Werbung

Pressemitteilung vom 20.02.2025    

Influenza-Welle triff die Region hart: Jeder Zehnte krankgeschrieben

Husten, Schniefen, Fieber - die Grippewelle hat die Region fest im Griff. Eine aktuelle Analyse der IKK Südwest unter ihren Versicherten im Saarland, in Rheinland-Pfalz und in Hessen belegt einen alarmierenden Anstieg der Influenza-Fälle in den letzten Wochen.

Foto: Pixabay

Region. Den Höhepunkt des Anstiegs, so wie ihn das RKI aktuell formuliert, bewertet IKK-Südwest-Vorstand Prof. Jörg Loth als Momentaufnahme und betont die Gefahr eines erneuten Anstiegs der Infektionszahlen an den Faschingstagen. Unterdessen erreichte der allgemeine Krankenstand vergangene Woche nochmals Rekordwerte.

9,59 Prozent der IKK-Südwest-Versicherten Arbeitnehmer sind aktuell krankgeschrieben. Das geht aus einer neuen Analyse der regionalen Krankenkasse hervor. Den höchsten Krankenstand gibt es im Moment im Saarland und in Rheinland-Pfalz mit jeweils 9,87 Prozent, dahinter liegt Hessen mit aktuell 9,38 Prozent. Im Vergleich dazu waren im Februar des vergangenen Jahres weniger Erwerbstätige arbeitsunfähig erkrankt - innerhalb der gesetzlichen Krankenkassen im Schnitt nur 8,42 Prozent.

Hochdynamische Entwicklung beim Krankenstand

Für IKK-Südwest-Chef Prof. Dr. Jörg Loth ist nicht nur diese Erkenntnis besorgniserregend: "In den letzten Wochen erleben wir einen sehr deutlichen Anstieg der Krankheitsausfälle, der vor allem in den Intensivbereichen des Gesundheitswesens zunehmend spürbar wird. Besonders betroffen sind nicht nur Risikogruppen, sondern auch jüngere, sonst gesunde Menschen, die von der Grippewelle hart getroffen werden."

Sehr auffällig sei neben der besonders hohen Anzahl auch der besonders rasante Zuwachs an Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen, so Loth. So ist innerhalb eines Monats, von Januar bis Februar, der Krankenstand in Rheinland-Pfalz, im Saarland und in Hessen um rund 2 Prozent gestiegen. "Damit muss im Moment jeder zehnte Arbeitnehmer krank zu Hause bleiben", ergänzt Loth.



Annähernd im Gleichschritt entwickeln sich die Krankschreibungen wegen Influenza. Ein wochenaktueller Blick auf die Zahlen der IKK Südwest zeigt, dass bis zum Ende der vergangenen Woche (KW 7) 575 IKK-Südwest-Versicherte wegen Influenza krankgeschrieben waren - ein Zuwachs von mehr als 280 Prozent seit Mitte Januar (150 Versicherte).

Trockene Kälte und Innenräume fördern Infektionen
Experten führen den rapiden Anstieg insbesondere auf die anhaltend trockene Kälte sowie die vermehrten Infektionsgelegenheiten in geschlossenen Räumen zurück. " Um Systeme, wie Krankenhäuser und Arztpraxen zu entlasten, ist es unerlässlich, Infektionsketten zu unterbrechen", mahnt Jörg Loth. Er rät: "Symptome ernst nehmen, ärztlich abklären lassen und andere Menschen - insbesondere chronisch Kranke - schützen."

Karneval als Risiko - Impfung jetzt noch sinnvoll
Wie sich die Grippewelle weiterentwickelt, bleibe ungewiss, sagt er. Zwar bestätigt er die heutige (20. Februar) Meldung des RKI, wonach der Höhepunkt erreicht sei, betont aber, dass dies als "Momentaufnahme" aufzufassen sei.

Sicher ist jedoch, dass mit den bevorstehenden Faschingstagen ein weiteres Risiko besteht: Festhallen, Menschenmengen und Karnevalsumzüge begünstigen die Verbreitung des Virus. Vorbeugung ist jetzt wichtiger denn je. Wer sich jetzt impfen lässt, kann zumindest einen Teilschutz für die Hochphase der Feiern aufbauen. Die vollständige Schutzwirkung einer Impfung setzt jedoch erst nach etwa zwei Wochen ein, so Loth. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Montaplast in Morsbach kündigt Restrukturierung und Stellenabbau an

Der weltweit tätige Automobilzulieferer Montaplast mit Hauptsitz in Morsbach (bei Siegen) startet für ...

Fürstenweg Neuwied: Wandern auf den Spuren der Geschichte und Natur

Der Fürstenweg in Neuwied ist eine reizvolle Rundwanderung, die Naturerlebnis und Geschichte auf ideale ...

Verkehrsunfall in Schürdt: 30-jährige Fahrerin leicht verletzt

Am Abend des 31. Juli 2025 kam es in Schürdt zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt ...

Mach mit! Ehrenamt für eine lebendige Betzdorfer Innenstadt

Die Stadt Betzdorf ist fest entschlossen, die eigene Innenstadt durch gezielte Maßnahmen wieder zum Leben ...

Schwerer Verkehrsunfall bei Elkenroth: Jugendlicher Motorradfahrer schwer verletzt

Am Nachmittag des 31. Juli 2025 ereignete sich auf der L 286 zwischen Elkenroth und Rosenheim ein schwerer ...

Weitere Artikel


Debatte um Krankenhausstandorte: CDU-Kreisvorsitzender Dr. Matthias Reuber kritisiert ver.di und SPD

Im Kreis Altenkirchen sorgt die Zukunft der Krankenhausstandorte in Altenkirchen und Kirchen für Diskussionen. ...

Versteckspiel mit Geckos im Zoo Neuwied

Einladend warm empfängt das Exotarium im Zoo Neuwied Besucher, die während ihres winterlichen Zoobesuches ...

Heftiger Streit um Zukunft des Krankenhauses in Kirchen

Die SPD-Kreistagsfraktion kritisiert die Untätigkeit des Kreises Altenkirchen im Insolvenzverfahren des ...

8. Ausbildungsmesse SüdSiegerland: Über 50 Unternehmen präsentieren sich in Burbach

ANZEIGE | Am 19. Februar fand die 8. Ausbildungsmesse SüdSiegerland in Burbach statt. In einer außergewöhnlichen ...

Unbekannte entwenden Schranke in Wölmersen

In der Gemeinde Wölmersen kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl. Eine Schranke, die auf einem Verbindungsweg ...

Michael Wäschenbach kritisiert verdi und Die Linke im Streit um die Krankenhauszukunft

Lesermeinung. Michael Wäschenbach, CDU-Wahlkreisabgeordneter, äußert sich kritisch zu den Äußerungen ...

Werbung