Werbung

Pressemitteilung vom 19.02.2025    

Frostsprengung: Wie kalte Nächte den Boden auflockern

Während frostige Temperaturen Pflanzen schaden können, profitieren Garten- und Ackerböden von der Kälte. Der Frost lockert den Boden auf ganz natürliche Weise auf.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Region. In den kalten Nächten gefriert das Wasser im Boden, was zu einer Ausdehnung des Eises führt. Diese sogenannte "Frostsprengung" bricht die Erdoberfläche auf und verleiht dem Boden eine lockere Struktur. Diese Lockerung bietet zahlreiche Vorteile: Sie schafft Raum für nützliche Bodenorganismen wie Regenwürmer und erleichtert es Pflanzen, im Frühjahr anzuwachsen.

In der Landwirtschaft wird dieser Zustand als "Frostgare" oder "Bodengare" bezeichnet, ein Idealzustand für fruchtbare Böden. Das Wort "Gare" ist sprachlich mit "garen" verwandt und beschreibt den optimalen Zustand des Bodens.

Natürlicher Hochwasserschutz
Ein weiterer Vorteil dieses natürlichen Prozesses ist seine Wirkung als Hochwasserschutz. In Zeiten des Klimawandels und zunehmender Unwetter kann ein lockerer Boden mehr Wasser speichern und somit Überschwemmungen vorbeugen. (PM/Red)


Mehr dazu:   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Herbstlicher Anstieg: Atemwegsinfekte in Rheinland-Pfalz auf dem Vormarsch

Mit dem Herbstanfang steigt die Zahl der Krankmeldungen aufgrund von Atemwegsinfekten in Rheinland-Pfalz ...

Endspurt für junge Forscher: Anmeldeschluss bei Jugend forscht naht

Der Countdown läuft für Deutschlands renommiertesten Nachwuchswettbewerb in den MINT-Fächern. Die Frist ...

Rheinland-Pfalz: Diskussion um Modernisierung der Kommunalstrukturen

In Rheinland-Pfalz wird die Debatte um die Effizienz und Bürgernähe der kleinteiligen Verwaltungsstrukturen ...

Sonniger Novemberauftakt in Rheinland-Pfalz erwartet

Der November startet mild und sonnig in Rheinland-Pfalz. Nach einem wolkigen Wochenbeginn verspricht ...

Das Leben nach dem Tod: Bischof Bätzings inspirierende Predigt zu Allerseelen

Anlässlich des Gedenktages Allerseelen ermutigt der Limburger Bischof Georg Bätzing, über den Tod zu ...

Wechselhaftes Wetter im Westerwald: In der Nacht zum Dienstag kann Frost auftreten

Das Wetter im Westerwald zeigt sich am Sonntag (2. November 2025) von seiner unbeständigen Seite. Eine ...

Weitere Artikel


Strahlendes Blech beim Jubiläum des Birnbacher Posaunenchores

Auf 120 Jahre kann der 1905 gegründete Posaunenchor Birnbach zurückblicken und feierte das Jubiläum am ...

Mysteriöse Lichter am Himmel über Deutschland

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (19. Februar) sorgten ungewöhnliche Lichtobjekte am Himmel ...

Zwei Syrer aus Belgien bei Zigarettenschmuggel auf der A 61 bei Koblenz gestoppt

Wie erst jetzt bekannt wurde, kam es am Abend des 9. Februar auf der Autobahn A 61 in der Nähe von Koblenz ...

CARA: Celtic Folk der Extraklasse im kulturWERKwissen

Die Songs wechseln sich ab mit rasanten Instrumentalstücken, die vom virtuosen Zusammenspiel von Fiddle ...

Bühnenmäuse präsentieren ihr neues Stück in Wissen

Die "Bühnenmäuse" in Wissen freuen sich auf die Premiere und weitere Aufführungen ihres neuen Theaterstückes ...

Trinkgeld in Deutschland: Was ist in Gastronomie, Taxi und Co. angemessen?

In Deutschland ist Trinkgeld ein Zeichen der Wertschätzung für gute Dienstleistung. Doch wie viel ist ...

Werbung