Werbung

Pressemitteilung vom 19.02.2025    

Strahlendes Blech beim Jubiläum des Birnbacher Posaunenchores

Auf 120 Jahre kann der 1905 gegründete Posaunenchor Birnbach zurückblicken und feierte das Jubiläum am Sonntag, 16. Februar, mit einem festlichen Gottesdienst in der Birnbacher Kirche.

Während der Festpredigt ließ Pfarrer Dr. Karl-Heinz Schell den Posaunenchor und seine Instrumente hochleben. (Foto: Petra Stroh)

Birnbach. Beim Festgottesdienst gab es viel Musik, Dankesworte und die Ehrung verdienter Mitglieder. Manche von ihnen haben schon mehr als die Hälfte der Jubiläumszeitspanne im Chor musiziert, wie Manfred Fuchs, der seit 74 (!) Jahren Trompete spielt. Musikalisch gestaltet wurde der Festgottesdienst vom Jubiläumschor (Leitung: Alfred Stroh), Kirchenchor (Leitung: Harald Gerhards) und Organistin Angelika Schneider. Durch den Gottesdienst führte Gemeindepfarrer Jurij Lange, Pfarrer Dr. Karl-Heinz Schell hielt die Festpredigt. Superintendentin Andrea Aufderheide sprach im Namen des Kirchenkreises ein Grußwort.

Pfarrer Dr. Karl-Heinz Schell, selbst Bläser und "Wäller-Urgestein", band in seiner Predigt zur Geschichte des Posaunenchores nicht nur Zeitgeschichtliches ein, sondern gab auch einzelnen Bläsern "Stimme". Die vier erzählten der Gemeinde ihre ganz persönlichen Werdegänge und was es für sie bedeutet, "zum Ruhme Gottes und zur Freude der Menschen" in einem harmonischen Miteinander zu musizieren.



Bezirksposaunenwartin Marion Kutscher ehrte die Bläser für ihr oftmals jahrzehntelanges Wirken im Posaunenchor mit Urkunden. Neben "Rekordhalter" Manfred Fuchs sind weitere Bläser weit über ein "Goldjubiläum" hinaus bläserisch aktiv dabei: so Friedel Heldmann (71 Jahre), Wilfried Grab (68 Jahre), Erhard Schumacher und Jürgen Kessler (jeweils 61 Jahre), Alfred Stroh (59 Jahre) und Thomas Schumacher (50 Jahre).

Beeindruckende Treue beweisen auch andere Chormitglieder: Markus Koch (42 Jahre), Horst Schuster (41 Jahre) und Heike Koch (37 Jahre). Wichtige Stützen im Posaunenchor Birnbach sind zudem Wanja Schliffkowitz (20 Jahre) und Moussa Varolgil und Marius Hassel (beide 13 Jahre) sowie Elke Kessler und Philipp Deneu, die seit sechs beziehungsweise zwei Jahren den Chor verstärken.

Für Sonntag, 31. August, ist mit Landesposaunenwart Jörg Häusler und befreundeten Posaunenchören ein großes Konzert geplant, das ein bläserisches Highlight werden wird. (PM)






Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vergünstigung für Senioren am 5. Oktober im KulturSalon Stadthalle in Altenkirchen

Ein engagierter Vorstoß des Seniorenbeirats der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zeigt Wirkung: ...

Starke zweite Halbzeit sichert dem SSV95 Wissen einen klaren Auswärtssieg

Die Männer des SSV95 Wissen erkämpften sich einen 41:29-Erfolg bei der dritten Mannschaft von Handball ...

Ohne gültige Fahrerlaubnis zur Polizei gefahren

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am 13. September 2025 in Betzdorf. Ein 27-jähriger Mann erschien ...

Mit dem Pedelec unter Alkoholeinfluss zum Tatort

In Kirchen (Sieg) kam es am Abend des 13. September 2025 zu einem ungewöhnlichen Vorfall. Ein Mann verschaffte ...

Unbekannte Täter greifen in Betzdorf an

In der Nacht zum 13. September 2025 ereignete sich am Konrad-Adenauer-Platz in Betzdorf ein Vorfall, ...

Verkehrsunfall auf der L 280 bei Kirchen: Sieben Leichtverletzte bei Kollision

Ein Verkehrsunfall auf der L 280 zwischen Kirchen und Niederfischbach ereignete sich am 12. September ...

Weitere Artikel


Mysteriöse Lichter am Himmel über Deutschland

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (19. Februar) sorgten ungewöhnliche Lichtobjekte am Himmel ...

Zwei Syrer aus Belgien bei Zigarettenschmuggel auf der A 61 bei Koblenz gestoppt

Wie erst jetzt bekannt wurde, kam es am Abend des 9. Februar auf der Autobahn A 61 in der Nähe von Koblenz ...

Nächtliche Flucht vor Polizeikontrolle in Wissen: Fahrer flieht über Zaun

In der Nacht zum Mittwoch (19. Februar) kam es in Wissen zu einem ungewöhnlichen Polizeieinsatz. Ein ...

Frostsprengung: Wie kalte Nächte den Boden auflockern

Während frostige Temperaturen Pflanzen schaden können, profitieren Garten- und Ackerböden von der Kälte. ...

CARA: Celtic Folk der Extraklasse im kulturWERKwissen

Die Songs wechseln sich ab mit rasanten Instrumentalstücken, die vom virtuosen Zusammenspiel von Fiddle ...

Bühnenmäuse präsentieren ihr neues Stück in Wissen

Die "Bühnenmäuse" in Wissen freuen sich auf die Premiere und weitere Aufführungen ihres neuen Theaterstückes ...

Werbung