Werbung

Region |


Nachricht vom 29.11.2007    

BI Niederfischbach: Luu zurückholen

Im Falle des in sein Heimatland abgeschobenen Vietnamesen Luu lässt die Bürgerinitiative in Niederfischbach nicht locker. Sie fordert, dass Luu die Wiedereinreise ermöglicht wird, wie dies auch in einem Fall im Nachbarland Nordrhein-Westfalen praktiziert worden sei. Auch die beiden anderen problematischen Fälle im Kreis Altenkirchen müssten nochmals geprüft werden.

luu

Niederfischbach. Das Schicksal des seit einem Jahr abgeschobenen Vietnamesen Dinh Chi Luu lässt die Bürgerinitiative in Niederfischbach nicht ruhen. Jetzt gab es einen Infoabend, zu dem Vertreter aller Parteien geladen waren. Es kamen MdB Josef Winkler (Bündnis 90/Die Grünen), MdL Dr. Mathias Krell (SPD), die Grünen- Landesvorstandssprecherin Evelin Lembke-Zieball und zwei Vertreter von Die Linke. Mehrmals eingeladen worden war auch Dr. Josef Rosenbauer (CDU), wie der Sprecher der Bürgerinitiative, Peter Merzhäuser berichtete.
Das Schicksal des 50-Jährigen Luu lässt die Niederfischbacher nicht ruhen und die große Besucherzahl im Pfarrheim zeigte dies überdeutlich. Merzhäuser stellte einen Fall aus dem sauerländischen Marsberg vor. Dort hatte die Kreisverwaltung abgeschobene Flüchtlinge aus dem Kosovo zurückgeholt und ihren per Gesetz verbrieften Ermessenspielraum genutzt. Merzhäuser schilderte diesen Fall und wünschte sich hier die Hilfe der Politik, um dies auch für Luu zu erreichen. Eine humanitäre Rückholung abgeschobener Flüchtlinge müsse in Rheinland-Pfalz doch ebenso möglich sein wie in NRW.
Krell gab eine juristische, politische und menschliche Sichtweise des Falles und merkte an, das die menschlichen Aspekte im Fall dabei als nicht in Ordnung empfunden würden. Der Kreisverwaltung sei allerdings juristisch nichts vorzuwerfen. Winkler, der auch Sprecher seiner Fraktion für Migrationsfragen ist, empfahl, Gespräche mit der Kreisverwaltung zu suchen. Eventuell könne eine Wiedereinreise erreicht werden, wenn jemand die Abschiebekosten erstatte. Da Luu keinerlei Papiere bekommt, müsse man versuchen, über das Auswärtige Amt zu helfen, meinte Winkler.
Doch nicht nur der Fall Luu wurde in Niederfischbach diskutiert. Für Tränen sorgte der Bericht einer Mutter, die mit ihrem Baby in Kirchen lebt, während der Vater und die beiden anderen Kinder in den Kosovo abgeschoben wurden. Der Fall der Familie Punga aus Wissen, die trotz Warnungen des Auswärtigen Amtes am 4. März 2004 in die vom Bürgerkrieg gebeutelte Demokratische Republik Kongo mit sechs Kindern abgeschoben wurden ,ließ die Forderung nach einer Bündelung der tragischen Fälle im Kreis laut werden. In Fragen der Menschlichkeit müsse man parteiübergreifend zusammenarbeiten, forderte Lembke-Zieball.
Merzhäuser und die BI in Niederfischbach werden nicht locker lassen, um eine humanitäre Lösung zu erreichen, die das Überleben in Würde für den Vietnamesen zum Ziel hat.
xxx
Zahlreiche Bürger waren der Einladung der Bürgerinitiative gefolgt und informierten sich über das Schicksal ausgewiesener Asylbewerber.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Frühstart in die Skisaison am Salzburger Kopf

Am Freitag (21. November 2025) öffnete der erste Skilift in Rheinland-Pfalz und überraschte damit viele ...

Vernissage im Diakonie Klinikum Kirchen: "esperanza" zeigt Kunst voller Hoffnung

Nach einer längeren Pause öffnet das Diakonie Klinikum Kirchen wieder seine Türen für Kunstinteressierte. ...

Ökologische Herausforderungen in Hasselbach: Wissenschaft und Kunst im Dialog

In Hasselbach versammelten sich zahlreiche Interessierte, um den Vorträgen eines Biologen und eines Künstlers ...

Karneval in Kirchen: Theatergruppe öffnet Türen für alle

Die kfd St. Michael Kirchen bringt frischen Wind in ihre Karnevalsveranstaltungen. Mit einem neuen Konzept ...

Hamm: Vortrag von Historiker Baberowski über Russlands Machtstrukturen

Der renommierte Historiker Prof. Dr. Jörg Baberowski wird am 4. Dezember 2025 in Hamm/Sieg einen Vortrag ...

Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Weitere Artikel


Dreister Überfall - Täter gefasst

Dank des beherzten Eingreifens zweier Zeugen konnte am am Donnerstagnachmittag in Wissen ein dreister ...

Noch wenige BGV-Kalender

Nur noch wenige Kalender zu erwerben gibt es beim Verein Betzdorfer Geschichte (BGV) - ein schönes Weihnachtsgeschenk ...

Aktion der "Alltagshelfer"

Ein Lächelns aufs Gesicht und Wärme in die Herzen zaubern möchten die AWO-"Alltagshelfer" auch mit ...

"Falsches Bild der Lage"

Ein "falsches Bild der Lage" zeichne der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Josef Rosenbauer, was die Bestzung ...

Tiefster Stand seit sieben Jahren

Auf den niedrigsten Stand seit sieben Jahren ist die Arbeitslosenquote im Bezirk Neuwied der Agentur ...

Leistungsabzeichen für junge Musiker

Die Leistungen der Musikjugend im Kreis Altenkirchen lassen sich messen. Beispielsweise mit 45 Leistungsabzeichen ...

Werbung