Werbung

Nachricht vom 20.03.2012    

Ehrenamtliche Familienbegleiter gesucht

"Es braucht ein Dorf, um ein Kind großzuziehen“ heißt es in einem afrikanischen Sprichwort. Nicht immer haben Kinder zumindest mehrere Erwachsene an ihrer Seite, die sie unterstützen, mit ihnen spielen, lernen und ihnen helfen, sich zurechtzufinden. Familienbegleiter können diese Aufgaben übernehmen, dazu gibt es einen Ausbildungskurs im April und einen Informationsabend am 29. März.

Kirchliche Angebote – wie hier beim „Familien-Frühstück“ in Flammersfeld – bieten Gelegenheiten, dass generationsübergreifendes Miteinander gelebt werden kann. Die Beratungsstelle des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen bietet ab April in Zusammenarbeit mit dem Caritasverband Altenkirchen und dem Familienbüro der Kreisverwaltung einen weiteren Kurs für „Familienbegleiter“ an. Foto: Stroh/Archiv

Kreis Altenkirchen. Die Zahl der von materieller Armut betroffenen Familien steigt auch im Kreis Altenkirchen. Armut bedeutet gerade für Kinder und Jugendliche jedoch in vielen Fällen gleichzeitig auch arm zu sein an zwischenmenschlichen Beziehungen. Armut geht vielmehr häufig einher mit Gefühlen psychischer Belastung.
Wolfgang Fanter, Leiter der Evangelischen Beratungsstelle, Christa Abts vom Caritasverband Altenkirchen und Margit Strunk vom Familienbüro des Kreises Altenkirchen, sehen, dass sich gerade auch alleinerziehende Mütter und Väter oft von der Gesellschaft alleingelassen und einsam fühlen. Sie seien durch die Erziehungsaufgaben zusätzlich überfordert und ratlos.

Deshalb wollen die drei Hilfe-Einrichtung erneut einen Beitrag leisten, damit Menschen befähigt werden im Rahmen ihrer Möglichkeiten Familien zu unterstützen und zu begleiten.
„Oft fehlen nur kleine Hilfen, die das Leben in der Familie leichter machen. Umgekehrt sind es oftmals die kleinen Gesten der Unterstützung, die große Wirkung haben und das eigene Leben bereichern“, wissen die Mitarbeitenden der Beratungsstelle des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen und des Caritasverbandes Altenkirchen, die ab dem 19. April einen zweiten Qualifizierungskurs zum/zur Freiwilligen Familienbegleiter/in anbieten.



In verschiedenen Unterrichtseinheiten werden ehrenamtlich interessierte Frauen und Männer geschult, um Familien in belastenden Lebenssituationen z.B. durch stundenweise Kinderbetreuung, Begleitung bei Alltagsaufgaben oder auch Hausaufgabenhilfe entlasten zu können.

Alle Kurse sind (vom 19. April bis 12. Mai) jeweils dienstags, 19-21.30 Uhr, in der Evangelischen Beratungsstelle im Stadthallenweg 12, in Altenkirchen. Wer sich bereits im Vorfeld über den Kurs und seine Inhalte, sowie die Tätigkeit eines Familienbegleiters informieren möchte, kann dies bei einem Informationsabend am Donnerstag, 29. März, 19 Uhr, im Forum der Ev. Kirchengemeinde Altenkirchen, Wilhelmstraße. Mit dabei sein wird auch ein bereits im ersten Kurs ausgebildeter Familienbegleiter, der von seinen bisherigen Erfahrungen berichten wird.

Weitere Informationen zum Kursangebot, dem Infoabend, Anmeldungen etc. bei Nicole Best, Beratungsstelle des Ev. Kirchenkreises Altenkirchen, Tel. 02681/3961 oder Michaela Schwarz, Caritasverband Altenkirchen, Tel.: 02681/2056.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Weitere Artikel


"Aktion Mensch" unterstützte DRK Kreisverband

Ein neues Fahrzeug für den Behindertentransport wurde kürzlich beim DRK Kreisverband in den Dienst genommen. ...

"Kartenkloppen" bei der DJK Fensdorf

Zum 7. Mal fand im Bürgerhaus Fensdorf das allseits beliebte Skatspielen statt. Die DJK Fensdorf lässt ...

Mobil sein und mobil bleiben

Die VdK-Frauen in Herdorf hatte sich umfassend zum Thema Verkehrssicherheit informieren lassen. Referent ...

Selbsthilfegruppe für Spielsüchtige jetzt in Kirchen

Der Caritas-Verband Rhein-Sieg-Wied verlegt die Selbsthilfegruppe für Spielsüchtige von Hachenburg nach ...

Schulze-Delitzsch trifft Raiffeisen

Die Gründerväter des Genossenschaftswesens stehen im Fokus der Weyerbuscher Gespräche am 28. März im ...

CDA fordert: Sparen mit Verstand

Die CDU Sozialausschüsse protestieren gegen die Teilschließung der Agentur für Arbeit in der Kreisstadt ...

Werbung