Werbung

Nachricht vom 20.02.2025    

Michael Wäschenbach kritisiert verdi und Die Linke im Streit um die Krankenhauszukunft

LESERMEINUNG | Lesermeinung. Michael Wäschenbach, CDU-Wahlkreisabgeordneter, äußert sich kritisch zu den Äußerungen von verdi und der Partei Die Linke im Zusammenhang mit der geplanten Übernahme der DRK-Krankenhäuser in Kirchen, Altenkirchen und Hachenburg.

Symbolbild

Leserbrief. "Eigentlich sollte die Region und die zu versorgenden Menschen froh sein, dass es im Insolvenzverfahren Interessenten gibt, die mit professioneller Sachkunde die medizinische Versorgung DRK-Häuser in Kirchen, Altenkirchen und Hachenburg übernehmen möchten. Doch was machen die vermeintlichen Hüter der Standorte und Besserwisser von den Linken und verdi? Sie treten einem Interessenten, der Diakonie, vors Knie und versuchen schon bereits vor den konkreten Verhandlungen ohne Not Vertrauen zu verspielen. Es ist vollkommen verantwortungslos und entspricht der Unkenntnis der Linken und der Gewerkschaft von wirtschaftlichen Zusammenhängen im Allgemeinen und im Besonderen der mangelnden Sorgfaltspflicht der Personen Bruch und Hutmacher. Es ist ein Armutszeugnis, wie im gesamten Prozess die angeblichen Mitarbeitervertreter agiert haben. Wo war verdi in Altenkirchen? Wo war verdi in Hachenburg? Es war nichts zu hören und zu sehen. Und sich jetzt vom gutbezahlten Funktionärstisch der Gewerkschaft in Mainz zu äußern, ist mehr als grotesk.

Ich verwahre mich zudem als CDU-Mitglied und direkt gewählter Wahlkreisabgeordneter gegen solche offenbar parteipolitisch und ideologiegetriebenen Unterstellungen irgendeiner Parteinahme. Als Wahlkreisabgeordneter und Mitglied im Gesundheitsausschuss, stelle ich klar: Die Unterstellungen und Mutmaßungen von Herrn Hutmacher von verdi entbehren jeder Grundlage und offenbaren die verquerte Geisteshaltung der linken Klientel.
Und zudem, was soll an einen Betreiber aus dem Profibereich wie der Diakonie schlechter sein, als an einem kommunalen Träger des Kreises, der gar keine Expertise im Krankenhausmanagement hat, den Bürgern mehr Abgaben abverlangt und den Ortsgemeinden die letzte Luft zum Atmen nimmt?



Ich verlange vom Betriebsrat und Herrn Bruch eine deutliche Distanzierung von verdi, sonst hat er die Legitimation einer ehrlichen sachkundigen und zukunftsorientierten Mitarbeitervertretung verloren. Ich werde auch deshalb an der Demo morgen in Kirchen nicht teilnehmen. Das bedaure ich umsomehr, weil ich stellvertretender Vorsitzender des Fördervereins des Krankenhauses bin. Die Mitglieder des Vereins, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Patientinnen und Patienten können sich aber weiterhin meiner Solidarität und meines Engagements für unser, für "mein" Krankenhaus in Kirchen sicher sein.
Von meiner Kollegin Bätzing-Lichtenthäler erwarte ich, dass sie sich nicht wie bisher an den parteipolitischen Spielchen von verdi und ihrer SPD-Kreistagsfraktion beteiligt, sondern sich endlich aktiv und objektiv für die Belange der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die Versorgungssicherheit in der Region einsetzt, sie ist als ehemalige Gesundheitsministerin nämlich mitverantwortlich für die Misere der Krankenhäuser."

Michael Wäschenbach, MdL (Mitglied im Gesundheitsausschuss, Mitglied im Sozialausschuss), Betzdorf


Mehr dazu:   Gesundheitsversorgung   Lesermeinung  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Auszubildende übernehmen Verantwortung: Neuer Schüler-Wohnbereich im Haus Mutter Teresa

Im Haus Mutter Teresa in Niederfischbach hat ein innovatives Ausbildungsprojekt begonnen, das Auszubildenden ...

Asphaltarbeiten zwischen Puderbach und Seifen: Halbseitige Sperrung auf der L 267

In der ersten Novemberhälfte 2025 wird die L 267 zwischen Puderbach und Seifen erneuert. Die Arbeiten ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Landesförderung für Hamm (Sieg): 999.000 Euro für Ortskern

Die Ortsgemeinde Hamm (Sieg) erhält eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 999.000 Euro. Diese Mittel ...

Bäume für die Zukunft: Westerwald Bank und Azubis pflanzen 1.400 Setzlinge

Seit 15 Jahren setzt sich die Westerwald Bank gemeinsam mit ihren Auszubildenden für die Aufforstung ...

Weitere Artikel


Unbekannte entwenden Schranke in Wölmersen

In der Gemeinde Wölmersen kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl. Eine Schranke, die auf einem Verbindungsweg ...

8. Ausbildungsmesse SüdSiegerland: Über 50 Unternehmen präsentieren sich in Burbach

ANZEIGE | Am 19. Februar fand die 8. Ausbildungsmesse SüdSiegerland in Burbach statt. In einer außergewöhnlichen ...

Influenza-Welle triff die Region hart: Jeder Zehnte krankgeschrieben

Husten, Schniefen, Fieber - die Grippewelle hat die Region fest im Griff. Eine aktuelle Analyse der IKK ...

Rheinland-Pfalz erweitert Spielraum für Tourismusfinanzierung

Der rheinland-pfälzische Landtag hat eine bedeutende Änderung im Kommunalabgabengesetz beschlossen, die ...

Neues Katastrophenschutzgesetz in Rheinland-Pfalz erhält breite Zustimmung

Nach der Flutkatastrophe im Ahrtal im Sommer 2021 stellt Rheinland-Pfalz den Katastrophenschutz auf neue ...

Erneuter Vandalismus am Busbahnhof in Horhausen

Am Busbahnhof in Horhausen kam es erneut zu einer Sachbeschädigung. Unbekannte Täter zerstörten in der ...

Werbung