Werbung

Pressemitteilung vom 19.02.2025    

CARA: Celtic Folk der Extraklasse im kulturWERKwissen

Die Songs wechseln sich ab mit rasanten Instrumentalstücken, die vom virtuosen Zusammenspiel von Fiddle und Uilleann Pipes leben. Der 2017 zum UNESCO Weltkulturerbe erhobene irische Dudelsack wird gespielt von Simon Pfisterer, der dieses außergewöhnliche Instrument an der Universität in Limerick studiert hat. Das elegante und ausdrucksstarke Fiddle-Spiel von Gudrun Walther wird im In- und Ausland von der Fachpresse hoch gelobt.

Die Band CARA präsentiert Celtic Folk der Extraklasse. (Foto: Veranstalter)

Wissen. CARA ist eine multinationale, mit zwei Irish Music Awards ausgezeichnete Celtic Folk-Band. Die Musiker genießen einen ausgezeichneten Ruf für ihre innovativen Arrangements, ihre Eigenkompositionen und Songwriting, die virtuose Darbietung und eine charismatische Bühnenpräsenz. Sie kreieren ihren eigenen Sound, bei dem die Stimmen der beiden Sängerinnen Gudrun Walther und Kim Edgar im Zentrum stehen. Der gesangliche Bogen spannt sich von träumerischen Balladen über archaische gälische Mouth Music bis hin zu eigenen Songs mit aktuellem gesellschaftspolitischem Bezug, wobei sich die beiden Lead Sängerinnen mit traumwandlerischer Sicherheit ergänzen.

Was CARA außerdem besonders macht, sind die Interaktion von Gitarre und Piano und die ausgefallenen und rhythmisch und harmonisch reichhaltigen Arrangements der Band. Sie tragen die Handschrift von Jürgen Treyz, Gitarrist, Produzent und musikalisches Mastermind der Band.

Vom Opener bis zur Zugabe setzen CARA in ihren Konzerten Glanzpunkte, nicht zuletzt durch die packenden Soli, die jedes Bandmitglied beisteuert, und sie überraschen das Publikum mit immer neuen Klängen. Abgerundet durch die charmant-humorvolle Präsentation garantiert ein Abend mit Cara höchsten musikalischen Genuss und beste Unterhaltung. Tourneen und umjubelte Konzerte in den USA, Australien, Irland, Schottland, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Benelux, Österreich, Italien und der Schweiz belegen die Erfolgsgeschichte der Band.



Das Konzert findet am Freitag, den 14. März um 20 Uhr im kulturWERKwissen, Walzwerkstraße 22 in 57537 Wissen statt. Eintrittskarten für reservierte Sitzplätze an Bistrotischen sind im Vorverkauf für 23 Euro, ermäßigt 20 Euro unter www.kulturwerk-wissen.de, in allen Reservix-Vorverkaufsstellen (zum Beispiel der buchladen, Maarstraße in Wissen oder Hähnelsche Buchhandlung, Hachenburg) sowie bei der Ticket-Hotline 069-90283986 erhältlich. An der Abendkasse kosten die Karten 25 Euro. Der Einlass ist ab 19 Uhr geöffnet. Veranstalter ist die kulturWERKwissen gGmbH in Kooperation mit der Wissener eigenART. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Feierliche Freisprechung im Kreis Altenkirchen: Maler- und Lackierer-Nachwuchs startet in die Zukunft

Im festlich geschmückten Restaurant Waldhof in Kirchen (Sieg) wurden die frischgebackenen Gesellen der ...

Freisprechungsfeier der Maler- und Lackierer-Innung Neuwied: Ein Meilenstein für junge Talente

In Heimbach-Weis wurde die Freisprechung der Maler- und Lackierer-Innung des Kreises Neuwied mit einer ...

Bildungsgleichheit und Familienfreundlichkeit: Ganztagsbetreuung an der Astrid-Lindgren-Grundschule

Mit einem ambitionierten Investitionsvolumen und einem Bekenntnis zur Bildungsgerechtigkeit und Familienfreundlichkeit ...

Warnung vor betrügerischen Inkassoschreiben: Finanzämter mahnen zur Vorsicht

In Rheinland-Pfalz sind derzeit gefälschte Schreiben im Umlauf, die von einem Inkassounternehmen zu stammen ...

Dorffest Rettersen 2025: Jubiläum des Dorfgemeinschaftshauses und buntes Programm

ANZEIGE | Am Wochenende des 9. bis 10. August 2025 lädt Rettersen erneut zum traditionellen Dorffest ...

Freie Fahrt: B 414 zwischen Schneidmühle und Nister wird wieder geöffnet

Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit wird die Vollsperrung der B 414 zwischen Schneidmühle und der Überführung ...

Weitere Artikel


Frostsprengung: Wie kalte Nächte den Boden auflockern

Während frostige Temperaturen Pflanzen schaden können, profitieren Garten- und Ackerböden von der Kälte. ...

Strahlendes Blech beim Jubiläum des Birnbacher Posaunenchores

Auf 120 Jahre kann der 1905 gegründete Posaunenchor Birnbach zurückblicken und feierte das Jubiläum am ...

Mysteriöse Lichter am Himmel über Deutschland

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (19. Februar) sorgten ungewöhnliche Lichtobjekte am Himmel ...

Bühnenmäuse präsentieren ihr neues Stück in Wissen

Die "Bühnenmäuse" in Wissen freuen sich auf die Premiere und weitere Aufführungen ihres neuen Theaterstückes ...

Trinkgeld in Deutschland: Was ist in Gastronomie, Taxi und Co. angemessen?

In Deutschland ist Trinkgeld ein Zeichen der Wertschätzung für gute Dienstleistung. Doch wie viel ist ...

Silberbesteck reinigen: Die besten Methoden für strahlenden Glanz

Silberbesteck verleiht jedem Tisch eine besondere Eleganz, doch mit der Zeit kann es seinen Glanz verlieren. ...

Werbung