Werbung

Nachricht vom 20.03.2012    

Schulze-Delitzsch trifft Raiffeisen

Die Gründerväter des Genossenschaftswesens stehen im Fokus der Weyerbuscher Gespräche am 28. März im Raiffeisen-Begegnungs-Zentrum: Hermann Schulze-Delitzsch und Friedrich Wilhelm Raiffeisen, die sich zu Lebzeiten nie getroffen haben. Wilhelm Kaltenborn, Vorsitzender des Kuratoriums der Hermann-Schulze-Delitzsch-Gesellschaft und Raiffeisenkenner Albert Schäfer aus Willroth betrachten und vergleichen die Motive der Genossenschaftsgründer und ihre Bedeutung für das Genossenschaftswesen.

Weyerbusch. Zum achten Mal lädt die Westerwald Bank für den 28. März, 19 Uhr, zu den Weyerbuscher Gesprächen ins Raiffeisen-Begegnungs-Zentrum (RBZ) ein. Das Thema diesmal: „Schulze-Delitzsch trifft Raiffeisen“. Als Referenten erwartet die Bank Wilhelm Kaltenborn, Vorsitzender des Kuratoriums der Hermann-Schulze-Delitzsch-Gesellschaft, Berlin, und den in der Region bekannten Heimatforscher und Raiffeisenkenner Albert Schäfer aus Willroth.

Mit Betrachtungen über die beiden genossenschaftlichen Gründerväter Hermann Schulze-Delitzsch und Friedrich Wilhelm Raiffeisen, deren erste Vereine in der Region beide die Wurzeln der heutigen Westerwald Bank bilden, blickt die Bank nicht nur auf ihre eigene Unternehmensgeschichte und das 150-jährige Bankjubiläum zurück. Vielmehr soll es im von den Vereinten Nationen ausgerufenen Internationalen Jahr der Genossenschaften 2012 darum gehen, die Motive und Antriebe der beiden Genossenschaftsgründer, die sich niemals begegnet sind, zu ergründen, zu vergleichen und ihre Bedeutung für das Genossenschaftswesen herauszuarbeiten.



Aufgrund des begrenzten Platzangebotes im RBZ bittet die Westerwald Bank um Anmeldung per Telefon unter 02662 - 961220 oder E-Mail an gabriele.kugelmeier@westerwaldbank.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Fahrer unter Drogen am Steuer: Polizeikontrolle in Birnbach

Bei einer Verkehrskontrolle in Birnbach am Freitag (31. Oktober) zeigte ein Pkw-Fahrer Anzeichen von ...

Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) nimmt Baumpflanz-Challenge an

Die Verbandsgemeindeverwaltung Hamm (Sieg) hat sich der Baumpflanz-Challenge gestellt und einen Apfelbaum ...

Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Erfolgreiche Spendenaktion in Burglahr: Musikalisches Engagement für den guten Zweck

Anfang Oktober fand eine Benefizveranstaltung auf dem Burgareal in Burglahr statt. Organisiert von lokalen ...

Vandalismusserie in Betzdorf: Sachbeschädigungen und falscher Notruf

In Betzdorf kam es am vergangenen Donnerstag zu mehreren Sachbeschädigungen, die die Anwohner beunruhigten. ...

Lkw-Anhänger kippt in Betzdorf um und blockiert Straße

Ein spektakulärer Unfall sorgte am Donnerstagnachmittag für Aufregung in Betzdorf. Ein Lkw-Anhänger kippte ...

Weitere Artikel


Selbsthilfegruppe für Spielsüchtige jetzt in Kirchen

Der Caritas-Verband Rhein-Sieg-Wied verlegt die Selbsthilfegruppe für Spielsüchtige von Hachenburg nach ...

"Aktion Mensch" unterstützte DRK Kreisverband

Ein neues Fahrzeug für den Behindertentransport wurde kürzlich beim DRK Kreisverband in den Dienst genommen. ...

"Kartenkloppen" bei der DJK Fensdorf

Zum 7. Mal fand im Bürgerhaus Fensdorf das allseits beliebte Skatspielen statt. Die DJK Fensdorf lässt ...

CDA fordert: Sparen mit Verstand

Die CDU Sozialausschüsse protestieren gegen die Teilschließung der Agentur für Arbeit in der Kreisstadt ...

Geburtstagsparty für Vivalavida

Den 10. Geburtstag feierte Vivalalvida, der Aktivtreff für Frauen in Wissen. Gaby Dunsche und ihr Team ...

"Fair teilen - statt sozial spalten"

Die Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Birken-Honigsessen bietet zur Heilig-Rock-Wallfahrt nach ...

Werbung