Werbung

Nachricht vom 24.02.2025    

Das Kulturwerk bebte: "Kölsche Nacht" der KG-Wissen war wieder ein Highlight

Von Klaus Köhnen

Am Samstag (22. Februar), im Kulturwerk stiegen wieder die "Raketen". Die Verantwortlichen der KG-Wissen, um Sitzungspräsidentin Lisa Trapp, hatten ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Besonderen Wert legen die Karnevalisten aus der Siegstadt darauf, die eigenen und Kräfte aus der Region zu präsentieren.

Die Bühne konnte die große Zahl der Aktiven kaum fassen (Bilder: kkö)

Wissen. Eröffnet wurde das Programm mit der Verleihung des Stadtordens. In diesem Jahr wurde Sabrina Körbel ausgezeichnet. Zur Verleihung kam der Bürgermeister der Stadt Wissen, Berno Neuhoff, auf die Bühne. Mit einer kurzen, aber sehr pointierten Laudatio, verlieh er den Orden.

Abwechslungsreiches Programm begeisterte die Besucher
Die Solo-Mariechen der Karnevalsgesellschaft zeigten, im Anschluss, eine großartige tänzerische Darbietung und bekamen den verdienten Applaus. Achnes Kasulke (Annette Eßer) betrat dann, unter dem Applaus des Publikums, die Bühne. Als erste Rednerin, landläufig als "Eisbrecher" bezeichnet, konnte sie mit Witz und Charme das Publikum begeistern. Die Gäste, unter ihnen, als Vertreter des Bundes Deutscher Karneval (BDK) Heinz Jürgen Joest, hörten aufmerksam zu. Auch in Wissen war zu spüren, dass das Publikum, nach langer Zeit, bereit ist den Rednerinnen und den Rednern wieder seine Aufmerksamkeit zu schenken. Das Minitanzcorps der Gesellschaft eroberte dann die Bühne. Den jüngsten folgte eine Performance der besonderen Art. Die bekannte "kölsche Girl-Group Funky Marys" heizte die Stimmung an. Ihre bekannten Lieder sind auf jeder Veranstaltung eines der Highlights. Es folgte eine Rede, bei der es viel zu lachen gab. Peter Kercher, einer der bekanntesten Bauchredner, begeisterte die Gäste. Das Jugendtanzcorps konnte, wie bei all seinen Auftritten, die Besucher begeistern. Alle Verantwortlichen der Karnevalsgesellschaft sind stolz, solche Corps in ihren Reihen zu haben. Die jungen Tänzerinnen und ein Tänzer zeigten eine hervorragende Leistung. Der Applaus des Publikums war ihnen gewiss. Nach den tänzerischen Darbietungen gab es wieder Musik. "Lupo", eine mittlerweile nicht nur im Karneval bekannte Band, sorgte für die steigende Stimmung im Saal. Der Musik folgte dann ein "Urgestein" der Karnevalsszene auf die Bühne. Ralf Kuhn als "ne Usjeflippte" bindet auch das Publikum in seinen Vortrag ein. Der Applaus ist dem Künstler in allen Sälen sicher, so auch im Kulturwerk. Das große Tanzkorps der KG-Wissen zeigte seine tänzerischen und akrobatischen Leistungen. Dafür erhielten die Aktiven den verdienten Applaus.



Besondere Darbietung am Schlagwerk
Was an den Trommeln machbar ist, zeigten die Drummerholic's. Die junge Gruppe zeigt, was mit zwei Trommelstöcken alles möglich ist. Auch beleuchtete Trommelstöcke, die über die Bühne fliegen, gehören dazu. Die jungen Musiker begeistern in jedem Saal ihr Publikum. Der Applaus brandete auch in den kurzen Umbaupausen auf.

Es folgten Thorsten Bär und dann das große Tanzkorps mit seinem Showtanz. Nach dem Auftritt des großen Tanzcorps der KG folgte dann, als Schlusspunkt unter eine fantastische Sitzung, die bekannteste Liveband der Region "Hännes". Zu dieser Band kann man nur anmerken, dass sie einmal mehr den Saal zum Kochen brachten und natürlich nicht ohne Zugabe von der Bühne kamen.

Das Publikum applaudierte stehend und langanhaltend. Trotz aller Emotionen war die Vorfreude auf die kommenden "tollen Tage" den Besuchern anzumerken. Alle hoffen, für die kommenden Veranstaltungen am Donnerstag (27. Februar) "Sturm" auf das Rathaus und den Veilchendienstagszug (4. März), auf gutes Wetter. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Karneval  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Thorben Thieme beim Stand auf dem Marktplatz in Altenkirchen: Kein autobahnähnlicher Ausbau der B414 bei Altenkirchen

Die Initiative gegen den Ausbau der B414 bei Altenkirchen traf den Direktkandidaten von Bündnis 90/ Die ...

Heeresmusikkorps Koblenz gastiert in der Siegerlandhalle

Vorverkauf für das Benefizkonzert zugunsten des Marien-Hospizes gestartet. Am 19. März um 19 Uhr findet ...

Karnevalsveranstaltungen der kfd Kirchen im Bürgerhaus Katzenbach war ein Erfolg

Mit ihrem kunterbunten karnevalistischen Programm unter dem Motto "Takatakatak ... jetzt geht die Post ...

Landtag beschließt Regionales Zukunftsprogramm und Mittelstandsförderung

Steven Wink: Neue Regeln bei öffentlichen Vergaben schaffen Bürokratieentlastung. Der Landtag Rheinland-Pfalz ...

Martin Rück aus Ingelbach stellt seine Werke in Koblenz aus

Die Galerie Sehr hat erneut ihre Pforten geöffnet und präsentiert eine faszinierende Ausstellung, die ...

CDU dominiert Bundestagswahl in Rheinland-Pfalz: SPD verliert deutlich

Bei der jüngsten Bundestagswahl hat sich die politische Landschaft in Rheinland-Pfalz verändert. Die ...

Werbung