Werbung

Pressemitteilung vom 25.02.2025    

Neuer Kulturverein Bracken e.V. in Ratzert setzt auf Kultur und Gemeinschaft

In Ratzert wurde ein neuer Kulturverein gegründet, der auf eine erfolgreiche Gartenparty zurückgeht. Der Kulturverein Bracken e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, die regionale Kulturszene zu bereichern und soziale Projekte zu unterstützen.

Fotoquelle: Kulturverein Bracken e.V.

Ratzert. Im Jahr 2023 begann die Idee zur Gründung des Kulturvereins Bracken e.V. mit einer einfachen Gartenparty. Zwei Freunde planten ein Event mit Musikern aus der Region. Aufgrund der positiven Resonanz wuchs das Projekt und wurde zu einem großen Open-Air-Event. Dank der Unterstützung des Heimatvereins Ratzert gelang es, dieses Event erfolgreich zu veranstalten.

Der Wunsch nach einer Wiederholung war groß, und so wurde am 14. Oktober 2024 der Kulturverein Bracken e.V. ins Leben gerufen. Die Gründung wurde von Musikern, Nachbarn und Freunden aus der Ortsgemeinde Ratzert gemeinsam getragen.

Der Name "Bracken"
Der Name des Vereins ist ein Symbol für die Tradition und Geschichte der Region. "BR" steht für Brubbach, einen Ortsteil von Ratzert, "Ra" stammt direkt von Ratzert und "acken" leitet sich vom Wort "backen" ab, was auf den traditionellen Steinbackofen, den Backes, anspielt. Der Name verbindet somit die Orte Brubbach und Ratzert mit der Tradition des gemeinsamen Backens und steht für gelebte Kultur.



Ziele des Vereins
Der Kulturverein Bracken e.V. hat sich die Förderung von Kultur und Gemeinschaft sowie die Unterstützung sozialer Projekte auf die Fahnen geschrieben. Der Verein blickt voller Vorfreude auf zukünftige Events und ist stolz darauf, dass eine ursprünglich kleine Idee nun so erfolgreich gewachsen ist. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Katzwinkel: Grundschulkinder erlebten spannende Feuerwehraktion

Ein aufregender Tag wartete auf die Schulkinder der vierten Klasse der St. Barbara-Grundschule Katzwinkel, ...

Alkohol oder Cannabis: Was ist schlimmer?

Einladung zur Informationsveranstaltung mit anschließender Gelegenheit zur Diskussion und Austausch. ...

Ritterschlag für den Druidenstein-Wanderweg in Kirchen

Der Druidenstein-Wanderweg wurde vom Deutschen Wanderverband kürzlich offiziell als Entdeckertour mit ...

Vollblut-Helden in Wissen dringend gesucht

"Jeder Tropfen zählt, jede Spende kann Leben retten", machte die zuständige Gebietsreferentin des DRK-Blutspendedienstes ...

Der Heilstollen im Besucherbergwerk Grube Bindweide bereitet die neue Saison 2025 vor

Für den Heilstollen wurden bereits jetzt die Weichen für die neue Saison gestellt: Das Informationsmaterial ...

Fünf Jahre nach Corona: Wie sich Pflege und Handel in Rheinland-Pfalz entwickelt haben

Fünf Jahre sind seit der Bestätigung der ersten Corona-Infektion am 26. Februar 2020 in Rheinland-Pfalz ...

Werbung