Werbung

Pressemitteilung vom 19.02.2025    

Tarifstreit im Westerwald: Maler und Lackierer fordern mehr Lohn

Die Maler und Lackierer im Westerwald stehen vor einem ernsthaften Tarifkonflikt. Die Gewerkschaft IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach erhebt schwere Vorwürfe gegen die Arbeitgeber, die nur eine geringe Lohnerhöhung anbieten. Nun soll eine Schlichtung den Streit lösen.

Wenn Malern der Pinsel ausrutscht. (Foto: Florian Görick/IG BAU)

Region. Der Alltag der Maler im Westerwald ist normalerweise bunt, doch derzeit sehen sie rot. Nach Angaben der IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach wollen die Arbeitgeber den Malern und Lackierern im Westerwald lediglich eine Lohnerhöhung von 2 Prozent gewähren. Dies entspricht einem Anstieg von nur 37 Cent pro Stunde, was laut der Gewerkschaft aufgrund der Inflation effektiv ein Minus bedeutet. Gordon Deneu, Vorsitzender der IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach, spricht von einem "handfesten Tarifstreit" und fordert eine Erhöhung von 8 Prozent, also 1,50 Euro pro Stunde.

Tarifstreit geht in die Schlichtung
Insgesamt sind im Kreis Altenkirchen 250 Maler und Lackierer in 40 Betrieben, im Kreis Neuwied 270 in 57 Betrieben und im Westerwaldkreis 210 in 56 Betrieben betroffen. Diese Zahlen stammen von der Arbeitsagentur. Nachdem die Verhandlungen in der dritten Runde scheiterten, geht es nun in die Schlichtung. Die IG BAU hofft, dass die Arbeitgeber im Westerwald auf ihren Bundesinnungsverband Einfluss nehmen: "Es ist höchste Zeit, dass die Maler- und Lackierermeister dem eigenen Bundesinnungsverband gehörig auf die Füße treten", so Deneu.



Zu wenig Gehalt verschärft Fachkräftemangel
Carsten Burckhardt vom IG BAU-Bundesvorstand erklärt den Frust: "Malerbetriebe und Lackierereien, die ordentlich arbeiten, haben gut zu tun. Und trotzdem waren sich die Arbeitgeber nicht zu schade, am Tariftisch eine düstere Konjunkturwarnung mit einem wilden Mix aus Ukraine-Krieg, Nahost-Konflikt, wirtschaftlichem Druck aus China und Trump-Politik in den USA aufzufahren." Diese Argumente bezeichnet er als "skurrile Gründe", um die Lohnbremse zu rechtfertigen. Eine solche Abkopplung von der Lohnentwicklung könnte den Fachkräftemangel verschärfen. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Handwerk   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Kehrtwende im Umweltministerium: Wolf soll ins Jagdrecht von Rheinland-Pfalz aufgenommen werden

Das grün-geführte Umweltministerium in Mainz plant eine überraschende Änderung: Der Wolf soll ins Jagdrecht ...

Land Rheinland-Pfalz fördert Schulsozialarbeit im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine bedeutende finanzielle Unterstützung vom Land Rheinland-Pfalz ...

Geisweider Flohmarkt eröffnet neue Saison am 1. März

Die Winterpause ist vorbei und der Geisweider Flohmarkt startet wieder durch. Am 1. März haben Trödelfans ...

Frist für Rückgabe der Briefwahlunterlagen zur Bundestagswahl

Die Bundestagswahl am 23. Februar steht kurz bevor, und viele Wähler haben sich bereits für die Briefwahl ...

Klinik-Problematik: ver.di äußert den Verdacht des Interessenkonflikts

Die Insolvenz der DRK-Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ...

Landtag in Mainz beschließt neue Gesetze zu Polizei und Grundsteuer

Im rheinland-pfälzischen Landtag stehen wichtige Gesetzesänderungen auf der Tagesordnung. Neben den Auswirkungen ...

Werbung