastrukturen.

Ebling erläuterte, dass die im Januar erreichte Summe von rund einer Milliarde Euro mehr als 40 Prozent des gesamten Fördervolumens für den kommunalen Wiederaufbau in der Region ausmache. Diese Leistung sei auch der enormen Anstrengung der Kommunen zu verdanken. Eine Milliarde Euro entspreche zwölf Jahren Städtebauförderung in Rheinland-Pfalz oder 50 Jahren Dorferneuerung.



Insgesamt beläuft sich die bewilligte Summe mittlerweile auf fast 2,9 Milliarden Euro, so Ebling weiter. Etwa 19.000 Anträge auf Unterstützung von kommunaler Seite, Privatpersonen oder Unternehmen seien abgewickelt worden. In diesem Jahr werde unter anderem die Ahrtalbahn fertiggestellt. In Bad Neuenahr-Ahrweiler sollen drei Brücken vollendet werden, weitere in Dernau und Sinzig. Auch das Kurhaus von Bad Neuenahr-Ahrweiler erstrahlt wieder in alter Pracht. Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) wollte sich am Dienstagabend die Karnevalsveranstaltung "Närrisches Kurhaus" dort ansehen. Nach aufwendiger Renovierung und Sanierung finden in dem Haus endlich wieder Veranstaltungen statt. "Das Herz von Bad Neuenahr-Ahrweiler kann also wieder pulsierend schlagen," so der Regierungschef. (dpa/bearbeitet durch Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Wichtige Änderungen bei Steuerzahlungen in Rheinland-Pfalz

Ab dem 5. Oktober 2025 treten neue Regelungen für Steuerzahlungen innerhalb der EU in Kraft. Besonders ...

Sicherheitsoffensive im Nahverkehr: Rheinland-Pfalz plant umfassendes Waffenverbot

Rheinland-Pfalz plant eine deutliche Verschärfung des Waffenrechts im öffentlichen Nahverkehr. Diese ...

Erste Hilfe im Unterricht: Rheinland-Pfalz plant Wiederbelebungskurse

In Rheinland-Pfalz steht eine bedeutende Neuerung in der schulischen Ausbildung bevor. Ab dem Schuljahr ...

Spätsommer-Comeback in Rheinland-Pfalz: Bis zu 29 Grad erwartet

Nach einer Phase grauer und wechselhafter Herbsttage kehrt der Spätsommer nach Rheinland-Pfalz zurück. ...

Virtueller Austausch: Sabine Bätzing-Lichtenthäler trifft Katarina Barley auf Instagram

Am 22. September 2025 lädt die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einem besonderen ...

Cannabis-Präventions-Truck macht Halt in Köln

Nach dem erfolgreichen Auftakt in München setzt der Cannabis-Präventions-Truck seine Reise fort und wird ...

Weitere Artikel


Grubenwanderweg Brachbach: Eine neue Qualitätsroute

Der Grubenwanderweg in Brachbach wurde offiziell als Wäller Tour und GeoRoute ausgezeichnet. Diese Anerkennung ...

Solarstrom vom Balkon: Eine rentable Investition

Ein Steckersolargerät kann eine interessante Möglichkeit für Mieter und Wohnungseigentümer ohne geeignetes ...

Prachter Dorfleben im Fernsehen

In der Ortsgemeinde Pracht war in den letzten Wochen der Südwestfunk Reinland-Pfalz zu Gast. Diese fanden ...

Rheinland-Pfalz setzt auf digitale Schulorganisation

In Rheinland-Pfalz soll der Schulalltag durch den Einsatz einer neuen Software digitaler und effizienter ...

Premiere des 1. Prächter Alaaf-Schoppens begeistert Karnevalisten

Am Samstag (15. Februar) feierte die KG "Fidele Jongen" aus Pracht eine Premiere im Bürgerhaus Etzbach. ...

VFL Kirchen konnte 39 DOSB-Sportabzeichen vergeben

Zur Feierstunde und Übergabe des Sportabzeichens hatte die Leichtathletik Abteilung des VFL Kirchen am ...

Werbung