Werbung

Nachricht vom 19.02.2025    

Klinik-Problematik: ver.di äußert den Verdacht des Interessenkonflikts

Die Insolvenz der DRK-Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di auf den Plan: Sie nimmt den Landkreis Altenkirchen in die Verantwortung und äußert den Verdacht des Interessenkonflikts des Vorsitzenden der CDU-Fraktion im Altenkirchener Kreistag.

Im Altenkirchener Kreishaus kommt auch der Altenkirchener Kreistag zu seinen Sitzungen zusammen. (Foto: Archiv AK-Kurier)

Kreis Altenkirchen/Westerwaldkreis. Seit mehreren Wochen wird im Kreistag Altenkirchen im Zuge der Insolvenz der DRK gemeinnützigen Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz, die die Hospitäler in Altenkirchen, Kirchen, Hachenburg, Neuwied und Alzey betrieb, über mögliche Übernahmen diskutiert. „Bisher hat die CDU-Fraktion im Altenkirchener Kreistag, dem Vernehmen nach insbesondere der Fraktionsvorsitzende und Wortführer der Christdemokraten, Dr. med. Josef Rosenbauer, eine Interessensbekundung bzw. ein indikatives Angebot für die Übernahme durch den Landkreis Altenkirchen vehement abgelehnt und verhindert“, lässt die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di in einem Schreiben verlauten. Gleichzeitig habe dem Vernehmen nach die Diakonie Südwestfalen ihr Interesse für die Standorte Kirchen, Altenkirchen und Hachenburg bekundet und im Zuge dessen eine Begehung der Standorte durchgeführt, erläutert ver.di weiter und weiß: „Geschäftsführer der Diakonie Südwestfalen ist CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. med. Josef Rosenbauer.“

Forderung von ver.di
„Wir fordern den Landkreis Altenkirchen auf, seine Verantwortung der Daseinsvorsorge und damit der Sicherstellung der kommunalen Versorgungssicherheit wahrzunehmen und ein Angebot zur Übernahme der betroffenen DRK-Krankenhäuser abzugeben. Des Weiteren fordern wir den Kreistag Altenkirchen auf, sich zu einem möglichen Interessenskonflikt
des CDU-Fraktionsvorsitzenden Dr. med. Josef Rosenbauer zu äußern", sagt Frank Hutmacher, Leiter des Fachbereichs Gesundheit von ver.di in Rheinland-Pfalz. Bekanntlich befindet sich die DRK gemeinnützige Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz mbH seit dem 6. Dezember 2024 bereits in der zweiten Insolvenz. Darüber hinaus hat auch die DRK gemeinnützige Trägergesellschaft Süd-West mbH ihre Zahlungsunfähigkeit bekanntgegeben, wovon die Fachklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Bad Neuenahr, das Schmerzzentrum in Mainz, die Kamillus-Klinik Asbach sowie die Tageskliniken in Bad Kreuznach und Worms betroffen sind. Daraufhin teilte der DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz mit, sich landesweit aus dem Betrieb von Krankenhäusern zurückzuziehen. Nach einem Runden Tisch beim rheinland-pfälzischen Minister für Wissenschaft und Gesundheit, Clemens Hoch (SPD), am Freitag (14. Februar), werde die Zukunft des zweiten „Quintetts“ positiv gesehen, wie aus Teilnehmerkreisen bekannt wurde. (vh)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Frist für Rückgabe der Briefwahlunterlagen zur Bundestagswahl

Die Bundestagswahl am 23. Februar steht kurz bevor, und viele Wähler haben sich bereits für die Briefwahl ...

Tarifstreit im Westerwald: Maler und Lackierer fordern mehr Lohn

Die Maler und Lackierer im Westerwald stehen vor einem ernsthaften Tarifkonflikt. Die Gewerkschaft IG ...

Kehrtwende im Umweltministerium: Wolf soll ins Jagdrecht von Rheinland-Pfalz aufgenommen werden

Das grün-geführte Umweltministerium in Mainz plant eine überraschende Änderung: Der Wolf soll ins Jagdrecht ...

Landtag in Mainz beschließt neue Gesetze zu Polizei und Grundsteuer

Im rheinland-pfälzischen Landtag stehen wichtige Gesetzesänderungen auf der Tagesordnung. Neben den Auswirkungen ...

Wahlkampf in Rheinland-Pfalz: Straftaten auf bekanntem Niveau

Im aktuellen Bundestagswahlkampf in Rheinland-Pfalz sind vor allem Wahlplakate das Ziel von Straftaten. ...

Vermisstenfälle in Rheinland-Pfalz: Über 260 Menschen weiterhin verschwunden

In Rheinland-Pfalz werden derzeit mehr als 260 Menschen vermisst. Ein Großteil der Fälle klärt sich rasch, ...

Werbung