Werbung

Pressemitteilung vom 25.02.2025    

Neuer Kulturverein Bracken e.V. in Ratzert setzt auf Kultur und Gemeinschaft

In Ratzert wurde ein neuer Kulturverein gegründet, der auf eine erfolgreiche Gartenparty zurückgeht. Der Kulturverein Bracken e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, die regionale Kulturszene zu bereichern und soziale Projekte zu unterstützen.

Fotoquelle: Kulturverein Bracken e.V.

Ratzert. Im Jahr 2023 begann die Idee zur Gründung des Kulturvereins Bracken e.V. mit einer einfachen Gartenparty. Zwei Freunde planten ein Event mit Musikern aus der Region. Aufgrund der positiven Resonanz wuchs das Projekt und wurde zu einem großen Open-Air-Event. Dank der Unterstützung des Heimatvereins Ratzert gelang es, dieses Event erfolgreich zu veranstalten.

Der Wunsch nach einer Wiederholung war groß, und so wurde am 14. Oktober 2024 der Kulturverein Bracken e.V. ins Leben gerufen. Die Gründung wurde von Musikern, Nachbarn und Freunden aus der Ortsgemeinde Ratzert gemeinsam getragen.

Der Name "Bracken"
Der Name des Vereins ist ein Symbol für die Tradition und Geschichte der Region. "BR" steht für Brubbach, einen Ortsteil von Ratzert, "Ra" stammt direkt von Ratzert und "acken" leitet sich vom Wort "backen" ab, was auf den traditionellen Steinbackofen, den Backes, anspielt. Der Name verbindet somit die Orte Brubbach und Ratzert mit der Tradition des gemeinsamen Backens und steht für gelebte Kultur.



Ziele des Vereins
Der Kulturverein Bracken e.V. hat sich die Förderung von Kultur und Gemeinschaft sowie die Unterstützung sozialer Projekte auf die Fahnen geschrieben. Der Verein blickt voller Vorfreude auf zukünftige Events und ist stolz darauf, dass eine ursprünglich kleine Idee nun so erfolgreich gewachsen ist. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Weitere Artikel


Katzwinkel: Grundschulkinder erlebten spannende Feuerwehraktion

Ein aufregender Tag wartete auf die Schulkinder der vierten Klasse der St. Barbara-Grundschule Katzwinkel, ...

Alkohol oder Cannabis: Was ist schlimmer?

Einladung zur Informationsveranstaltung mit anschließender Gelegenheit zur Diskussion und Austausch. ...

Ritterschlag für den Druidenstein-Wanderweg in Kirchen

Der Druidenstein-Wanderweg wurde vom Deutschen Wanderverband kürzlich offiziell als Entdeckertour mit ...

Vollblut-Helden in Wissen dringend gesucht

"Jeder Tropfen zählt, jede Spende kann Leben retten", machte die zuständige Gebietsreferentin des DRK-Blutspendedienstes ...

Der Heilstollen im Besucherbergwerk Grube Bindweide bereitet die neue Saison 2025 vor

Für den Heilstollen wurden bereits jetzt die Weichen für die neue Saison gestellt: Das Informationsmaterial ...

Fünf Jahre nach Corona: Wie sich Pflege und Handel in Rheinland-Pfalz entwickelt haben

Fünf Jahre sind seit der Bestätigung der ersten Corona-Infektion am 26. Februar 2020 in Rheinland-Pfalz ...

Werbung