Werbung

Nachricht vom 20.03.2012    

CDA fordert: Sparen mit Verstand

Die CDU Sozialausschüsse protestieren gegen die Teilschließung der Agentur für Arbeit in der Kreisstadt Altenkirchen. Die Vorsitzende des CDA-Regionalverbandes, Lydia Weiland erinnert in einer Pressemitteilung an die rechtlich vorgeschriebene Verpflichtung zur persönlichen Meldung bei Arbeitslosigkeit.

Kreis Altenkirchen. Kürzlich hat die Agentur für Arbeit Neuwied Pläne für Sparmaßnahmen, die vor allem die Bürger im Kreis Altenkirchen trifft, veröffentlicht.
Die im Sozialgesetzbuch festgelegten Pflichten für Ausbildungs- und Arbeitssuchende legen fest, dass die Erstmeldung in jedem Falle persönlich zu erfolgen hat.
In Folge der Sparmaßnahmen können diejenigen, die sich das erste Mal arbeitssuchend melden müssen, nur noch in den Agenturen in Betzdorf und Neuwied vorstellig werden.
Das Argument, vieles könne über Telefon und Internet geklärt werden, mag für die reine Beratung, welche auch weiterhin in der Geschäftsstelle in Altenkirchen in Anspruch genommen werden kann, stimmen, aber die persönliche Vorstellungspflicht besteht weiterhin.
Man erkennt mit dieser Streichung Altenkirchen nicht nur ihre Rolle als Kreisstadt ab, sondern stellt auch noch unter Beweis, dass man keinerlei Rücksicht auf die infrastrukturellen Gegebenheiten genommen hat.
Statistiken untermauern, dass im Kreis viele - gerade weibliche Bürger – keine Fahrerlaubnis besitzen. Eine Abhängigkeit vom ÖPNV ist damit unweigerlich gegeben.
Im Kreis Altenkirchen können einige Gemeinden als Beispiel genannt werden, aus denen sich dann auf Grund von mehrfachem Umsteigen eine einfache Fahrzeit von 1,5 bis 2 Stunden nach Neuwied oder Betzdorf ergeben.
Gehört man zu denen, die sich in der heutigen Zeit ein Auto überhaupt noch leisten können (man denke an rapide gestiegene Spritpreise, bei seit 2004 unveränderter Pendlerpauschale), führt man auf den maroden Straßen, die im Kreis keine Seltenheit mehr sind, die Autoachsen auf die Probe.
In den ungünstigsten Fällen hat man egal, ob nun nach Betzdorf oder Neuwied, einen Weg von 37 Kilometer zurück zu legen; was der Strecke von Köln nach Düsseldorf entspricht.
Kampagnen gegen Landflucht sehen anders aus.
Die CDU-Sozialausschüsse fordern deshalb diese Sparmaßnahme rückgängig zu machen und „Nicht weiter zu Lasten derer zu streichen, die vom „Kuchen“ der guten Arbeitsmarktlage bisher kein „Stück“ abbekommen haben“, schließt Lydia Weiland die Vorsitzende des CDA Regionalverbandes Neuwied-Altenkirchen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Schulze-Delitzsch trifft Raiffeisen

Die Gründerväter des Genossenschaftswesens stehen im Fokus der Weyerbuscher Gespräche am 28. März im ...

Selbsthilfegruppe für Spielsüchtige jetzt in Kirchen

Der Caritas-Verband Rhein-Sieg-Wied verlegt die Selbsthilfegruppe für Spielsüchtige von Hachenburg nach ...

Ehrenamtliche Familienbegleiter gesucht

"Es braucht ein Dorf, um ein Kind großzuziehen“ heißt es in einem afrikanischen Sprichwort. Nicht immer ...

Geburtstagsparty für Vivalavida

Den 10. Geburtstag feierte Vivalalvida, der Aktivtreff für Frauen in Wissen. Gaby Dunsche und ihr Team ...

"Fair teilen - statt sozial spalten"

Die Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Birken-Honigsessen bietet zur Heilig-Rock-Wallfahrt nach ...

Drei Landkreise gehen auf den "Holzweg"

Die Westerwald-Holztage finden in diesem Jahr in Herschbach/Oberwesterwald statt. Aussteller aus den ...

Werbung