Werbung

Nachricht vom 20.03.2012    

"Aktion Mensch" unterstützte DRK Kreisverband

Ein neues Fahrzeug für den Behindertentransport wurde kürzlich beim DRK Kreisverband in den Dienst genommen. Die "Aktion Mensch" machte es mit der Förderung von 49.500 Euro möglich. Der Rollstuhlbus ist mit einer Hub-Automatik ausgestattet.

Der DRK-Vorsitzende Michael Lieber übergab den Fahrzeugschlüssel für den neuen Rollstuhlbus an den künftigen Fahrer Helmut Bardua (links). Die stellv. Kreisgeschäftsführerin Anne Schneider und der Leiter der Behindertenbeförderung im DRK-Kreisverband Altenkirchen Thomas Vierschilling (rechts) sind dankbar für die finanzielle Unterstützung der „Aktion Mensch“. Foto: DRK

Altenkirchen. Ein neues Fahrzeug durch „Aktion Mensch“ fördert die Mobilität im Landkreis und der neue Rollstuhlbus wurde offiziell vom Vorsitzenden des DRK-Kreisverbandes, Michael Lieber, in Dienst genommen.

Ein nagelneuer Mercedes Sprinter ergänzt seit Februar den Fuhrpark des Deutschen Roten Kreuzes im Kreisverband Altenkirchen. Dank eines Zuschusses der „Aktion Mensch“ (49.500 Euro) konnte das modern ausgestattete Fahrzeug nun seiner Bestimmung übergeben werden.
Der Fahrer Helmut Bardua übernahm den Rollstuhlbus, um damit Menschen mit den verschiedensten Behinderungen täglich zur Westerwald Werkstatt Flammersfeld zu bringen. Nachmittags gibt er sie dann zusammen mit seiner Begleitperson wohl behalten wieder bei den Familien im Landkreis Altenkirchen ab. Um die Strecke von täglich 120 Kilometern problemlos bewältigen zu können, ist dieses leistungsstarke Auto, ausgestattet mit einem 150 PS-Motor und einer Hub-Automatik-Schwenklift Anlage für Rollstühle, für das DRK wichtig und nützlich.



Der DRK-Kreisverband Altenkirchen, so bestätigt der Vorsitzende Michael Lieber, wisse die Unterstützung der „Aktion Mensch“ zu schätzen. „Ohne die finanzielle Hilfe dieser Organisation würde uns die angemessene Ausstattung unserer KFZ-Flotte mit ca. 70 Fahrzeugen, die nur im Dienste behinderter Mitmenschen steht, äußerst schwer fallen", so Lieber.

Täglich befördert der DRK-Kreisverband insgesamt ca. 430 beeinträchtigte Menschen in Begleitung von annähernd 140 Fahrern und Beifahrern zu zehn verschiedenen Einrichtungen innerhalb und außerhalb des Landkreises Altenkirchen und wieder zurück zu ihren Wohnorten. Hierbei werden jährlich rund 2 Millionen Kilometer zurückgelegt und dies mit bemerkenswert wenigen Unfällen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


"Kartenkloppen" bei der DJK Fensdorf

Zum 7. Mal fand im Bürgerhaus Fensdorf das allseits beliebte Skatspielen statt. Die DJK Fensdorf lässt ...

Mobil sein und mobil bleiben

Die VdK-Frauen in Herdorf hatte sich umfassend zum Thema Verkehrssicherheit informieren lassen. Referent ...

Einbruchserie setzt sich fort - Kripo bittet um Mithilfe

Die Polizei warnt vor Dieben und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Die Einbruchserie im Kreis Altenkirchen ...

Ehrenamtliche Familienbegleiter gesucht

"Es braucht ein Dorf, um ein Kind großzuziehen“ heißt es in einem afrikanischen Sprichwort. Nicht immer ...

Selbsthilfegruppe für Spielsüchtige jetzt in Kirchen

Der Caritas-Verband Rhein-Sieg-Wied verlegt die Selbsthilfegruppe für Spielsüchtige von Hachenburg nach ...

Schulze-Delitzsch trifft Raiffeisen

Die Gründerväter des Genossenschaftswesens stehen im Fokus der Weyerbuscher Gespräche am 28. März im ...

Werbung