Werbung

Pressemitteilung vom 24.02.2025    

Heeresmusikkorps Koblenz gastiert in der Siegerlandhalle

Vorverkauf für das Benefizkonzert zugunsten des Marien-Hospizes gestartet. Am 19. März um 19 Uhr findet im Gläser-Saal der Siegerlandhalle Siegen ein Benefizkonzert zugunsten des Marien Hospizes "Louise von Marillac" auf der Eremitage statt.

Das Heeresmusikkorps Koblenz spielt in der Siegerlandhalle. (Foto: Veranstalter)

Siegen. Das Konzert steht in einer Reihe von Konzerten, die vor acht Jahren erstmals die Siegerlandhalle füllte. Die Konzerte dienen dabei einem wichtigen gesellschaftlichen Zweck: der Unterstützung des Marien Hospiz‘ auf der Eremitage. Das Heeresmusikkorps Koblenz unter dem Dirigat von Holger Kolodziej gestaltet den Abend.

Das Heeresmusikkorps Koblenz ist für seine Tätigkeiten im In- und Ausland wie beispielweise Staatsempfänge, Große Zapfenstreiche aber auch Auftritte im Rahmen von internationalen Musikfestivals auf der ganzen Welt bekannt. Auf internationaler Bühne wurde das Heeresmusikkorps Koblenz als erstes deutsches Musikkorps beim schottischen Royal Edinburgh Military Tattoo eingeladen und erhielt beim Royal Nova Scotia International Tattoo in Halifax/Kanada die Auszeichnung für den besten Musikbeitrag.

Für die Musikalische Leitung zeichnet seit April 2024 Hauptmann Holger Kolodziej verantwortlich. Kolodziej der die beiden Diplomstudiengänge Chor- und Orchesterleitung jeweils mit Auszeichnung abgeschlossen hat, kann bereits auf eine beeindruckende Karriere zurückblicken. Er war unter anderem Chefdirigent des Sinfonieorchesters in Belo Horizonte (Brasilien) und dirigierte 12 Jahre lang das weltberühmte Musical "Der König der Löwen" in Hamburg, davon sieben Jahre als Musikalischer Leiter. 2021 schloss er sich dem Musikkorps der Bundeswehr an.



Das Orchester glänzt mit seinem musikalischen Repertoire von klassischen Kompositionen bis hin zu zeitgenössischen Werken. Den Auftakt markiert die Fanfare pour précéder "La Péri" von Paul Dukas, gefolgt vom Erzherzog-Albrecht-Marsch von Karel Komzák. Neben zeitlosen Klassikern wie der Tritsch-Tratsch-Polka von Johann Strauß oder dem Barataria Marsch von Karel Komzák darf sich das Publikum über zeitgenössische Musik und solistische Stücke wie beispielsweise dem dritten Satz aus dem Doppelkonzert für zwei Posaunen von Ricardo Mollá oder Celtic Flutes für Querflöten von Kurt Gäble freuen. Karten für dieses Highlight sind direkt im Marien Hospiz (Tel. 0271-2229600, Info.LouisevonMarillac@mariengesellschaft.de) oder beim Kartenservice der Siegerlandhalle (Tel. 0271-2330727) für 21,50 Euro erhältlich. (PM)



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Karnevalsveranstaltungen der kfd Kirchen im Bürgerhaus Katzenbach war ein Erfolg

Mit ihrem kunterbunten karnevalistischen Programm unter dem Motto "Takatakatak ... jetzt geht die Post ...

Mordprozess in Frankfurt: Täter kommt aus Nastätten

Ein dramatischer Mordfall beschäftigt das Landgericht Frankfurt am Main. Ein Mann soll aus purer Verzweiflung ...

Regenwolken dominieren den Wochenstart in Rheinland-Pfalz

Die neue Woche beginnt in Rheinland-Pfalz mit trübem Wetter, denn Wolken und Regen prägen die kommenden ...

Thorben Thieme beim Stand auf dem Marktplatz in Altenkirchen: Kein autobahnähnlicher Ausbau der B414 bei Altenkirchen

Die Initiative gegen den Ausbau der B414 bei Altenkirchen traf den Direktkandidaten von Bündnis 90/ Die ...

Das Kulturwerk bebte: "Kölsche Nacht" der KG-Wissen war wieder ein Highlight

Am Samstag (22. Februar), im Kulturwerk stiegen wieder die "Raketen". Die Verantwortlichen der KG-Wissen, ...

Landtag beschließt Regionales Zukunftsprogramm und Mittelstandsförderung

Steven Wink: Neue Regeln bei öffentlichen Vergaben schaffen Bürokratieentlastung. Der Landtag Rheinland-Pfalz ...

Werbung