Werbung

Pressemitteilung vom 19.02.2025    

Land Rheinland-Pfalz fördert Schulsozialarbeit im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine bedeutende finanzielle Unterstützung vom Land Rheinland-Pfalz zur Förderung der Schulsozialarbeit. Die Mittel sollen gezielt zur Verbesserung der Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit eingesetzt werden.

Symbolfoto: Pixabay

Altenkirchen. Insgesamt 396.525 Euro fließen in diesem Jahr aus dem Landeshaushalt nach Altenkirchen, um die Schulsozialarbeit zu stärken. Die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler äußerte sich erfreut über diese Maßnahme: "Ich freue mich über die wichtige Unterstützung unserer Schulfamilie vor Ort. Mit diesen Fördermitteln des Landes wird praxisnah die Chancengleichheit erhöht und ein wichtiges Zeichen für mehr Bildungsgerechtigkeit gesetzt."

Die Schulsozialarbeit ist Teil der Kinder- und Jugendhilfe und gehört grundsätzlich zum Aufgabenbereich der Kommunen. Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt jedoch bei der Finanzierung dieser wichtigen Aufgabe. Im aktuellen Haushaltsjahr investiert das Land rund 9,1 Millionen Euro in die Schulsozialarbeit an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen - dies entspricht knapp 300 Vollzeitstellen. Der Landkreis Altenkirchen erhält davon 221.850 Euro für allgemeinbildende Schulen mit Berufsreifeabschluss und 113.475 Euro für berufsbildende Schulen.



Zusätzlich gibt es eine spezielle Förderung für Grundschulen in besonders herausfordernden Lagen. Im Jahr 2025 stehen dafür landesweit mehr als 800.000 Euro bereit, was mehr als 26 Vollzeitstellen entspricht. Aus diesem zusätzlichen Fördertopf erhält der Landkreis Altenkirchen weitere 61.200 Euro. PM/Red


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Geisweider Flohmarkt eröffnet neue Saison am 1. März

Die Winterpause ist vorbei und der Geisweider Flohmarkt startet wieder durch. Am 1. März haben Trödelfans ...

Zukunft der Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz: Drohen weitere Schließungen?

In Rheinland-Pfalz sorgt der Rückzug des Deutschen Roten Kreuzes aus dem Krankenhausbereich für Besorgnis. ...

Neues Polizeigesetz in Rheinland-Pfalz: Bodycams und Drohnenabwehr im Fokus

Die Polizei in Rheinland-Pfalz erhält durch eine Gesetzesnovelle erweiterte Befugnisse, die den Einsatz ...

Kehrtwende im Umweltministerium: Wolf soll ins Jagdrecht von Rheinland-Pfalz aufgenommen werden

Das grün-geführte Umweltministerium in Mainz plant eine überraschende Änderung: Der Wolf soll ins Jagdrecht ...

Tarifstreit im Westerwald: Maler und Lackierer fordern mehr Lohn

Die Maler und Lackierer im Westerwald stehen vor einem ernsthaften Tarifkonflikt. Die Gewerkschaft IG ...

Frist für Rückgabe der Briefwahlunterlagen zur Bundestagswahl

Die Bundestagswahl am 23. Februar steht kurz bevor, und viele Wähler haben sich bereits für die Briefwahl ...

Werbung